Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Dortmund Infos:Trabzon und Dortmund. Zwei Städte. Eine Partnerschaft.

Trabzon und Dortmund. Zwei Städte. Eine Partnerschaft. – Die zehnte Auflage der Verbrauchermesse „Die Farben der Stadt Trabzon“ findet in diesem Jahr erstmals in Deutschland statt. Vom 24. bis 28. Februar zeigt die Region Trabzon in den Dortmunder Westfalenhallen 7 und 8 ihre kulturelle, touristische und wirtschaftliche Vielfalt und Kompetenz. Dr. Orhan Fevzi Gümrükçüoğlu, Oberbürgermeister der Stadt Trabzon, sieht in der Veranstaltung einen ersten wesentlichen Baustein zum Ausbau der noch jungen Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Trabzon. Aus Dortmunder Sicht wird dies ausdrücklich begrüßt.

Die Stadt Dortmund hat ein umfangreiches Begleitprogramm für die fünf Tage ausgearbeitet, darunter Thementouren nach PHOENIX West, eine Hochschulrundfahrt mit Stopp im Institut für Umformtechnik und Leichtbau der TU (IUL), eine Kultur-Tour sowie Stadtrundgänge. Außerdem gibt es Vorträge zum Thema „Dortmund als Wirtschafts- und Investitionsstandort“, ein Match-Making der IHK Dortmund, IHK Trabzon, NRW.International und Wirtschaftsförderung. Während der gesamten Messedauer stehen OB Ullrich Sierau, IHK und Wirtschaftsförderung für Gespräche zum Thema „Unternehmensansiedlungen in Dortmund“ zur Verfügung

 

Die Messe wird offiziell bereits am Mittwoch, 24. Februar, eröffnet. Das Programm an allen Tagen entnehmen Sie bitte beigefügtem Anhang. Einlass ist jeweils zwei Stunden vor Programmbeginn.

