Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadtbücherei Bochum sucht Gaming-Scouts

GamingScouts
GamingScouts

Die Stadtbücherei sucht weitere ehrenamtliche Gaming-Scouts, um an allen Standorten Veranstaltungen rund ums Spiel zu unterstützen. Dabei planen Interessierte zwischen 16 und 30 Jahren Veranstaltungen und führen diese durch: von Brettspielen für Familien oder Erwachsene über Rollenspiele bis zu digitalen Spielen. Die zukünftigen Gaming-Scouts können sich persönlich in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, telefonisch unter 02 34 / 910 – 24 96 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

 

Seit 2018 setzt die Stadtbücherei auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Gaming-Scouts.

  • Aufrufe: 19

POL-BO: Drogen, keine Fahrerlaubnis, Fluchtversuch: Polizei kontrolliert bei zweitätiger Schwerpunktkontrolle rund 2.800 Fahrzeuge

Bochum (ots) Gezielte Maßnahmen gegen Verkehrssünder: Die Bochumer Polizei hat am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Juli, einen Schwerpunkteinsatz im Bereich der Alleestraße, Berliner Straße und Blücherstraße durchgeführt. Die Beamten ahndeten zahlreiche Verstöße - einen Fluchtversuch vereitelten sie.

Im Fokus des Schwerpunkteinsatzes, der jeweils ab ca. 15 Uhr bis spätabends lief, standen die Überprüfung der Verkehrstauglichkeit von Fahrerinnen und Fahrern sowie die technische Kontrolle ihrer Fahrzeuge. Dazu wurden Polizeikräfte der Polizeiwachen und der Einsatzhundertschaft mobilisiert, die engmaschig Alkohol- und Drogenkontrollen durchführten.

Während der Kontrolle eines Fahrzeuges am Mittwochabend im Bereich der Berliner Straße riss der Beifahrer (24, aus Essen) unvermittelt die Tür auf und flüchtete. Die Beamten stellten den Essener kurz darauf und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks entdeckten die Polizisten illegale Betäubungsmittel und stellten diese sicher. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer (25, aus Bochum) unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Beamten schrieben eine Anzeige und untersagten die Weiterfahrt.

Insgesamt wurden während der beiden Kontrolltage 2.806 Fahrzeuge überprüft. Die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten fertigten 23 Strafanzeigen, unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und des Handels mit Betäubungsmitteln. Zudem wurden 14 Blutproben wegen des Verdachts auf Betäubungsmittelkonsum entnommen. Drei Personen wurden in Gewahrsam genommen.

Mit konzentrierten Schwerpunktmaßnahmen stärkt die Polizei aktiv die Sicherheit im Straßenverkehr und leistet einen wichtigen Beitrag zu Kriminalprävention. Die Polizei Bochum wird auch zukünftig gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf den Straßen zu stärken und die Bürgerinnen und Bürger vor potenziellen Gefahren zu schützen.

  • Aufrufe: 3

Kostenlose Fahrradwerkstatt in der Bochumer Innenstadt Immer montags bis zum 2. Oktober

Fahrradwerkstatt_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta
Fahrradwerkstatt_Nachweis Bochum Marketing, Andreas Molatta

Lust auf eine Radtour, aber der Drahtesel streikt? Bis zum 2. Oktober bietet das
„Bildungswerk Pro Integration“ des IFAK e. V. in Zusammenarbeit mit Velotopia
eine Pop-up-Fahrradwerkstatt in der Innenstadt an, immer montags von 12 bis 15
Uhr im wöchentlichen Wechsel auf dem Dr.-Ruer-Platz und dem Gustav-
Heinemann-Platz. Möglich geworden ist das kostenlose Angebot durch den
Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Im Rahmen der Stadterneuerung in der
Bochumer City hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum
dank Städtebauförderungsmittel des Landes NRW und des Bundes im
vergangenen Jahr diese Fördermöglichkeit eingerichtet. Betreut von Bochum
Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden, um das bürgerschaftliche
Engagement, das Zusammenleben und die Identifikation mit der Innenstadt zu
fördern.
Ob kaputte Klingel, platter Reifen oder abgefahrene Bremszüge – die neue Pop-
up-Fahrradwerkstatt bietet ihre Hilfe an. Damit soll mit Blick auf Nachhaltigkeit
und Sicherheit allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, ihren
Drahtesel wieder in Schuss zu bringen und somit, unabhängig von finanziellen
Ressourcen und Fertigkeiten, an der Radmobilität teilzuhaben. Christoph Bast
und Daniel Sandner, die Experten der offenen Radwerkstatt Velotopia, schauen
nach, was den Rädern fehlt und führen gegebenenfalls direkt vor Ort kleinere
Reparaturen durch. Das Angebot ist dank der Förderung durch den Stadtteilfonds
Bochum Innenstadt kostenlos, nur größere Ersatzteile müssen selbst besorgt und
bezahlt werden.
Unterstützung gesucht
„Die Idee zur Fahrradwerkstatt kam uns, als wir einen Fahrradkurs für Frauen
geplant haben. Wir sind froh, dass die Finanzierung durch den Stadtteilfonds
Bochum Innenstadt geklappt hat, ohne hätte es nicht funktioniert“, verrät Daniela
Linka vom Bildungswerk Pro Integration und schaut in die Zukunft: „Ich würde mir
wünschen, dass wir dieses Angebot verstetigen können. Der Bedarf ist da. Wer
sich bei der Fahrradwerkstatt engagieren will, kann sich gerne melden.“

  • Aufrufe: 13

Bochum, Arbeiten auf der Kreyenfeldstraße dauern länger

Die Straßenbauarbeiten auf der Kreyenfeldstraße im Bereich der Hausnummern 80 bis 96 Höhe Heckenrosenweg müssen wegen der anhaltenden Regenfälle um voraussichtlich eine Woche bis Freitag, 4. August, verlängert werden. Die Umleitungen sind weiterhin ausgeschildert.

 

  • Aufrufe: 20