Zum Hauptinhalt springen

Konjunktur: In der Industrie schrillen die Alarmglocken

Einkaufsmanager-IndexDer Aufwärtstrend im deutschen Industriesektor hat sich im August deutlich abgeschwächt. Das zeigt der saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der binnen vier Wochen von 52,4 auf 51,4 Punkte nachgab. Damit sank das viel beachtete Konjunkturbarometer zugleich auf den tiefsten Stand seit elf Monaten. Der renommierte Index fasst die Geschäftslage von über 500 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in einem Wert zusammen. Der Dynamikverlust wurde maßgeblich bedingt durch einen verringerten Anstieg bei Produktion und Auftragseingängen sowie durch einen mittlerweile drei Monate andauernden Jobabbau.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 228

Toyota darf Wasserstofftanks produzieren und kontrollieren

WasserstofftankToyota darf künftig Hochdruck-Wasserstofftanks für Brennstoffzellenfahrzeuge produzieren und die notwendigen Sicherheitsprüfungen selbst durchführen. Eine entsprechende Genehmigung wurde jetzt durch das japanische Wirtschafts- und Industrieministerium erteilt. Toyota ist somit der erste zertifizierte Hersteller von 700-bar-Wasserstofftanks nach der 1997 vom Ministerium überarbeiteten Hochdruckgas-Sicherheitsverordnung.
Nach dieser Verordnung müssen alle Behälter zur Speicherung von Gasen, mit einem Druck größer 10 bar, vom Ministerium zertifiziert werden. Zudem unterliegt auch der gesamte Herstellungsprozess besonderen Richtlinien des japanischen Instituts für Hochdruck-Gassicherheit.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 255

Deutschland und Brasilien brauchen Investitionsoffensive

Wirtschaft"Sowohl Deutschland als auch Brasilien brauchen aktuell eine Investitionsoffensive. Mit 17 Prozent in Deutschland und 18 Prozent in Brasilien ist die Investitionsquote in beiden Ländern viel zu niedrig. Jetzt kommt es darauf an, die öffentlichen und privaten Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und die Bildung deutlich zu erhöhen." Das sagte Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), anlässlich der 32. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage am Montag in Hamburg.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 242

Strobl: Koalition der CDU mit der AfD kommt nicht in Frage

Thomas StroblDer stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Thomas Strobl hat eine Koalition der CDU mit der AfD als völlig ausgeschlossen bezeichnet. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Strobl, der auch baden-württembergischer Landesvorsitzender ist: "Die AfD passt nicht zum Exportland Deutschland und sie passt auch nicht zur Europapartei CDU. Deswegen kommt eine Koalition mit dieser Partei für die CDU nicht infrage." Die Zeichen in Sachsen stünden in Sachsen vielmehr wieder auf eine Große Koalition.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 276