18:00 – 19:00
19:05 – 19:20
19:25 – 19:55
20:00 – 20:20
20:25 – 20:45
20:55 – 21:25
21:35 – 22:35
20:00 – 21:45
12:00 – 14:00
14:20 – 14:40
14:50 – 15:10
15:15 – 15:45
15:55 – 16:10
16:20 – 17:10
17:20 – 17:40
17:50 – 18:40
19:00 – 20:30
20:40 – 21:00
21:10 – 22:40
12:00-14:00
KINO
SO SEHR HABE ICH GELIEBT “ÖYLE SEVDİM Kİ ”
Regisseur : Orhan TEKEOĞLU
VORTRAG
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
KONZERT
ZEYNEP BAŞKAN
SUNAY AKIN
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
SiNAN YILMAZ
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
Panel Manager : Prof. Dr. Ruşen KELEŞ
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
MODENSCHAU “KEŞAN DEFİLESİ”
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
KONZERT
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
KONZERT
DARAN HABEN WIR NIE GEDACHT “BİZ BUNU HİÇ DÜŞÜNMEMİŞTİK”
AVRASYA UNIVERSITÄT KARADENİZUŞAKLARI KOLBASTI GRUPPE
VOLKSTANZGRUPPE DER STADTGEMEINDE AKÇAABAT
İHSAN EŞ
AVRASYA UNIVERSITÄT KARADENİZUŞAKLARI KOLBASTI GRUPPE
PROGRAMM
PROGRAMM
24 Februar 2016, MITTWOCH
25 FEBRUAR 2016, DONNERSTAG
HALLE 8 HAUPTBÜHNE
HALLE 8 HAUPTBÜHNE
THEATER
ERÖFFNUNGSREDE
HALLE 7 KINOSAAL
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
AVRASYA UNIVERSITÄT KARADENİZUŞAKLARI KOLBASTI GRUPPE
MODENSCHAU ''TRABZON KENT DOKUSU TASARIMLARI”
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
VORFÜHRUNG DER VOLKSTÄNZE
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
KONZERT
"FELUKA" GRUPPE
KONZERT
YUSUF GÜNEY
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
HALLE 7 KINOSAAL
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
MİZAH SANATI DERNEĞİ GUGULUMDAKİLER TİYATROSU
PANEL MIGRATION - AUSWIRKUNG AUF BEIDE GESELLSCHAFTEN "GÖÇ VE iKi TOPLUMA ETKiLERİ''
14:15 - 14:45
15:00 - 15:30
15.30 - 16:30
16:30 - 18:00
18:10 – 18:55
19:05 – 20:50
12:00 – 12:20
12:25 – 12:50
!
12:55 – 13:25
!
!
13:30 – 13:55
14:10 – 15:40
!
!
Ahmet Şefik MOLLAMEHMETOĞLU / Journalist-Schriftsteller
Ali ÖZTÜRK / Günebakış Gazetesi İmtiyaz Sahibi
!
Murat TAŞKIN / TSYD Filialleiter
15:50 – 16:45
16:55 – 17:15
17:20 – 17:40
17:45 – 18:15
18:20 – 18:40
18:50 – 20:20
MODENSCHAU “TRABZON KENT DOKUSU TASARIMLARI”
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
KONZERT
KOLCULAR MÜZİK-HALK OYUNLARI DERNEĞİ
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
HALLE 8 HAUPTBÜHNE
MODENSCHAU '' KEŞAN DEFiLESi''
VOLKSTÄNZE
VOLKSTÄNZE
REGISSEUR : Adem KILIÇ
KINO
SÜMELAS CODE:TEMEL (“SÜMELA'NIN ŞiFRESi : TEMEL”)
KONZERT
Dr. Andreas GOLDBERG / Geschäftsführer Zentrum für Türkeistudien
PROGRAMM
26.02.2016
Doç. Dr.M. Murat ERDOĞAN / Hacettepe Üniversitesi – HUGO Md.
PRÄSENTATION "EINFÜHRUNGSFILM DER STADT TRABZON"
Dr. Orhan Fevzi GÜMRÜKÇÜOĞLU (Bürgermeister von Trabzon ) - Ullrich SIERAU (Bürgermeister von Dortmund )
Dr. Orhan Fevzi GÜMRÜKÇÜOĞLU (Bürgermeister von Trabzon ) - Ullrich SIERAU (Bürgermeister von Dortmund )
