Vattenfall will aus der Braunkohle ''aussteigen'' - Wer kauft heute noch Braunkohlekraftwerke?
Großaktionäre haben immer recht. Wenn schon Carl Icahn mit seinen überschaubaren 0,9% Aktienanteilen Apple-Chef Tim Cook zwingen kann, den geforderten Aktienrückkauf auszuweiten, welche Durchsetzungskraft hat dann ein 100%-Eigner! Wie etwa der schwedische Staat beim heimischen Erzeuger Vattenfall. Wenn dann nach der Reichstagswahl eine neue Regierung an die Macht kommt, will diese natürlich auch ihren nicht unwichtigen Staatsbetrieb auf Linie bringen. Das war bei der abgewählten bürgerlichen Koalition nicht anders als bei der neuen rot-grünen Minderheitsregierung. Diese streitet zwar noch über die künftige Stromerzeugung aus schwedischen Atomkraftwerken, ist sich aber schon sicher, dass Elektrizität aus deutscher Braunkohle keine Zukunft hat. Schließlich gibt es keine andere Art der Stromproduktion, bei der so viel klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) entsteht wie hier.
- Aufrufe: 533