Zum Hauptinhalt springen

Steinmeier setzt auf Fortbestand des EU-Türkei-Abkommens

Frank-Walter SteinmeierAußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat Zweifel am Bestand des EU-Türkei-Abkommens zurückgewiesen. "Fakt ist doch: Es gibt ein Abkommen mit beiderseitigen Verpflichtungen, und bisher halten sich alle Seiten daran", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 673

SPD kritisiert Spahns Rentenpläne

Die Forderung des CDU-Politikers Jens Spahn, das Rentenniveau weiter zu senken, stößt beim Koalitionspartner SPD auf massive Kritik. Sie zeige, dass der Staatssekretär im Finanzministerium "kein Gespür für den Wert der Arbeit und die Lebensleistung der Menschen hat", sagte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel dem Berliner "Tagesspiegel".

(ots)

  • Aufrufe: 490

Türkei auf Weg in die Autokratie

TürkeiNach der Abstimmung des türkischen Parlaments über die Aufhebung der Immunität von Abgeordneten sieht der Nahost-Experte Udo Steinbach die Türkei unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan auf dem "Weg in die Autokratie". Der "Neuen Presse" aus Hannover sagte Steinbach: "Jetzt nach der Abstimmung kann man Erdogan nicht mehr aufhalten. Wenn nur die AKP-Abgeordneten für die Aufhebung der Immunität der HDP-Abgeordneten gestimmt hätten, dann hätte man sagen können, es ist die Truppe von Erdogan im Parlament." Aber offensichtlich hätten auch nicht wenige Angehörige der Opposition entsprechend gestimmt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1117

Das Rentenniveau muss weiter sinken

 Jens SpahnDas CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn hat davor gewarnt, das Rentenniveau auf dem heutigen Stand zu halten. "Das wäre ziemlich teuer und hilft denen kaum, die es wirklich brauchen", sagte Spahn dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".

(ots)

  • Aufrufe: 627