Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Duisburg Infos:KSM: Museumsgespräch führt ins Reich der Seeungeheuer und Fabelwesen

Bild eines Fabelwesen auf dem Ausschnitt einer Seekarte
Bild eines Fabelwesen auf dem Ausschnitt einer Seekarte

Im Rahmen Reihe „Mit anderen Augen sehen – Lieblingsobjekte“ stellt Harald Küst am Mittwoch, 3. Oktober, um 15 Uhr im Kultur-und Stadthistorischen Museum (KSM) am Johannes-Corputius-Platz 1 in Duisburg-Mitte seine „Lieblingsobjekte“ vor.

 

Die Reihe nimmt einzelne Objekte des Museums in den Fokus und gibt Gelegenheit, diese neu zu entdecken. Die Beschäftigung mit Altbekanntem aus der Perspektive eines Anderen führt nicht selten zu neuen Erkenntnissen und unerwarteten Erfahrungen. Harald Küst ist Mitglied der Bürgerinitiative Mercators Nachbarn und Gästeführer im Kultur- und Stadthistorischen Museum und  präsentiert Monster, Seeungeheuer und Fabelwesen.

 

Mercators Weltkarte von 1569 illustriert Monster und Fabelwesen, Museumskeramik zeigt das Einhorn als magisches Phantasiewesen. Hendrik Goltzius‘ Darstellung des grausam tötenden Drachen gehört zu den gleichsam faszinierenden und schaurigen Bildern des Mittelalters und der frühen Neuzeit, die schockieren und Angst erzeugen sollten. Überall begegnete man im Mittelalter Monstern und Fabelwesen – etwa an Gebäuden, auf Globen, Gemälden, Wappen oder in Reiseberichten.  Die Duisburger staunten schon zu Mercators Zeiten über Reiseberichte und Romane mit Illustrationen schauriger Kreaturen. Harald Küst ermutigt, Monster mit anderen Augen zu sehen – oder sie im Stadtbild und im Alltag neu zu entdecken. "Wir sehen ja in Filmen und Computerspielen wie relevant und allgegenwärtig diese Mythen heute noch sind", so Küst .

 

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro

  • Aufrufe: 140

Stadt Duisburg Infos:VHS: SAP-Einsteigertraining

Bei einem VHS „SAP-Grundlagen“-Kurs am Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober, jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte können die grundlegenden Prozesse des ERP-Systems erlernt werden

 

Anhand eines durchgängigen Musterfalls werden Tipps und Tricks gezeigt, den die Teilnehmender selbst am PC bearbeiten, damit sie die unterschiedlichen Schnittstellen im SAP System kennenlernen und Abläufe im System verstehen und beherrschen. Mit einem Live-Lernsystem ist es möglich, aus den Schulungsräumen auf die original Server der SAP in Walldorf zuzugreifen und sich über das echte SAP-System zu qualifizieren.

 

Die Schulung ist speziell für Anwender und neue Mitarbeiter in Unternehmen konzipiert. Die Teilnahmegebühr beträgt 360 Euro. Teilnahmevoraussetzung ist ein sicherer Umgang mit Windows. Eine schriftliche Anmeldung bis Mittwoch, 10. Oktober ist erforderlich.

 

Weitere Informationen bei der VHS, 0203/283-2063 und -3058 sowie unter www.vhs-duisburg.de.

  • Aufrufe: 70

Stadt Duisburg Infos:VHS: Führung durch das Jüdische Gemeindezentrum am Innenhafen

Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 4. Oktober, um 18 Uhr eine Führung durch das Jüdische Gemeindezentrum am Springwall 16 in Duisburg-Mitte an.

 

Das einzigartige Gebäude, das der Architekt Zvi Hecker geplant hat und das 1999 eingeweiht wurde, ist das religiöse und kulturelle Zentrum der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen. Der Duisburger Historiker Dr. Ludger Joseph Heid wird die Synagoge und die übrigen Bereiche des Gemeindezentrums vorstellen und die Geschichte der Jüdischen Gemeinde nach 1945 darlegen.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro.

 

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bei der VHS unter 0203/283-4320 gebeten.

 

  • Aufrufe: 13