Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Polizei stellt 15-jährigen Rollerfahrer nach Verfolgungsfahrt in Bochum-Weitmar

Bochum (ots) Am Montagabend, 22. Mai, ist es in Bochum-Weitmar zu einer Verfolgungsfahrt gekommen. Zwei Motorrollerfahrer flüchteten, um sich einer Verkehrskontrolle der Bochumer Polizei zu entziehen.

Gegen 22.15 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung auf zwei Kleinkrafträder aufmerksam, die auf der Hattinger Straße/Knoopstraße an einer roten Ampel standen. Da eines der Fahrzeuge ein defektes Licht aufwies, beschlossen die Beamten eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Die beiden Rollerfahrer bemerkten das, fuhren über die rote Ampel und flüchteten stadteinwärts über die Hattinger Straße. Im weiteren Verlauf trennte sich das Duo und flüchtete in unterschiedliche Richtungen. Ein Fahrzeug entfernte sich über die Menzelstraße, das andere über die Knoopstraße.

Die Beamten entschieden sich, dem Roller auf der Knoopstraße zu folgen. Trotz Anhaltzeichen setzte der Flüchtige seine Fahrt bis zum Romanusplatz fort, wo er mit einem geparkten Pkw kollidierte. Beim Versuch, die Kontrolle über sein Zweirad zurückzuerlangen, geriet er ins Schleudern, stieß gegen den stehenden Streifenwagen und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu.

Der Fahrer, ein 15-jähiger Bochumer, war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Für den Motorroller bestand kein Versicherungsschutz.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 15-Jährigen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus.

Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich bei dem zweiten Rollerfahrer um einen 16-Jährigen aus Bochum. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Aufrufe: 5

Duisurger Zentralbibliothek: Schnupperangebot für Seniorinnen und Senioren

Die Zentralbibliothek im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, lädt am Mittwoch,
14. Juni, um 9.30 Uhr zu einem Schnupperangebot ein. Treffpunkt ist das
Foyer des Stadtfensters.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben den Seniorinnen und Senioren einen
Überblick über das Angebot der Bibliothek und die Nutzungsmöglichkeiten.
Schritt für Schritt wird erklärt, wie man die gesuchten Titel findet, wie man die
Automaten bedient und wo man bei Bedarf Hilfe bekommt. Die Einführung
endet im Café, wo noch einmal Gelegenheit für Fragen und Austausch
besteht.

Das Angebot richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die die Bibliothek
(wieder) kennen lernen möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine vorherige Anmeldung ist persönlich im Erdgeschoss der Bibliothek im
Stadtfenster oder telefonisch unter 0203 283-4218 erforderlich. Die
Öffnungszeiten sind montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von
11 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr.

  • Aufrufe: 12

Duisburger Bürgerfest „Rund um das Bezirksamt Süd"

Die Bezirksverwaltungsstelle Süd lädt am Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr zum
traditionellen Bürgerfest auf den Vorplatz der Bezirksverwaltungsstelle an der
Sittardsberger Allee 14 in Duisburg-Buchholz ein.

Eröffnet wird das Bürgerfest gegen 18 Uhr durch die Bezirksbürgermeisterin
Beate Lieske mit dem Fassbieranstich. Für die musikalische Unterhaltung
sorgt die „Melody-Dancing-Band“. Außerdem konnten die „Ruhrpott-Guggis“
für einen Gastauftritt um 19 Uhr gewonnen werden. Imbiss- und
Getränkestände sind ebenfalls vor Ort.

Die Bezirksvertretung Süd wird auch in diesem Jahr wieder einen Sektstand
betreiben, dessen Erlös dem „Bunten Kreis Duisburg e.V. - Niederrhein und
westliches Ruhrgebiet“ zugutekommt.

  • Aufrufe: 34

POL-BO: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots) Nach einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr am Montagnachmittag, 22. Mai, in Bochum-Weitmar fahndet die Polizei nach einem Tatverdächtigen und bittet um Hinweise.

Gegen 16.20 Uhr befuhr eine 42-jährige Bochumerin mit ihrem Pkw die A448 in Richtung Bochum-Gerthe. In Höhe der Ausfahrt Stahlhausen beobachtete die Autofahrerin einen dunkel gekleideten Unbekannten, der von der dortigen Brücke (Heusnerstraße) aus einen Gegenstand hinunterwarf. Unmittelbar danach traf der Gegenstand die Windschutzscheibe der Bochumerin.

Glücklicherweise wurden hierbei keine Personen verletzt.

Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0234 909-5264 um sachdienliche Hinweise.

  • Aufrufe: 3