Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: "Wohnungs-Einbruchs-Radar" - das Polizeipräsidium Bochum informiert wieder über die Verteilung der Wohnungseinbrüche

Bochum, Herne, Witten (ots) "Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher.

Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in unserem Revier in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Bochum, Herne und Witten informiert sind.

Wir stellen Ihnen heute wieder drei Übersichtskarten zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den einzelnen Stadtteilen verzeichnet sind. Auch aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir darauf, die genauen Örtlichkeiten der Einbruchstatorte, sprich die Straßen samt Hausnummern, kartenmäßig zu erfassen.

Wir hoffen, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger noch stärker mit dem Thema "Wohnungseinbrüche" beschäftigen, wenn sie sehen, dass in ihrem "Viertel" eingebrochen worden ist.

Informationen zu allen Belangen rund um den Schutz vor Wohnungseinbruch erhalten Sie kostenlos beim Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz unter der Rufnummer 0234/909-4040.

3 Dokumente

  • Aufrufe: 2

Nordstadtgalerie wird zur „Bibliothek“ Fachhochschule Dortmund ermöglicht Zugang zu Literatur für alle

Wer: FH Dortmund, Hochschule vor Ort

Was: Veranstaltungen & Offener Bücherschrank

Wann: Termine vom 4. bis 16. August

Wo: Nordstadtgalerie, Bornstraße 142, 44145 Dortmund

 

Die Hochschule vor Ort der FH Dortmund macht ihre Nordstadtgalerie vorübergehend zur „Bibliothek“. Vom 4. bis 16. August werden Veranstaltungen und ein „Offener Bücherschrank“ den Zugang zu Literatur für alle unterstützen und einen lebendigen Austausch über Bücher anregen. Der Eintritt ist frei.

 

„Bibliothek, was kannst du?“, lautet die Ausgangsfrage zum Auftakt am Freitag, 4. August. In einem Gespräch ab 15 Uhr stellt FH-Bibliothekarin Eva Schameitat die vielfältigen Angebote einer Bibliothek vor.

 

Am Montag, 7. August, folgt ab 17 Uhr ein „Büchertausch“ als nachhaltige und kostenfreie Möglichkeit, die Freude am Lesen zu teilen. Wer mag, kann Bücher mitbringen, tauschen oder auch einfach mitnehmen.

 

Zum „Zusammen-lesen“ lädt das Team der Nordstadtgalerie für Donnerstag, 10. August, ab 18 Uhr ein. Die Besucher*innen können Lieblingsbücher vorstellen, Empfehlungen geben und Buchfreundschaften schließen.

 

An vier Tagen lockt außerdem ein „Offener Bücherschrank“ direkt vor der Tür der Nordstadtgalerie mit einer kleinen Büchersammlung:

Mittwoch, 9. August, 10-16 Uhr

Samstag, 12. August, 11-13 Uhr

Montag, 14. August, 16-18 Uhr

Mittwoch, 16. August, 10-16 Uhr

 

 

Mehr zur Nordstadtgalerie:

www.fh-dortmund.de/nordstadtgalerie

 

 

  • Aufrufe: 16

Stadt Duisburg vom 27.07.2023 - Baustellen

  1. Duissern: Vollsperrung der Moltkestraße    

 

  1. Mittelmeiderich: Kanalbauarbeiten Bahnhofstr./Bronkhorststr.    

 

  1. Obermeiderich: Vollsperrung der Koopmannstraße    

 

  1. Untermeiderich: Sommerstraße wird zur Sackgasse    

 

  • Aufrufe: 20

POL-BO: Schwerpunkteinsatz in Bochum: Polizei und Bundespolizei kontrollieren am Bahnhof und in der City

Bochum (ots) Präsenz zeigen und aktiv für Sicherheit sorgen: Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums Bochum und der Bundespolizei führten am Mittwoch, 26. Juli, einen gemeinsamen Schwerpunkteinsatz in Bochum durch.

Um die Mittagszeit begannen die Kontrollen mit starken Kräften im Bereich des Bochumer Hauptbahnhofs; auch den angrenzenden Buddenberg- und Bahnhofsvorplatz sowie die Innenstadt nahm die Polizei in den Blick.

Insgesamt wurden bei dem Einsatz knapp 300 Menschen kontrolliert. Die Beamten schrieben vier Strafanzeigen wegen des Besitzes illegaler Betäubungsmittel, eine wegen des Zeigens eines verfassungsfeindlichen Tattoos. Zwei Personen erhielten Ordnungswidrigkeitsanzeigen, weil sie in der Öffentlichkeit uriniert hatten. Eine Person konnte sich nicht ausweisen und wurde zur Identitätsfeststellung mit zur Wache genommen.

Die Polizeikräfte begleiteten während des Schwerpunkteinsatzes auch die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der Bogestra bei ihren Ticketkontrollen in den U-Bahnen. Drei Fahrgäste wurden dabei ohne gültige Fahrkarte angetroffen.

Im Rahmen des Einsatzes führten die Beamten zahlreiche Gespräche mit Passanten und Reisenden und sorgten durch die starke Präsenz für ein hohes Maß an Sicherheit.

Auch in Zukunft sind ähnlich gelagerte Einsätze geplant.

  • Aufrufe: 33