Organspendeausweis in der EU - Darauf sollten Sie im Urlaub achten
Ob Frankreich, Spanien, Italien oder ein anderes Urlaubsziel – die
Regelungen zur Organspende unterscheiden sich europaweit. Wer im EU-
Ausland unterwegs ist, sollte daher neben dem deutschen Organspendeausweis
auch eine Version in der entsprechenden Landessprache dabei haben. Denn
ansonsten greift automatisch das jeweilige Landesgesetz. Das
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) stellt Ausweise in 29
Sprachen zum Download bereit. So wird die persönliche Entscheidung – für
oder gegen eine Spende – auch im Ausland verstanden.
- Aufrufe: 41