Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Herne / Nachts, gegen 00.45 Uhr - Einbrecher trifft auf Bewohnerin

Herne (ots) - Am heutigen 22. Februar, gegen 00.45 Uhr, brach ein noch unbekannter Mann in die Erdgeschosswohnung eines Sechsfamilienhauses an der Rottbruchstraße in Herne-Holsterhausen ein.

Zu dieser nächtlichen Stunde hatte der Einbrecher zunächst vom Balkon aus eine Scheibe eingeschlagen. Anschließend betrat er die Wohnung. Hier wurde der maskierte Kriminelle von einer Bewohnerin überrascht. Ohne ein Wort zu sagen, ergriff der Täter ein Handy sowie eine Geldbörse und flüchtete über den Balkon.

Der Mann war komplett schwarz gekleidet, trug eine Wollmütze und hatte sich einen Schal so hoch ins Gesicht gezogen, dass man nur die Augen sehen konnte.

Das ermittelnde Bochumer Einbruchskommissariat (KK 13) bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4135 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit) um Hinweise.

  • Aufrufe: 91

POL-BO: Bochumer (21) nach dem Konsum von "magic mushrooms" ausgerastet

Bochum (ots) - Diese verbotenen Pilze sind einem Bochumer (21) offensichtlich nicht bekommen. Der Student hielt sich in der Nacht zum 21. Februar zusammen mit zwei Bekannten (20, 21) in einer Wohnung in Bochum-Stahlhausen auf. Nachdem die drei psilocybinhaltige Pilze - sogenannte "magic mushrooms" - verzerrt hatten, rastete der junge Mann plötzlich aus. Ohne Vorwarnung schlug er auf seine beiden Freunde ein und verletzte diese. Anschließend rannte er gegen 1:30 Uhr wie von Sinnen aus der Wohnung. Die hinzugerufenen Polizisten konnten den "berauschten" Aggressor wenig später unweit der Wohnung auf der Alleestraße antreffen. Als sie ihn ansprachen attackierte der Student auch die Polizisten. Er schlug und trat nach ihnen und traf einen am Kopf. Die Beamten überwältigten den Angreifer, brachten ihn zu Boden und fesselten ihn. Anschließend fuhren sie ihn ins Polizeigewahrsam. Nachdem ein Arzt die Gewahrsamsfähigkeit bescheinigt hatte, konnte der Student seinen Rausch in der Zelle ausschlafen. Sein 21-jähriger Freund musste aufgrund seiner Verletzungen in einem örtlichen Krankenhaus ambulant behandelt werden. Der andere Bekannte wollte sich zu einem späteren Zeitpunkt in ärztliche Behandlung begeben. Der angegriffene Polizist blieb im Dienst. Das Bochumer Rauschgiftkommissariat (KK 14) hat die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen.

  • Aufrufe: 85

Stadt Bochum Infos:Bücherei Wattenscheid: Fotografische Reise zum anderen Ende der Welt

Ronja Donsbach - Studentin der Fotografie – präsentiert ab Montag (29. Februar) ihre Fotoausstellung „Anderswo“ auf den Gängen der Bücherei Wattenscheid (Alter Markt 1), während der Öffnungszeiten am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Eine lockere Vernissage beginnt um 17.30 Uhr mit Snacks und Getränken, die Künstlerin wird dabei sein und beantwortet gerne Fragen.

Bis zum 29. März (Dienstag) bietet „Anderswo“ Einblicke in weit entfernte Kontinente und Kulturen nimmt Betrachter mit auf eine Reise durch Thailand, Viti Levu, Australien und Indonesien, die Ronja Donsbach ein halbes Jahr lang mit ihren Kameras bereist hat.

Die 25-jährige Nachwuchskünstlerin Ronja Donsbach kombiniert in „Anderswo“ Porträts mit landschaftlichen Betrachtungen und abstrakten Motiven, die sowohl Menschen vor Ort, als auch geographische Gegebenheiten in den Fokus nehmen. Komplettiert durch die einheimischen Tier- und Pflanzenwelten, entsteht so ein umfangreiches Bild der fernen Orte.

  • Aufrufe: 116

Stadt Bochum Infos:In der Stadtbücherei: Reiseimpressionen aus Südfrankreich

„En route vers le Midi“ unter diesem Motto stellen Schülerinnen des AbiBac-Abschlusskurses der Hildegardis-Schule am Mittwoch (2. März) ab 19 Uhr in der Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, den facettenreichen Süden Frankreichs in deutscher und französischer Sprache vor. Der Eintritt ist frei. Mit Ausschnitten aus Literatur, Kunst und Musik sowie eigenen Reiseerfahrungen laden die Schülerinnen ein, mit allen Sinnen bekannte und weniger bekannte Seiten der Provence zu entdecken, die nicht nur durch die Farben und Gerüche ihrer wunderschönen Landschaft, sondern auch mit ihren im Wandel begriffenen multikulturellen Metropolen fasziniert. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bochum-Ruhr e.V. und der Hildegardis-Schule.

  • Aufrufe: 84