Zum Hauptinhalt springen

Umfrage: Breite Mehrheit für Klartext gegenüber Erdogan

Bürger erwarten Klartext von MerkelIn einer Umfrage ermittelte das Forsa-Instituts im Auftrag des stern, wie die Bundesbürger die Belastbarkeit der deutsch-türkischen Beziehungen einschätzen. Eine breite Mehrheit von 77 Prozent spricht sich dafür aus, dass Kanzlerin Merkel gegenüber Präsident Erdogan deutliche Worte für die Verletzung von Menschenrechten und Meinungsfreiheit findet, egal, ob dadurch der Flüchtlingspakt der Europäischen Union mit der Türkei gefährdet wird oder nicht. Lediglich 16 Prozent finden, dass sie alles dafür tun müsse, damit das Abkommen auch weiterhin Bestand hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1087

Schäfer-Gümbel will Kanzlerkandidaten der SPD noch vor NRW-Wahl benennen

 Thorsten Schäfer-GümbelDer stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat seine Partei dazu aufgerufen, den Kanzlerkandidaten der SPD noch vor der NRW-Landtagswahl im Mai 2017 eindeutig zu benennen. "Es war immer klar, dass wir spätestens Anfang 2017 einen Kanzlerkandidaten haben wollen", sagte Schäfer-Gümbel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 513

UN-Nothilfegipfel: Steinmeier ruft internationale Gemeinschaft zur Solidarität auf

Hilfe für SyrienAußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat vor dem heute in Istanbul beginnenden UN-Nothilfegipfel zur Aufstockung des Nothilfefonds die internationale Gemeinschaft zur Solidarität aufgerufen. "Der Gipfel von Istanbul hat sich zum Ziel gesetzt, das Gesamtbudget auf eine Milliarde US-Dollar zu erhöhen. Hier ist die internationale Gemeinschaft als Ganzes aufgefordert, Solidarität zu zeigen", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1034

Großbritannien steht vor der wichtigsten Entscheidung seit 50 Jahren!

GroßbritannienDer britische Botschafter in Deutschland, Sir Sebastian Wood, hat das bevorstehende Referendum über die Mitgliedschaft seines Landes in der EU als "wichtigste Entscheidung der letzten 50 Jahre" bezeichnet. Im rbb-Inforadio sagte der Diplomat am Sonntag, Premierminister Cameron kämpfe "mit Leib und Seele für den Verbleib von Großbritannien in der EU". Auch wenn es in den Umfragen derzeit knapp aussehe, hoffe er, dass sich bei der Abstimmung am 23. Juni am Ende die besseren Fakten durchsetzen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 539