Stadt Dortmund Infos:Kunst-Spaziergang über den Südfriedhof
Der Südfriedhof von 1893 dokumentiert mit seinen Ehrenmälern und kunstvollen Grabsteinen eindrucksvoll den Totenkult des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. So wie viele Friedhöfe ist er sowohl Begräbnisstätte als auch Parkanlage und bietet sich daher für einen schönen Spaziergang an. Kunsthistorikerin Ines Furniss führt Kunstinteressierte am Sonntag, 28. Februar, 14 Uhr über die Anlage und zeigt stilistische Strömungen anhand einzelner Grabsteine auf. Treffpunkt ist der Haupteingang an der Großen Heimstraße 119.
Auf der Route liegen auch zeit- oder stadtgeschichtlich interessante Gräber bekannter Dortmunder Persönlichkeiten wie zum Beispiel das der Schauspielerin Fita Benkhoff oder das des Dadaisten Richard Huelsenbeck. Besondere Beachtung soll das um 1924 von Friedrich Bagdons gestaltete Mahnmal erhalten sowie das Mausoleum der Unternehmerfamilie Cremer. BVB-Fans bleiben gerne am Grab von Kwiatkowski stehen oder an dem der BVB-Vereinsgründer Lydia und Franz Jacobi.
Der Spaziergang dauert 1,5 Stunden und kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Tickets gibt es an der Kasse des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3, Telefon (0231) 50-25525. Gäste von außerhalb erhalten eine Rechnung.
Die Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum können auch separat gebucht werden, zum Beispiel für eine Geburtstagsfeier, einen Betriebsausflug oder für externe Gästegruppen. Infos unter Telefon (0231) 50-26028.