Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Auffahrunfall in Bochum-Linden - Eine Leichtverletzte

Bochum (ots) - Am gestrigen 18. Februar kam es, um 13.45 Uhr, in Bochum-Linden zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Bochumer Autofahrerin (34) leicht verletzt wurde. Die Frau, sowie ein 24-jähriger Bochumer Autofahrer, befuhren die Hattinger Straße in südwestliche Richtung. Als die 34-Jährige in Höhe der Haus-Nr. 537 ihre Fahrt verkehrsbedingt verlangsamte, fuhr der junge Mann auf das Fahrzeug auf. Die leicht verletzte Frau begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

  • Aufrufe: 92

Stadt Dortmund Infos:Bürgermeisterin Jörder stellt das Sprachbilderbuch „Ein Tag mit Plappermaul“ vor

Bürgermeisterin Birgit Jörder als Schirmherrin des Netzwerks INFamilie stellt am Dienstag, 23. Februar, 15.30 Uhr, in der Stadt- und Landesbibliothek, Studio B, Max-von-der-Grün-Platz 1-3, das neue Sprachbilderbuch „Ein Tag mit Plappermaul“ offiziell der Öffentlichkeit vor. Erwartet werden die Autoren, die Künstlerin Jasmin Franik sowie Sponsoren.

Dieser Anlass wird eingebunden in die regelmäßig mit dem Familienbüro und der Landesbibliothek stattfindende Veranstaltung „Schenk mir eine Geschichte“. Diese frühe Sprach- und Leseförderung fördert die Bildungschancen von Kindern.

Das Sprachbilderbuch richtet sich an Eltern von Kindern bis zu drei Jahren. Fachkräfte aus Schulen, Kitas, der Logopädie und der Frühförderung haben das Buch gemeinsam entwickelt, die Arbeitsgemeinschaft „Sprachbildung“ des Netzwerks INFamilie gibt es heraus.

Das mit lokalen Bezügen erstellte Buch enthält ein Suchbild, eine Geschichte vom Nashorn Plappermaul und nützliche Tipps zum Spracherwerb. Es ist in mehreren Sprachen verfasst und füllt durch die minimale Textgestaltung und umfängliche Bebilderung eine Lücke im Angebot der Sprachbilderbücher.

Das Buch ist in den Kitas in den Quartieren des Netzwerks INFamilie und bei den Partnern sowie in der Stadt- und Landesbibliothek kostenlos erhältlich.

  • Aufrufe: 181

POL-BO: Bochum / Wattenscheid Zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten (16,16) in Wattenscheid

Bochum (ots) - Am gestrigen 18. Februar kam es in Wattenscheid zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen zwei Unfallbeteiligte leicht verletzt wurden.

Um 07.30 Uhr bog ein 46-jähriger Wattenscheider mit seinem Auto aus dem Bußmanns Weg kommend nach links in die Westenfelder Straße ein. Er übersah beim Abbiegevorgang einen 16-Jährigen Wattenscheider Fußgänger, welcher "bei grün" die dortige Furt querte. Kurz vor Erreichen der Mittelinsel wurde der junge Mann leicht vom Auto erfaßt. Der 16-Jährige verletzte sich glücklicherweise nur leicht und begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.

In Höntrop kam es an der Kreuzung Westfälische Straße/Höntroper Straße, um 18.15 Uhr, zu einem weiteren Unfall. Ein 50-jähriger Wattenscheider befuhr mit seinem Auto die Westfälische Straße in westliche Richtung. Als er nach links auf die Höntroper Straße in Richtung Eppendorf abbog, übersah er einen in nördliche Richtung fahrenden 16-jährigen Wattenscheider auf seinem Motorroller. Bei der Kollision mit dem Auto kam der Roller mitsamt Fahrer zu Fall. Der Zweiradfahrer verletzte sich auch hier nur leicht.

  • Aufrufe: 79

Stadt Dortmund Infos:„Mach dein Ding!“, am Donnerstag, 25. Februar

Unter diesem Motto bietet am Donnerstag, 25. Februar, das Familienzentrum Bülowstraße 15 in Kooperation mit dem Familienbüro Innenstadt-Nord um 9.30 Uhr eine Bewegungsbaustelle an. Sie ist geeignet für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren.

Hier können die Kinder unter Anleitung krabbeln, hüpfen, spielen, balancieren, rutschen und mit vielen Materialien experimentieren. Dabei sammeln sie vielfältige Erfahrungen. Die Eltern erhalten Tipps und Anregungen für altersgerechte Bewegungsmöglichkeiten, auch für zu Hause im Alltag und tauschen sich untereinander aus. Die Bewegungsbaustelle wird begleitet von einer qualifizierten Trainerin.

Die weiteren Termine sind 3. und 10. März. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es in dem Familienzentrum Bülowstraße. Sabine Wagner, Tel. 47643680, oder Familienbüro Innenstadt-Nord, Tel. 50-23585, Markus Jentzsch.

  • Aufrufe: 86