Zum Hauptinhalt springen

Mittelstand begrüßt Klarstellung zur Tarifeinheit

MittelstandZu dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegten Gesetzentwurf zur Tarifeinheit erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: "Der Mittelstand begrüßt den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit. Die jüngsten Streiks im Schienen- und Luftverkehr haben gezeigt, wie unklare Regelungen die Kompromissfindung in Tarifverhandlungen erschweren. Das hat dem Wirtschaftsstandort Deutschland schwer geschadet. Auch klein- und mittelständische Betriebe, die zuletzt nicht direkt von Arbeitskampfmaßnahmen betroffen waren, profitieren von der gesetzlichen Klarstellung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 245

CHRIST Juweliergeschäfte sollen an den Finanzinvestor 3i verkauft werden

Die Al Beauty SCA, eine indirekt von Familie Kreke und Advent International kontrollierte Gesellschaft, gibt bekannt, dass sie einen Vertrag zum Verkauf der CHRIST-Juweliergeschäfte an den Finanzinvestor 3i unterzeichnet hat. CHRIST zählt zu den führenden Uhren- und Schmuckhändlern in Deutschland mit bundesweiter Präsenz und hoher Markenbekanntheit. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 271

Celesio: Umsätze und Erträge in den ersten neun Monaten 2014 über dem Vorjahresniveau

Celesio hat in den ersten neun Monaten 2014 einen Konzernumsatz von 16.460,0 Millionen Euro erzielt. Dieser Wert liegt um 2,9 Prozent über dem des Vorjahres. Bereinigt um Währungskurseffekte und Konsolidierungskreisveränderungen konnte der Umsatz sogar um 3,7 Prozent gesteigert werden. Dabei konnten das Marktwachstum in Deutschland und Brasilien sowie die gute Umsatzentwicklung in Großbritannien und Norwegen den Rückgang in Frankreich und Belgien kompensieren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 203

Nur Strohfeuer durch staatliche Konjunkturprogramme

Deutsche WirtschaftDer Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk, hat vor "falschen Schlüssen" aus den verschlechterten Wirtschaftsdaten gewarnt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" lehnte Lauk staatliche Ausgabenprogramme als Reaktion auf den stetig sinkenden Ifo-Index ab. Diese lösten nur Strohfeuer aus und seien wegen der höheren Verschuldung schädlich. Schon die Euro-Krise sei durch überzogenen, fremdfinanzierten Konsum ausgelöst worden. Deutschlands Wohlstand gründe zudem auf seiner Exportstärke und nicht seinem Binnenkonsum, betonte der CDU-Politiker.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 313