Stadt Duisburg Infos:Filmforum und VHS zeigen zwei Filme der Duisburger Filmwoche
Die Duisburger Filmwoche ist das Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms. Immer in der ersten Novemberwoche nehmen sich die eingeladenen Filmemacher Zeit, um in aller Ausführlichkeit ihre Filme mit dem Publikum zu besprechen. Der Fachbereich Politische Bildung der VHS Duisburg bietet zu der Duisburger Filmwoche sogar einen Bildungsurlaub an. Seit vergangenem Jahr nimmt die Volkshochschule zwei herausragende Filme der vorangegangenen Filmwoche in ihr Frühjahrssemesterprogramm auf.
Am Donnerstag, 3. März, wird um 18 Uhr im Filmforum am Dellplatz 16 in Duisburg-Mitte der Film „Democracy – Im Rausch der Daten“ von David Bernet aufgeführt. Der Film verfolgt die Entstehungsgeschichte der Europäischen Datenschutzverordnung im Europäischen Parlament. Die Datenschutzverordnung regelt den Schutz der bürgerlichen Privatsphäre. Im Mittelpunkt des Films steht der junge deutsche EU-Parlamentsabgeordnete Jan-Philipp Albrecht, der sich als Berichterstatter zu diesem wichtigen Vorhaben mit mehr als 4.000 von Lobbyisten, Wirtschaftsjuristen und Aktivisten vorgebrachten Änderungsanträgen auseinandersetzen muss. Jan-Philipp Albrecht kommt am 3. März nach Duisburg und steht nach dem Film für Fragen des Publikums zur Verfügung. Die Moderation übernimmt VHS-Fachbereichsleiter Josip Sosic.
Am Donnerstag, 17. März, wird im Filmforum der Film „Lampedusa im Winter“ von Jakob Brossmann gezeigt. Die italienische Insel Lampedusa liegt circa 100 Kilometer vor Afrika und ist somit häufig erster Anlaufpunkt für Bootsflüchtlinge. Der Film begleitet die Menschen von Lampedusa während der wenig einladenden Wintermonate bei ihrem Kampf mit den Alltagssorgen und um Solidarität mit den Flüchtlingen. Im Anschluss steht Werner Ruzicka, der Festivalleiter der Duisburger Filmwoche, für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.
Der Eintritt zu den Filmen beträgt jeweils sieben Euro; ermäßigt 5,50 Euro. Die Karten sind ausschließlich beim Filmforum erhältlich; für den ersten Film ab dem 26. Februar, für den zweiten ab dem 11. März.
Weitere Informationen bei der VHS, Josip Sosic, 0203/283-3725.