Herr Ullrich SIERAU
Präsentation: Mehmet KUVVET / CYSD Leiter Schrifsteller-DICHTER
PANEL ''TRABZON UND TRABZONSPOR AUS DER SICHT DER REGIONALEN PRESSE''
Panel Moderator : Turgut ÖZDEMİR / Vorstand der Journalistenvereinigung von Trabzon
Ergun ATA / Leiter von Sporyorum.com
Yusuf TURGUT / Leiter der Taka Zeitung
VORTRAG ''KÜNSTLER VON TRABZON UND SLIDESHOW ALTE FOTOS VON TRABZON''
Türkan ADANUR / Forscherin-Historikerin, Yıldırım Beyazıt Universität
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
PRESSEKONFERENZ
PANEL PARTNERSTÄDTE "KARDEŞ ŞEHİRLER PANELİ"
VORTRAG ULLRICH SIERAU - BÜRGERMEISTER VON DORTMUND
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VOLKSTÄNZE
AVRASYA UNIVERSITÄT KARADENİZUŞAKLARI KOLBASTI GRUPPE
BURAK SÖNMEZ
VOLKSTÄNZE
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
20:30 – 20:50
21:00 – 21:50
12:00 – 13:45
14:00 – 15:30
15:40 - 16:10
16:15 – 18:00
18:15 – 18:35
18:50 – 20:50
12:00 – 12:20
12:25 – 12:55
13:00 – 13:20
13:25 – 13.45
13:50 – 14:10
14:20 – 15:50
15:55 – 16:15
16:20 – 16:50
Ruhi TÜRKYILMAZ / Dichter-Schriftsteller
Kemal YALÇIN / Philosoph-Dichter-Schrifsteller
Fethi YILMAZ / Inhaber und Diretor der Zetischrift "Kıyı"
"FELUKA" GRUPPE
DAS LEBEN EINER FRAU “İFAKAT”
REGISSEUR : Orhan TEKEOĞLU
VOLKSTÄNZE
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
MODENSCHAU “KEŞAN DEFİLESİ”
OFLU IMAM´S CODE “OFLU HOCA'NIN ŞİFRESİ
REGISSEUR: Adem KILIÇ
KINO
DIE MÜHLEN DER ZEIT "ZAMANI ÖGÜTEN TASLAR"
PANEL “ MYTHOS TRABZONSPOR”
VOLKSTÄNZE
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
MODENSCHAU “TRABZON KENT DOKUSU TASARIMLARI”
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
VOLKSTÄNZE
VOLKSTANZGRUPPE DER STADTGEMEINDE AKÇAABAT
HALLE 8 HAUPTBÜHNE
PROGRAMM
27 FEBRUAR 2016, SAMSTAG
REGISSEUR :Yaşar Bedri ÖZDEMİR
KINO
KINO
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VOLKSTANZGRUPPE DER STADTGEMEINDE AKÇAABAT
VORTRÄGE / GEDICHTE / ROMANERZÄHLUNGEN "TRABZON'DAN BİR DEMET EDEBİYAT"
Esma Ala TÜRKMEN / Schrifstellerin
Ruhi TÜRKYILMAZ / Dichter-Schriftsteller
PANEL “ 55. JAHR UND 300. AUSGABE DER ZEITSCHRIFT KIYI”
Panel Manager : Ahmet ÖZER / Dichter-Schrifsteller
Mevlüt ASAR / Übersetzer- Dichter-Geschichtenerzähler
Ali MUSTAFA / Dichter-Schriftsteller
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
VOLKSTÄNZE
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
VOLKSTÄNZE
AVRASYA UNIVERSITÄT KARADENİZUŞAKLARI KOLBASTI GRUPPE
THEATER ADSIZLAR
MEINE MUTTER AYSUN “ANNA M AYSUN"
REGISSEUR: Halit ŞAHİN
KONZERT
HALLE 7 KINOSAAL
İBRAHİM CAN
17:00 – 18:15
18:25 – 18.45
18:50 – 19:15
19:30 – 21:00
12:00-12:20
12:25 – 14:10
14:20 – 15:20
15:30 – 16:00
16:10 – 16:40
16:50 – 17:20
17:30 – 18:00
18:05 - 18:35
Vortrag "Karadeniz insani ve fikralar
Hikmet Aksay - Yazar - Karikatürist
18:40 – 19:20
19:25 – 21:15
12:00 – 14:00
14:30 – 14:50
14:55 – 15:10
15:15 – 15:45
Nihat Kemal ATEŞ / Dichter
