Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos: Projekt „FeuerwEHRensache“: Feuerwehr hielt Vortrag in Flüchtlingsunterkunft

Pin It

Die Feuerwehr Duisburg beteiligt sich seit Oktober 2015 an dem Gemeinschaftsprojekt „FeuerwEHRensache“ des Ministeriums für Inneres und Kommunales und des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V. Die Freiwillige Feuerwehr Walsum, unterstützt durch einen Dolmetscher, hat am Samstag, 20. Februar, im Rahmen dieses Projektes einen bebilderten Vortrag in der Flüchtlingsunterkunft auf der Frankenstraße in Duisburg-Walsumgehalten. 

Die Zielsetzung des Projekts besteht darin, das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr zu stärken und mehr Menschen für die Freiwillige Feuerwehr zu begeistern. In verschiedenen Workshops wurden dabei konkrete Ideen für unterschiedliche Pilotprojekte erarbeitet. Eines der Pilotprojekte trägt den Titel „Kulturelle Vielfalt“. Neben Informationen in Schulen gibt es auch Veranstaltungen, die sich speziell an Migranten richten. Unter dem Motto „Wir schützen Sie! - Ihre Feuerwehr stellt sich vor“sollen nachhaltige persönliche Kontakte zwischen Feuerwehren und Migranten erreicht werden, was eine wesentliche Voraussetzung darstellt, um gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu schaffen.

Hier setzte nun die Auftaktveranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Duisburg an. Mitglieder aus dem Löschzug Walsum haben sich engagiert und erstmalig in einer Flüchtlingsunterkunft die Organisation der Feuerwehren in Deutschland sowie allgemeine Brandschutztipps an Asylbewerber vermittelt. Der zunächst durch private Beziehungen zwischen Feuerwehrleuten und dem Amt für Soziales und Wohnen (als Betreiber der Flüchtlingsunterkünfte) entstandene Kontakt wurde genutzt, um die Veranstaltung in das Projekt zu integrieren. Dieser Pilotveranstaltung sollen Vorträge in anderen Flüchtlingsunterkünften, Schulen und in der Öffentlichkeit folgen, mit denen die Freiwillige Feuerwehr das Projekt „FeuerwEHRensache“unterstützt.