Zum Hauptinhalt springen

Länder wollen Hygieneampel an Restaurants vorantreiben

Aktuelle NachrichtenDie Diskussion um eine Hygieneampel an Restaurants ist neu entfacht: In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Niedersachsens Verbraucherschutzminister Christian Meyer (Grüne), mehrere Bundesländer wollten bei diesem Thema vorpreschen. Die Bundesregierung bremse in diesem Punkt den Verbraucherschutz aus. "Wir sind im Dialog mit anderen Bundesländern, die gemeinsam, einheitlich und zusammen die Vorreiterrolle übernehmen wollen", sagte Meyer. Er hoffe, auf der im Mai anstehenden Verbraucherschutzministerkonferenz in Osnabrück eine Mehrheit der Länder dafür gewinnen zu können. Neben grün oder sozialdemokratisch geführten Landesministerien hätten auch Unionsminister Zustimmung signalisiert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 328

Demonstrations-Absage: Kubicki sieht einen ''Grundpfeiler der Demokratie'' in Gefahr

Aus den Nachrichten zum Pegida-Demo-Verbot in DresdenDer stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki sieht mit dem in Dresden verhängten Demonstrationsverbot pro und contra Pegida "einen Grundpfeiler der Demokratie" in Gefahr. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" erklärte Kubicki: "Ich befürchte, dass der Eindruck entstehen kann, dass es sich dabei nicht um eine reale Gefährdungslage handelt, sondern um eine politisch motivierte Demonstrations-Absage."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 354

Terroranschläge gegen Juden alarmieren EU-Kommission

Aktuelle NachrichtenDie EU-Kommission hat sich vor dem Hintergrund der jüngsten Terror-Anschläge besorgt über die Lage der Juden in Europa geäußert. "Was mich wirklich um den Schlaf bringt, ist, dass sich jetzt die Juden in Europa wieder Sorgen um ihre Sicherheit machen müssen", sagte Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post. Die EU werde scheitern, "wenn eine Gemeinschaft sich hier bei uns nicht mehr zu Hause fühlt", führte er weiter aus. "Dann haben wir den wichtigsten Grundgedanken Europas verraten."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 562

Junge Union spricht sich für ein Einwanderungsgesetz aus

Nachrichten zum EinwanderungsgesetzDie Nachwuchsorganisation der CDU/CSU Junge Union hat sich hinter die umstrittene Initiative des CDU-Generalsekretärs gestellt. "Es ist gut, dass Peter Tauber die Debatte über die Zukunft der Zuwanderung jetzt angestoßen hat", erklärte JU-Bundesvorsitzender Paul Ziemiak gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Angesichts von 1,2 Millionen Zuzügen im vergangenen Jahr reiche es nicht, über den Missbrauch von Sozialsystemen in der EU, über Armutsflüchtlinge aus Nordafrika und die Gewährung von Asyl zu sprechen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 333