Zum Hauptinhalt springen

Regional

Bochum,WAT’n Ausblick: kostenlose Begehung des Fördergerüstes der ehemaligen Zeche Holland

Nach langer Renovierungs- und Umbauphase am Fördergerüst Schacht IV der ehemaligen Zeche Holland ist es seit Sommer 2021 möglich, geführte Begehungen auf das Fördergerüst zu unternehmen. Wie bereits im Sommer 2022 gibt es unter dem Titel „WAT´n Ausblick“ auch in diesem Jahr kostenlose Führungen.

 

Die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid möchte der Wattenscheider Bevölkerung das Angebot vor der eigenen Haustür erlebbar machen. An drei Terminen werden die Kosten für die Besteigung des Fördergerüsts der ehemaligen Zeche Holland und die dazugehörige Führung übernommen. Am 11. Juni, 30. Juli und 13. August 2023 finden jeweils um 15 Uhr, 16.30 Uhr und 18 Uhr die kostenfreien Besteigungen statt.

 

Wer die 212 Stufen bis zur obersten Plattform erklommen hat, wird mit einer spektakulären Aussicht belohnt. Und die reicht vom Tetraeder in Bottrop über den Doppelbock von Zollverein in Essen bis zum Fördergerüst des Deutschen Bergbau Museum und dem Exzenterhaus.  Und wer danach eine Erfrischung braucht, holt sich beim Kumpeltreff direkt gegenüber erstmal einen Durstlöscher oder einen Snack.

 

Für die Teilnahme an den kostenlosen Führungen ist die Buchung eines Tickets erforderlich. Alle Informationen sowie den Link zum Buchungsportal finden sich auf der Homepage des Stadtteilmanagements (https://www.wat-bewegen.de/watn-ausblick/). Je Führung können maximal 15 Personen teilnehmen. Die Online-Buchungen werden für den 30. Juli und 13. August vier Wochen im Voraus freigeschalten.

 

Einiges muss aber beachtet werden:

-              Die Besteigung ist nicht gestattet für Kinder unter 14 Jahren.

-              Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.

-              Vor Ort muss eine Haftungsausschlusserklärung unterschrieben werden.

-              Von der Besteigung ausgeschlossen sind: Personen, die körperlich nicht in der Lage sind, 212 Stufen zu laufen, Höhenangst haben oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen.

 

  • Aufrufe: 15

POL-BO: Couragierte Zeugen verhindern Handtaschenraub in Bochum

Bochum (ots) Dank couragierter Zeugen konnte ein versuchter Handtaschenraub am Sonntag, 21. Mai, in der Bochumer Innenstadt verhindert und ein Tatverdächtiger festgenommen werden.

Nach bisherigem Kenntnisstand war eine 72-jährige Fußgängerin aus Bochum gegen 12.40 Uhr auf der Luisenstraße in Richtung Südring unterwegs. In Höhe der Zufahrt zum dortigen Parkhaus näherte sich ihr ein unbekannter Mann von hinten und entriss ihr gewaltsam die Handtasche. Dabei stürzte die Seniorin und wurde leicht verletzt.

Bei seinem anschließenden Fluchtversuch wurde der Kriminelle von mehreren couragierten Passanten aufgehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Die herbeigerufenen Polizeikräfte brachten den tatverdächtigen Bochumer (34) anschließend ins Polizeigewahrsam.

Das Kriminalkommissariat 34 hat die weiteren Ermittlungen gegen den 34-Jährigen aufgenommen.

  • Aufrufe: 3

POL-BO: Unfallflucht, Fahren ohne Führerschein, 3,2 Promille - Polizei nimmt betrunkenen Autofahrer (30) fest

Bochum (ots) Die Ausparkversuche eines betrunkenen Autofahrers (30) endeten am Freitagabend, 19. Mai, in Bochum mit drei beschädigten Fahrzeugen und einer Festnahme.

Gegen 20.10 Uhr beabsichtigte ein 30-jähriger Autofahrer aus einer Parklücke in Höhe der Anschrift "Am Pumpwerk 7" in Bochum-Dahlhausen auszuparken. Nach Zeugenangaben fuhr der Mann beim Zurücksetzen zunächst gegen einen hinter ihm geparkten Pkw und anschließend gegen ein vor ihm geparktes Fahrzeug. Der Fahrer sei dann mit einer Bierflasche in der Hand ausgestiegen, über eine Mauer geklettert und weggelaufen. Die drei beschädigten Fahrzeuge ließ er zurück.

Eingesetzte Polizeibeamte entdeckten den Flüchtigen auf einem Garagenhof, wo er sich in einem Gebüsch versteckte. Der 30-Jährige (ohne festen Wohnsitz in Deutschland) war stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,2 Promille. Die Polizisten brachten ihn zur Wache, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Im Rahmen der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 30-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und nicht in der Lage war eine Sicherheitsleistung zu bezahlen, wurde der Mann vorläufig festgenommen.

Die Ermittlungen dauern an.

  • Aufrufe: 1

Bochum, Königsallee: Arbeiten zwischen Wohlfahrtstraße und Wasserstraße enden Anfang Juni

Die Arbeiten auf der Königsallee zwischen Wohlfahrtstraße und Wasserstraße sind in der letzten Phase und dauern voraussichtlich bis Sonntag, 4. Juni. Für die abschließende Asphaltierung ist von Dienstag, 30. Mai, bis Sonntag, 4. Juni, eine Einbahnstraße in stadtauswärtiger Fahrtrichtung notwendig. Der Verkehr in Richtung Innenstadt wird über die Markstraße, Universitätsstraße und die A 448 umgeleitet. Parallel zu der Einbahnstraße auf der Königsallee sperrt die Autobahn GmbH die südlichen Auf- und Abfahrten A448/Universitätsstraße, um diese zu erneuern. Die Arbeiten der Autobahn GmbH beginnen am Mittwoch, 24. Mai und dauern voraussichtlich bis Ende August. Es wird empfohlen, den Bereich während der parallelen Arbeiten nach Möglichkeit weiträumig zu umfahren.

 

Der erste Abschnitt der Investitionen in die Fahrradinfrastruktur auf der Königsallee wird somit voraussichtlich rund einen Monat eher fertiggestellt als geplant. Die Kosten für diesen ersten Abschnitt liegen bei rund 3,3 Millionen Euro, wobei 75 Prozent vom Land NRW übernommen werden.

 

  • Aufrufe: 21