Zum Hauptinhalt springen

Edathy-Affäre: Union erhöht den Druck auf SPD-Fraktionschef Oppermann

Thomas OppermannVor der Vernehmung von Michael Hartmann im Edathy-Untersuchungsausschuss erhöht die Union auch den Druck auf SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. Der stellvertretende Ausschussvorsitzende Michael Frieser erklärte gegenüber der Saarbrücker Zeitung: "Falls Herr Oppermann Herrn Hartmann wesentlich mehr erzählt hat als nur, kümmere dich mal um den angeschlagenen Sebastian, stellt sich auch für ihn die Frage nach Konsequenzen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 349

Griechenland-Krise: EU-Außenexperte Brok fordert ''realistischen Vorschlag'' zum Schuldenabbau

Elmar BrokElmar Brok (CDU), Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, fordert von Griechenlands neuem Regierungschef Alexis Tsipras einen konkreten Vorschlag, wie er den Schuldenabbau des Krisenlandes bewältigen will. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Brok: "Alexis Tsipras muss einen realistischen Vorschlag vorlegen, wenn er das bisher mit Griechenland vereinbarte Programm verändern möchte." Einseitige Änderungen seien für die Steuerzahler der anderen Länder nicht akzeptabel, erklärte Brok weiter. Auch gebe es dagegen bereits "erhebliche Proteste aus Irland, Portugal und Spanien". Diese Länder hätten die Finanzkrise weitgehend und erfolgreich überwunden, sagte der Außenpolitiker.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 304

Schuldenerlass: Zwei von drei Deutschen gegen Kompromisse mit Griechenland

GriechenlandEine Mehrheit von 66 Prozent der Deutschen ist nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Nachrichten Magazin stern der Ansicht, dass die Europäische Union sich auf keine Kompromisse im Schuldenstreit mit der neuen griechischen Regierung einlassen sollte. 25 Prozent aller Befragten dagegen meinen, dass die EU dem linken griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras entgegenkommen sollte. Der will das Sparprogramm seines Landes zurückfahren, das Voraussetzung für die EU-Finanzhilfen an Griechenland war.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 241

Wahltrend: Die Linke bei 10%, AfD rutscht in den Umfragen ab

Die LinkeWenn am Sonntag gewählt würde, müsste die AfD um ihren Einzug in den Bundestag bangen. Im stern-RTL-Wahltrend büßt sie einen Prozentpunkt ein und kommt nun auf 5 Prozent. Die Linke gewinnt im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und liegt wieder bei 10 Prozent. Auch die FDP kann sich um einen Punkt auf 4 Prozent verbessern. Die Werte der anderen Parteien bleiben unverändert: 42 Prozent für CDU/CSU, 23 Prozent für die SPD und 10 Prozent für die Grünen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 266