Zum Hauptinhalt springen

EU-Klimaziel 2040: Policy Brief und Einladung zum Webinar | Öko-Institut | Kommentierung des Entwurfs der EU-Kommission

Am 2. Juli 2025 wird die EU-Kommission einen Vorschlag für das EU-
Klimaziel für 2040 sowie eine Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorlegen.
Im Raum steht dabei die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 90 Prozent
bis zum Jahr 2040 im Vergleich zu 1990. Ein möglicher weiterer Bestandteil
des Vorschlags könnte die Anrechnung von Emissionsminderungen sein, die
unter Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens im Ausland erbracht werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 43

Viadrina eröffnet Digitales Archiv jüdischer Autorinnen und Autoren in Berlin (DAjAB)

Nach zehnjähriger Arbeit am Aufbau eines Digitalen Archivs jüdischer
Autorinnen und Autoren in Berlin 1933–1945 (DAjAB) an der Europa-
Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) wird das Portal am Montag, dem 7.
Juli, 16.00 Uhr, vorgestellt und eröffnet. Mit Tausenden bisher
unbekannten oder unerforschten Texten, Fotografien, Originaldokumenten,
Interviews und vielen weiteren Informationen, ermöglicht das digitale
Archiv erstmals einen umfassenden Zugang zu Leben und Werk von mehr als
1.000 jüdischen Autorinnen und Autoren, die nach 1933 im
nationalsozialistischen Berlin unter den Bedingungen antisemitischer
Ausgrenzung und Verfolgung lebten und arbeiteten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 44

Hitzewelle: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Hitzetipps der Herzstiftung für ältere Menschen und Patienten mit Herz-
Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzschwäche oder Koronare
Herzkrankheit (KHK)
Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad
Celsius. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige
Vorkehrungen für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 40

Studienteilnehmer*innen mit Knie- und Hüftarthrose gesucht

HS Bochum sucht Betroffene für eine digitale Umfrage. Der Studienbereich Physiotherapie am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum sucht für eine wissenschaftliche Befragung Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose. Da wir aus ordnungsgemäßen Studien um Unterschiede in Versorgungsentscheidungen wissen, erfolgt nun die Studie SIEELLA um die Begründungen für diese Entscheidungen präzise ins Bild zu bringen und einen Versorgungsansatz zu liefern, der bedarfsgerecht und leichter interprofessionell umsetzbar ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 49