Bahattin GEMİCİ / Lehrer- Schriftsteller
Kemal YALÇIN / Philosoph-Dichter-Schriftsteller
VORTRAG “DIE BESETZUNG VON TRABZON UND AUSWANDERUNG”
THEATER
MİZAH SANATI DERNEĞİ GUGULUMDAKİLER TİYATROSU
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
SÜMELAS CODE : TEMEL (“SÜMELA'NIN ŞiFRESi : TEMEL”)
REGISSEUR : Adem KILIÇ
REGISSEUR : Erdal EKSERT
KINO
Veysel USTA / HISTORIKER-SCHRIFTSTELLER
DOKUMENTATION
ANATOLIEN IM BLICKWINKEL EINES MANNES “GÖZLERİ ANADOLU'YU GÖREN ADAM : BEDRİ RAHMİ EYÜBOĞLU”
HALLE 8 HAUPTBÜHNE
28 FEBRUAR 2016, SONNTAG
FILM: AUßERGEWÖHNLICHE MENSCHEN “SIRADIŞI İNSANLAR”
REGISSEUR : Orhan TEKEOĞLU
VORTRAG “NATURGEGEBENHEITEN UND LEBENSKULTUR DER SCHWARZMEERREGION”
Orhan TEKEOĞLU /REGISSEUR
REGISSEUR : Levent ÖZENÇ
KURZFILM
BLUTRACHE "GANDAVASI" ALS KOMÖDIE
HALLE 7 KINOSAAL
Mevlüt ARAS / übersetzer-Dichter-Schriftsteller
KONZERT
SÜREYYA DAVULCUOĞLU
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VOLKSTÄNZE
KOLCULAR MÜZİK-HALK OYUNLARI DERNEĞİ
KONZERT
İBRAHİM CAN
KINO
MODENSCHAU“TRABZON KENT DOKUSU TASARIMLARI”
VOLKSTÄNZE
KARAYEL DANS TOPLULUĞU HORON GÖSTERİSİ
GEDICHTSVORTRÄGE DER DICHTER VON TRABZON "GEDICHTE ÜBER FRIEDEN UND ÜBER TRABZON"
Präsentation: Mehmet KUVVET / CYSD Leiter Schrifsteller-Dichter
VORTRÄGE " BILDLICHE PRÄSENTATION DER ALACAHAN MÄRCHEN"
Esma Ala TÜRKMEN / Schrifstellerin
Ruhi TÜRKYILMAZ / Dichter-Schrifsteller
PANEL '' SCHRIFTSTELLER SEIN IN DEUTSCHLAND''
Panel Moderator: Ruhi TÜRKYILMAZ / Dichter- Schrifsteller
DARAN HABEN WIR NIE GEDACHT “BİZ BUNU HİÇ DÜŞÜNMEMİŞTİK”
PROGRAMM
15:50 – 16:10
16:25 – 17:25
17:35 – 17:55
18:00 – 18:15
18:25 – 19.25
12:00 – 12:20
12:25 - 13:00
13:05 - 13:30
13:35 – 14:05
14:10 – 14:45
14:50 – 16:35
16:40 – 17:20
17:25 – 18:00
18:05 – 18:50
18:55 – 20:35
REGISSEUR : Levent ÖZENÇ
DOKUMENTATION
"FÜR ANFÄNGER ŞENOL GÜNEŞ: 2002 WELTMEISTERSCHAFT"
DOKUMENTATION
OFLU IMAM´S CODE “OFLU HOCA'NIN ŞİFRESİ
DOKUMENTATION
"HARTAMA" ( DACHABDECKUNGEN IN DER REGION )
DOKUMENTATION
FRAUEN DIE IN DEN HIMMEL PFEIFEN “GÖĞE ISLIK ÇALAN KADINLAR"
REGISSEUR : Erdal EKSERT
KINO
REGISSEUR : Adem KILIÇ
REGISSEUR: Deniz YEŞİL
KINO
REGISSEUR : Erdal Eksert
VORFÜHRUNG DER MEHTERHÂNE
REGISSEUR : Devrim Hacısalihoğlu
REGISSEUR : Deniz YEŞİL
KONZERT
SAİT UÇAR
REGISSEUR : Adem KILIÇ
TRABZON OLGUNLAŞMA ENSTİTÜSÜ
VOLKSTÄNZE
“İMECE” VOLKSTANZGRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
HALLE 7 KINOSAAL
REGISSEUR :Yaşar Bedri ÖZDEMİR
SÜMELAS CODE : TEMEL (“SÜMELA'NIN ŞiFRESi : TEMEL”)
KURZFİLM
DOKUMENTATION
DOKUMENTATION
"ATEŞİN ZİLLERİ" (Çan/Çıngırak Yapımı )
REGISSEUR :Yaşar Bedri ÖZDEMİR
KURZFİLM
BLUTRACHE "GANDAVASI" ALS KOMÖDIE
KANUNI MEHTERHÂNE GRUPPE DER GROßSTADTGEMEINDE TRABZON
VOLKSTÄNZE
KARAYEL DANS TOPLULUĞU HORON GÖSTERİSİ
KONZERT
ONAY ŞAHİN
FRAUEN AUS TONYA "TONYALI KADINLAR"
ANATOLIEN IM BLICKWINKEL EINES MANNES "GÖZLERİ ANADOLU'YU GÖREN ADAM"
BEŞİKDÜZÜ KÖY ENSTİTÜLERİ

