Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Einbrecher von Anwohner überrascht: Polizei sucht Zeugen

Bochum (ots) Nach einem Wohnungseinbruch am Dienstagmittag, 25. Juli, in Bochum bittet die Polizei um Hinweise.

Nach bisherigem Kenntnisstand verschafften sich zwei Tatverdächtige gegen 12.25 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus an der Straße "In den Böcken".

Ein Anwohner, der zeitgleich nach Hause kam, überraschte die Einbrecher, welche unmittelbar von der Tatörtlichkeit flüchteten. Ersten Einschätzungen nach wurde bei dem Einbruch nichts entwendet.

Beschrieben werden die beiden Männer als ca. 20-21 Jahre alt, etwa 175 - 180 cm groß mit "südländischem Aussehen". Einer der beiden sei korpulent und habe zur Tatzeit eine Basecap und ein graues Fleeceoberteil getragen haben. Der andere trug ebenfalls eine Basecap und sei etwas schlanker gewesen.

Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter 0234 909-4135 oder -4441 (Kriminalwache) an das Kriminalkommissariat 13.

  • Aufrufe: 5

Volkspark Duisburg Rheinhausen: Sonntagskonzert mit dem Männer- und Frauenchor Rumeln“

Die Sonntagskonzertreihe im Musikpavillon im Volkspark Rheinhausen wird
am kommenden Sonntag, 30. Juli, um 15 Uhr mit einem Konzert vom
Männer- und Frauenchor Rumeln fortgesetzt. Der Chor präsentiert eine bunte
Mischung beliebter und bekannter Melodien von Schlagern, Operetten bis hin
zu aktuellen Hits präsentieren.
Die Konzerte werden durch den Bauverein Rheinhausen und den
Förderverein für Kultur- & Brauchtumspflege Rheinhausens & Rumeln –
Kaldenhausens e.V. unterstützt.
Der Eintritt ist frei.
Aktuelle Informationen zur Konzertreihe bei Facebook:
https://www.facebook.com/SonntagskonzerteRheinhausen/
Die weiteren Termine:
06.08.2023 Treue Bergvagabunden
03.09.2023 Junges Ensemble Ruhr

  • Aufrufe: 23

Duisburg, Kurzfristige Programmänderung beim Musikprojekt „Euro Rock“

Die zwei geplanten Konzerte anlässlich des „Euro Rock“ am kommenden
Wochenende (28. und 29. Juli) in Calais und Dünkirchen (Frankreich) finden
aus logistischen und organisatorischen Gründen leider kurzfristig nicht statt.
Das Abschlusskonzert wird nun – anders als geplant – am Freitag, 28. Juli,
in der Location „The Shuffle“ (www.cafetheshuffle.nl) in Nijmegen
(Niederlande) veranstaltet. Es treten die teilnehmenden Bands Känk
(Duisburg/Rheinberg, Deutschland), Bowling Guys (Calais, Frankreich), De
Gang van Zaken (Nijmegen, Niederlande) und Diarchija (Vilnius, Litauen) auf.
In Duisburg gibt es die Bands noch am Mittwoch, 26. Juli, um 20 Uhr im „Gleis
3“ sowie am Donnerstag, 27. Juli, im Parkhaus Meiderich live zu erleben.
Der Eintritt ist zu allen Konzerten frei.
Seit über 30 Jahren steht das Duisburger Musikprojekt „Euro Rock“ für
internationalen Kulturaustausch mit jungen Bands. Schon seit dem 21. Juli
spielen die teilnehmenden Bands in neuen Formationen, lernen in
Musikworkshops voneinander und können gewonnene Erfahrungen auf
Konzerten einem interessierten Publikum präsentieren.

  • Aufrufe: 17

Bochum, „Wohnen am Hillerberg“: Entwurf wird ausgelegt – Meinungen gefragt

Vom 31. Juli bis zum 11. August haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich den städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurf für das Projektgebiet „Wohnen am Hillerberg“ anzusehen, Rückfragen zu stellen und sich zu beteiligen. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Amtshauses Gerthe, Heinrichstraße 42, im Foyer des 1. Obergeschosses besucht werden: montags und mittwochs von 16 bis 19 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr stehen die Projektverantwortlichen persönlich für Rückfragen zur Verfügung.

 

Im gleichen Zeitraum findet zusätzlich eine Online-Beteiligung statt. Unter dem Link www.plan-portal.de/wohnen-am-hillerberg können digital Hinweise abgegeben und Ideen entwickelt werden. Zudem besteht selbstverständlich die Möglichkeit, sich vor Ort zu beteiligen. 

 

In den nordöstlichen Bochumer Stadtteilen Gerthe und Hiltrop befinden sich mehrere Flächen, die unter dem Projekttitel „Wohnen am Hillerberg“ zusammengefasst worden sind. Hier sollen rund 350 Wohneinheiten unter Erhalt der vorhandenen prägnanten Grünbereiche entstehen. Dabei stehen insbesondere die Vernetzung und die Qualifizierung des bestehenden öffentlichen Grüns mit wertvollem Baumbestand als Rückgrat der Planung im Fokus. Attraktive neue Fuß- und Radwege im Grün sollen die geplanten und die bestehenden Wohnquartiere miteinander verbinden.

 

Die geplanten Wohnquartiere mit freifinanzierten und geförderten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe fügen sich behutsam in die Bestandsbebauung ein. Die drei neuen Teilquartiere werden unter besonderer Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten konzipiert. Dank der günstigen Lage zu den öffentlichen Verkehrsmitteln können die Bereiche weitgehend autoarm konzipiert und die PKW-Stellplätze fast ausschließlich in Tief- und Quartiersgaragen untergebracht werden. Zusätzlich wird es vor oder in den Wohnhäusern eine hohe Anzahl an Fahrradabstellplätzen geben.

  • Aufrufe: 20