Zum Hauptinhalt springen

Finanztransaktionssteuer, da war doch noch was ...!

Pin It

FinanzmarktSeit bald drei Jahren sind sich Deutschland und Frankreich einig, dass die Abgabe auf Finanzgeschäfte kommen muss, um kurzfristige Spekulationen einzudämmen. Passiert ist nichts. Alle Ankündigungen führten zu nichts außer unzähligen Papieren, ermüdenden Debatte und immer neuen Vorschlägen zur Umsetzung. Ist da jemand noch stärker als die so mächtige Angela Merkel? Bestens organisiert haben die Lobbyisten der Banken und Versicherungen Sand ins Getriebe gestreut. Sie demonstrieren wenige Jahre nach der Finanzkrise alte Stärke.

Eine unglückliche Rolle spielt ausgerechnet der sozialistische Präsident Frankreichs, der sich mehr Sorgen um die Pariser Großbanken macht als die um die Stabilität des Finanzsystems. Am Versagen der europäischen Politik sind viele beteiligt.

Quellen: ots / Mitteldeutsche Zeitung / Bild: RainerSturm / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch