Zum Hauptinhalt springen

Oppenheim-Spitze soll lange hinter Gitter

GefängnisDie Staatsanwaltschaft Köln will den Großteil der ehemaligen Führung der Privatbank Sal. Oppenheim langjährig hinter Gitter bringen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Online-Ausgabe. Im Strafprozess gegen vier ehemalige Manager der Bank und den Troisdorfer Immobilienunternehmer Josef Esch hat sich die Anklage am Mittwoch erstmals über das Strafmaß geäußert. Demnach muss Matthias Graf von Krockow mit einer Freiheitsstrafe von vier bis viereinhalb Jahren rechnen, Friedrich Carl Janssen mit dreieinhalb bis vier Jahren. Auch Christopher von Oppenheim hätte eine Strafe zu erwarten (drei bis dreieinhalb Jahre), die nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 295

Exporte nach Russland brechen massiv ein

Ausfuhren nach RusslandIm August 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 2,3 Milliarden Euro in die Russische Föderation ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Ausfuhren nach Russland um 26,3 % niedriger als im August 2013. Von Januar bis August 2014 sanken die deutschen Ausfuhren nach Russland um 16,6 % auf einen Wert von 20,3 Milliarden Euro gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bereits im Jahr 2013 hatten sich die deutschen Exporte nach Russland überdurchschnittlich schwach (- 5,2 %) entwickelt, während es in den Vorjahren 2010 bis 2012 immer hohe Zuwachsraten gegeben hatte. Dabei war der Anstieg der deutschen Exporte nach Russland im Jahr 2011 mit 30,8 % am deutlichsten ausgefallen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 248

Steuer-Gewerkschaft fordert verstärkten Kampf gegen Steuerflucht

DatenaustauschDie Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) hat das internationale Abkommen gegen Steuerflucht gelobt, das an diesem Mittwoch in Berlin von rund 50 Staaten unterzeichnet wird. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Bundesvorsitzende Thomas Eigenthaler, der Kampf gegen Steueroasen sei "eine Sysiphos-Aufgabe". "Allerdings ist es ein wichtiger Baustein, wenn 50 Staaten versprechen, sich nicht mehr an dubiosen Strukturen zu beteiligen", fügte Eigenthaler hinzu.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 260

Andrea Nahles plant kein Verbot von Kleingewerkschaften

Andrea NahlesSPD-Arbeitsministerin Andrea Nahles plant weder ein Verbot von Kleingewerkschaften noch möchte sie ihnen generell das Streikrecht absprechen. Insofern scheint die Empörung des Beamtenbundes überzogen. Piloten, Ärzte und Lokführer dürfen sich weiter organisieren und ihre Lohnabschlüsse erkämpfen. Allerdings müssen ihre Berufsgewerkschaften die Mehrheit der organisierten Beschäftigten hinter sich haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 233