 

 

Die Farben der Stadt Trabzon 2016

 Bisher wurde die Verbrauchermesse neunmal in Ankara durchgeführt. Die gesamte Region Trabzon und die Partnerstädte stellen sich vom 24. bis 28. Februar erstmals außerhalb der Türkei in Deutschland / Dortmund vor.

 Veranstalter ist die Trabzon-Stiftung in Ankara. Die Koordination in Deutschland hat der Trabzon-Verband ATDF übernommen.

 Bei der Messe „Die Farben der Stadt Trabzon 2016“ handelt es sich um eine Verbrauchermesse, auf der die zweite und dritte Generation der türkischen Bevölkerung, die in Deutschland und Europa lebt, angesprochen werden soll.

 Ziele der Messe sind die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Städtepartner Trabzon und Dortmund und die Bewerbung der Region Trabzon als attraktives Reiseziel für deutsche Touristen und türkische Landsleute.  Umgekehrt wird die Bevölkerung von Trabzon auf Reiseziele in Dortmund / Deutschland aufmerksam.

 Ca. 160 Aussteller (Kommunen, IHK, Reiseveranstalter, Bauunternehmen, Hotels, Bildungseinrichtungen, Vereine etc.) haben sich angekündigt. An den Ständen der weiteren Partnerstädte von Trabzon wie Tabris (Iran), Travnik (Bosnien), Szigetvar (Ungarn), Rizhao (China), Sarajevo (Bosnien) und Kahramanmaras (Türkei) können Kontakte geknüpft und Möglichkeiten für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen genutzt werden.

 Der Stand der Partnerstadt Dortmund firmiert unter dem Motto der Imagekampagne „Dortmund überrascht. Dich.“ Dort vertreten sind die Wirtschaftsförderung, die Dortmund-Agentur, DORTMUNDtourismus, MIA-DO-KI, die Auslandsgesellschaft NRW, NRW.International, die wmr sowie der Trabzonverein Dortmund.

 Das Rahmenprogramm umfasst Darbietungen der traditionellen Küche, traditionelle Tänze und Musik, Konzerte, Shows, Lesungen, Fotoausstellungen,

Filmvorträge und Diskussionsrunden.

 „Die Farben der Stadt Trabzon“ - Eingang Messe West - erstreckt sich auf 11.000 m² Fläche in den Westfalenhallen 7 + 8. Insgesamt erwartet die Besucher rund 50 Events. Aus Trabzon reisen ca. 1.200 Personen an, unter ihnen Künstler, Politiker und Multiplikatoren.

 

Witere Informationen siehe auch

http://trabzonindortmund.com

https://www.youtube.com/watch?v=aOG2r63kgus

  • Aufrufe: 181

Stadt Duisburg Infos: Projekt „FeuerwEHRensache“: Feuerwehr hielt Vortrag in Flüchtlingsunterkunft

Die Feuerwehr Duisburg beteiligt sich seit Oktober 2015 an dem Gemeinschaftsprojekt „FeuerwEHRensache“ des Ministeriums für Inneres und Kommunales und des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V. Die Freiwillige Feuerwehr Walsum, unterstützt durch einen Dolmetscher, hat am Samstag, 20. Februar, im Rahmen dieses Projektes einen bebilderten Vortrag in der Flüchtlingsunterkunft auf der Frankenstraße in Duisburg-Walsumgehalten. 

