Zum Hauptinhalt springen

Regional

POL-BO: Jugendlicher am Sonntagabend ausgeraubt - Zeugen gesucht!

Herne (ots) - Gestern Abend (30. September, 20.10 Uhr) ist es in Herne zu einem Straßenraub auf einen 15-Jährigen gekommen.

Der Jugendliche war zu Fuß im Bereich der Harannistraße / Sodinger Straße unterwegs. Plötzlich wurde der Junge hinterrücks von einem Unbekannten attackiert. Nach Angaben des 15-Jähgrigen schubste ihn die unbekannte männliche Person zu Boden. Daraufhin fiel der Junge mit seinem Kopf gegen einen Absperrpfosten und verlor kurzfristig das Bewusstsein.

Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den auf den Boden liegenden Jugendlichen, kümmerte sich um ihn und rief einen Rettungswagen.

Der junge Herner stellte im Nachhinein fest, dass seine Geldbörse samt Inhalt (Bargeld sowie persönliche Dokumente) fehlte.

Der Tatverdächtige, der einen alkoholisierten Eindruck machte, ist zwischen 30 und 40 Jahre alt, mit Glatze und trug eine rote Jacke sowie eine blaue Hose.

Eine Rettungswagenbesatzung brachte den Jugendlichen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Wer kann Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise nimmt das Herner Regionalkommissariat (KK 35) unter der Rufnummer 02323/950-8505 oder außerhalb der Geschäftszeit die Kriminalwache unter 0234/909-4441 entgegen.

  • Aufrufe: 13

Stadt Bochum Infos:Fahrzeugbestand ist im September leicht gestiegen

Im Vergleich von August zu September ist der Fahrzeugbestand in Bochum von 241.765 auf 241.860 leicht gestiegen. 195.500 Pkw sind nun auf Bochums Straßen unterwegs: 103 weniger als im Monat zuvor. Die Zahl der Krafträder stieg um drei auf 15.697. In Bochum fahren 160 Lkw mehr als im August; es sind nun 14.072. Die Zahl der Busse blieb gleich bei 157, die der Zugmaschinen blieb gleich bei 804. Es gibt 14.179 zugelassene Anhänger – 25 mehr als im August. Die Anzahl der sonstigen Fahrzeuge stieg im September um zehn auf 1.451. In Bochum fahren seit September 14.120 Fahrzeuge mit Wattenscheider Kennzeichen, ein Plus von 95. Die Anzahl der Elektrofahrzeuge stieg um elf auf 353.

  • Aufrufe: 15

Stadt Bochum Infos: "Bücherei präsentiert Bilderbuchkino und Infonachmittag"

Bücherei Querenburg präsentiert „Abenteuer Bilderbuchkino“

 

Die Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, zeigt an jedem ersten Donnerstag im Monat ein Bilderbuchkino. Am 4. Oktober gibt es „Flieg, Lela, flieg!“, eine Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Eichhörnchen und einer Schwalbe. Das rund 20-minütige Bilderbuchkino beginnt um 16.30 Uhr und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Am 8. November folgt „Der schaurige Schusch“ und am 6. Dezember „Das Geheimnis der Weihnachtswichtel“.

 

 

Infonachmittag zum Thema „Versicherungen“ in der Bücherei Linden

 

In der Bücherei Linden, Hattinger Straße 804-806, informiert die Verbraucherzentrale Bochum am Montag, 8. Oktober, zum Thema „Versicherungsschutz“. Versicherungskauffrau und Diplom-Juristin Anja Grigat beantwortet von 15 bis 18 Uhr die Fragen der Besucher. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mehr als 2.000 Euro geben Bundesbürger im Schnitt pro Jahr für Versicherungen aus. Dennoch sind viele Menschen keineswegs gegen Schäden oder Einbußen gut gewappnet. Denn sie haben sich – unerfahren und schlecht beraten – falsch beziehungsweise bei zu teuren Gesellschaften abgesichert. „Viele Versicherungen in der Tasche zu haben, ist keine Garantie für den besten Schutz. Entscheidend ist, dass der eigene Versicherungsschutz regelmäßig überprüft, an die eigene Lebenssituation und an sich verändernden Gesetzeslagen angepasst wird und hierbei existenzbedrohende Risiken richtig versichert sind“, erklärt die Expertin der Verbraucherzentrale Bochum, Anja Grigat. Der Start ins Erwerbsleben, Heiraten und Kinderkriegen, der Erwerb eines Eigenheims oder der Eintritt in die Rente können den Bedarf an persönlicher Absicherung grundlegend verändern. Ebenso sind sehr alte Verträge oftmals nicht mehr auf die aktuelle Rechtslage abgestimmt. Einträglicher Nebeneffekt: Bei der Optimierung des eigenen Schutzes ergibt sich oftmals ein Einsparpotenzial von mehreren hundert Euro.

  • Aufrufe: 18