Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Dortmund Infos:WHH: Beratung für Stomaträger, 25. Februar

Im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, Raum 20, findet am Donnerstag, 25. Februar, 15 bis 17 Uhr, eine Beratung für Stoma-Träger statt. Betroffene mit einem künstlichen Darm- oder Blasenausgang sind zu einem persönlichen Gespräch mit Experten eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

           

  • Aufrufe: 70

Stadt Dortmund Infos:Multimedia-Präsentation: Mit dem Wohnmobil durch England, Wales, Nordirland

Eine visuelle Reise durch England, Wales und Nordirland kann man am Montag, 29. Februar, 19.30 Uhr in der VHS an der Hansastraße 2-4 unternehmen: Der Essener Reisebuchautor Michael Moll, der die Reise per Wohnmobil unternahm, führt das Publikum von Cornwall bis zum Northumberland Nationalpark, zur Isle of Wight, auf die Isle of Man und hinüber nach Nordirland. Abgerundet wird der Multimedia-Vortrag mit einer Stippvisite im landschaftlich attraktiven Wales und einem Besuch bei der Königsfamilie in London. Der Eintritt beträgt 7 Euro.

Anmeldungen im Internet www.vhs.dortmund.de, Info unter Tel.:
50-24727.

                                  

  • Aufrufe: 70

Stadt Dortmund Infos:Kunst-Spaziergang über den Südfriedhof

Der Südfriedhof von 1893 dokumentiert mit seinen Ehrenmälern und kunstvollen Grabsteinen eindrucksvoll den Totenkult des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. So wie viele Friedhöfe ist er sowohl Begräbnisstätte als auch Parkanlage und bietet sich daher für einen schönen Spaziergang an. Kunsthistorikerin Ines Furniss führt Kunstinteressierte am Sonntag, 28. Februar, 14 Uhr über die Anlage und zeigt stilistische Strömungen anhand einzelner Grabsteine auf. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Großen Heimstraße 119.

Auf der Route liegen auch zeit- oder stadtgeschichtlich interessante Gräber bekannter Dortmunder Persönlichkeiten wie zum Beispiel das der Schauspielerin Fita Benkhoff oder das des Dadaisten Richard Huelsenbeck. Besondere Beachtung soll das um 1924 von Friedrich Bagdons gestaltete Mahnmal erhalten sowie das Mausoleum der Unternehmerfamilie Cremer. BVB-Fans bleiben gerne am Grab von Kwiatkowski stehen oder an dem der BVB-Vereinsgründer Lydia und Franz Jacobi.

Der Spaziergang dauert 1,5 Stunden und kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Tickets gibt es an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, Telefon (0231) 50-25525. Gäste von außerhalb erhalten eine Rechnung.

Die Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum können auch separat gebucht werden, zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder für externe Gästegruppen. Infos unter Telefon (0231) 50-26028.    

  • Aufrufe: 88

POL-BO: Bochum-Wattenscheid 42-jähriger Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer

Bochum (ots) - Am gestrigen 19. Februar (gegen 14 Uhr) wurde ein Radfahrer (42) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Wattenscheider befuhr im Stadtteil Wattenscheid-Höntrop - nach Angaben von Zeugen - die Höntroper Straße zügig bergabwärts und wollte nach rechts in die Gartenstraße (südlich) abbiegen. Auf zudem feuchter Fahrbahn stürzte der Fahrradfahrer plötzlich ohne Fremdeinwirkung und überschlug sich mehrfach. Ein Rettungswagen brachte den Mann, welcher keinen Fahrradhelm trug, zum stationären Verbleib ins Krankenhaus.

  • Aufrufe: 124