Zum Hauptinhalt springen

DDG und DAG starten neue Website adipositasfortbildung.de

Die Zahl der Menschen mit Adipositas nimmt weiter zu – mit weitreichenden
Folgen für deren Gesundheit und Lebensqualität sowie das Gesundheitswesen.
Um Fachkräfte in der Versorgung von Menschen mit dieser chronischen
Erkrankung gezielt zu qualifizieren, bieten die Deutsche Diabetes
Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG)
Fortbildungen zu „Adiposiolog*in DAG-DDG“ und „Adipositasberater*in DAG-
DDG“ an.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

Organspendeausweis in der EU - Darauf sollten Sie im Urlaub achten

Ob Frankreich, Spanien, Italien oder ein anderes Urlaubsziel – die
Regelungen zur Organspende unterscheiden sich europaweit. Wer im EU-
Ausland unterwegs ist, sollte daher neben dem deutschen Organspendeausweis
auch eine Version in der entsprechenden Landessprache dabei haben. Denn
ansonsten greift automatisch das jeweilige Landesgesetz. Das
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) stellt Ausweise in 29
Sprachen zum Download bereit. So wird die persönliche Entscheidung – für
oder gegen eine Spende – auch im Ausland verstanden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 41

Führung neu gedacht: Studie zu Peer-Mentoring zwischen Führungskräften des öffentlichen Sektors

Die digitale Transformation fordert Führungskräfte in der öffentlichen
Verwaltung heraus: Sie sollen Wandel gestalten, Innovation fördern und
zugleich Orientierung geben, oft unter erschwerten Bedingungen wie
Fachkräftemangel und hierarchischen Strukturen. Klassische Formate zur
Führungskräfteentwicklung konzentrieren sich meist auf die Schulung von
fachlichem Wissen. Kurz: das, was messbar ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 36

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹. Kabinettausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Vom 28. Juni bis zum 30. November 2025 bietet die Kabinettausstellung
›Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände‹ Einblicke in
laufende Forschungen, die das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Sachsen-Anhalt seit 2023 an drei authentischen Orten des Bauernkriegs
durchführt: den einstigen Klöstern Himmelpforte und Kaltenborn sowie der
erst 2024 wiederentdeckten Mallerbacher Kapelle. Die Schau ist Teil der
dezentralen Landesausstellung ›Gerechtigkeyt 1525‹.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 74