Zum Hauptinhalt springen

Streikdrohung bei der Lufthansa - Pilotengewerkschaft Cockpit überspannt den Bogen

LufthansaDer Lufthansa drohen Streiks, wieder einmal! Wer dieser Tage ein Déjà-vu haben sollte, liegt richtig. Erst im April hatte die Arbeitsniederlegung der Piloten zu 3800 Flugausfällen geführt. An drei Tagen waren mehr als 420.000 Passagiere betroffen. Es gab viel Ärger, Wut und Unmut. Und nun? Wiederholt sich das Chaos mitten in der Urlaubszeit? Das Problem ist immer noch das alte. Die mächtige Pilotenvereinigung Cockpit versucht für ihre Mitglieder zum einen mehr Geld herauszuholen. Zum anderen kämpft sie um die Beibehaltung bisheriger Ruhestandsregelungen. Im Schnitt gehen die Lufthansa-Piloten mit 59 Jahren in einen vom Konzern bezahlten Vorruhestand. Diese Vereinbarung will die Lufthansa kippen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 284

Lokführer lehnen neues Kooperationsangebot der Bahn ab

Die Lokführergewerkschaft GDL lehnt auch das neue Kooperationsangebot der Bahn zur Zusammenarbeit der GDL mit der Eisenbahngewerkschaft EVG ab. "Das ist inhaltlich nichts Neues", sagte GDL-Chef Claus Weselsky dem Tagesspiegel. "Die GDL soll klein beigeben, das wird aber nicht geschehen", kündigte der Gewerkschafter an.

(ots)

  • Aufrufe: 167

Börse: Viel Optimismus am Aktienmarkt - Vorsicht angeraten

AktienmarktAm Aktienmarkt ist in der gerade beendeten Börsenwoche wieder mehr Zuversicht bei den Anlegern zu spüren gewesen. Dies spiegelt sich auch in den Kursen wider: So hat sich der Dax in den fünf Handelstagen per Freitag um rund 3% erholt. In den USA sieht es sogar noch deutlich positiver aus. Der wichtigste Benchmark-Index Standard & Poor's 500 (S & P 500) hat mit 1995 Zählern ein Allzeithoch markiert. Der Index nimmt Kurs auf die Marke von 2000 Punkten. Das ist auch insofern bemerkenswert, als der Index ein Kursindex ist, in den - anders als beim Dax - die Dividenden nicht eingehen. Kursindizes sollten eigentlich eine schwächere Entwicklung aufweisen als Performance-Indizes wie der Dax.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 248

Wert der Landwirtschaftsexporte in zehn Jahren verdoppelt

MähdrescherDer Wert der deutschen Landwirtschaftsexporte hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus der aktuellen Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt. Demnach stieg der Wert von 33,8 Milliarden Euro im Jahr 2004 auf 64,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Laut Schreiben der Bundesregierung gingen rund 76 Prozent der Exporte in EU-Staaten, die Hälfte der Produkte waren Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 215