Die Zielsetzung des Projekts besteht darin, das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und mehr Menschen für die Freiwillige Feuerwehr zu begeistern. In verschiedenen Workshops wurden dabei konkrete Ideen für unterschiedliche Pilotprojekte erarbeitet. Eines der Pilotprojekte trägt den Titel „Kulturelle Vielfalt“. Neben Informationen in Schulen gibt es auch Veranstaltungen, die sich speziell an Migranten richten. Unter dem Motto „Wir schützen Sie! - Ihre Feuerwehr stellt sich vor“sollen nachhaltige persönliche Kontakte zwischen Feuerwehren und Migranten erreicht werden, was eine wesentliche Voraussetzung darstellt, um gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu schaffen.

Hier setzte nun die Auftaktveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg an. Mitglieder aus dem Löschzug Walsum haben sich engagiert und erstmalig in einer Flüchtlingsunterkunft die Organisation der Feuerwehren in Deutschland sowie allgemeine Brandschutztipps an Asylbewerber vermittelt. Der zunächst durch private Beziehungen zwischen Feuerwehrleuten und dem Amt für Soziales und Wohnen (als Betreiber der Flüchtlingsunterkünfte) entstandene Kontakt wurde genutzt, um die Veranstaltung in das Projekt zu integrieren. Dieser Pilotveranstaltung sollen Vorträge in anderen Flüchtlingsunterkünften, Schulen und in der Öffentlichkeit folgen, mit denen die Freiwillige Feuerwehr das Projekt „FeuerwEHRensache“unterstützt.

  • Aufrufe: 119

Stadt Duisburg Infos:VHS: Innovative Küchentechniken - Die Sous Vide-Garmethode

Die Theorie des Vakuumgarens wird von Alexander Medina am Dienstag, 8. März, von 17:30 und 19:30 Uhr, im Rahmen eines Vortrags in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26, vermittelt. Im Anschluss an die Theorie findet am Dienstag, 15. März, von 17:30 bis 20:30 Uhr in der Lehrküche der Gustav-Heinemann-Realschule an der Landgerichtsstraße 17 in der Stadtmitte, der praktische Teil zu den innovativen Küchentechniken statt.

Das Vakuumgaren oder die Sous-Vide-Technik erlaubt ein kontrolliertes und schonendes Garen von Lebensmitteln und ist dazu kinderleicht in der Handhabung. Alle wichtigen Inhaltsstoffe, wie beispielsweise Vitamine oder Spurenelemente, bleiben in den Nahrungsmitteln erhalten. Das Ziel dabei ist, dass Fleisch und Fisch zart und saftig bleiben während das Gemüse auf den Punkt gegart ist.

Die Teilnahmegebühr kostet 37 Euro. Die Kosten für die Lebensmittelumlage und die Küchennutzung sind in der Kursgebühr enthalten. Anmeldungen und Informationen unter (0203) 283-3220, (0203) 283-2340 oder www.vhs-duisburg.de.

  • Aufrufe: 82

POL-BO: Witten / Wohnungseinbrüche an der Ardey- und Gartenstraße

Witten (ots) - Am 20. Februar (Samstag) wurde die Polizei zu einem Mehrfamilienhaus an der Ardeystraße im Wittener Stadtteil Annen gerufen. Im Zeitraum zwischen 16.50 und 22.20 Uhr waren dort noch unbekannte Kriminelle durch ein zuvor aufgehebeltes Fenster in eine Erdgeschosswohnung eingedrungen. Hier durchsuchten sie das Schlafzimmer und entwendeten Schmuck.

Darüber hinaus kam es zwischen dem 19.02., 15.00 Uhr, und dem 20.02., 04.10 Uhr, zu einem Einbruch an der Gartenstraße. Hier hebelten die Einbrecher die im vierten Obergeschoss gelegene Wohnungstür auf und durchsuchten die Zimmer. Die Angaben zur Beute stehen noch aus.

Das Bochumer Einbruchskommissariat (KK 13) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234 / 909-4135 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit) um Hinweise von Zeugen.

  • Aufrufe: 95