Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Duisburg Infos:Verleihung des "Fakir Baykurt Kulturpreises" der Stadt Duisburg

In der Jurysitzung am 20. September wurde Diana Amiryan zur Preisträgerin des im Jahr 2018 zum dritten Mal zu vergebenden "Fakir Baykurt Kulturpreis" gewählt.

 

Diana Amiryan, geboren in Armenien, lebt seit 2006 in Deutschland und seit 2007 in Duisburg. Sie erhält den zur Erinnerung an den 1999 verstorbenen Schriftsteller Fakir Baykurt von der Stadt Duisburg gestifteten und mit 2.500 Euro dotierten Preis für ihre künstlerische Arbeit als Sängerin und Gesangspädagogin.

 

Durch ihr Engagement leistet sie wertvolle Beiträge für ein vorurteilsfreies Leben und verbindet über die Musik u.a. auch Türken, Kurden und Armenier. Sie hilft dabei ethnische Probleme zu überwinden. In Ihrer Gesangschule bringt sie Jugendlichen aller Nationen die Hochkultur nah und zeigt Ihnen, dass klassische Musik kein Privileg der Reichen darstellt, sondern jedermann, egal welcher Herkunft zugänglich ist. Diana Amiryan geht in Schulen und Vereine und bringt Migranten und deutsche Bürger zusammen.

 

Die Preisverleihung findet am 12. Dezember im Rathaus der Stadt Duisburg statt.

 

  • Aufrufe: 24

Stadt Duisburg Infos:VHS: Einführungskurs in den Round Dance

Einen Einführungskurs in den Round Dance bietet die VHS von Montag, 22. bis Donnerstag, 25. Oktober, jeweils von 14 bis 18 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte.

 

Round Dance vereint Spaß und Geselligkeit, körperliche und geistige Fitness, erinnert an die Tanzschule - und ist doch ganz anders. An der VHS kann man mit Monika Gründer nun wieder in vier Tagen mit Cha Cha, Twostep, Walzer und Rumba die Vielfalt dieser ursprünglich amerikanischen Paar-Tanzformen kennenlernen. Alle Figuren werden gründlich geübt und später beim Tanzen immer angesagt. Die Musik reicht vom "klassischen" Tanzorchester über Rock & Pop bis Country. Ob alt oder jung, Einzelpersonen oder Paare – hier kann jeder mitmachen, der Freude an tänzerischer Bewegung zur Musik hat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 54 Euro. Eine vorherige Anmeldung bis Freitag, 12. Oktober, ist erforderlich.

 

Weitere Informationen bei der VHS, Axel Voss, 0203/283-2064.

 

  • Aufrufe: 57

Stadt Duisburg Infos:Religion und Gewalt - eine alte Allianz

Am morgigen Dienstag, 9. Oktober, um 18 Uhr in der VHS im Stadtfenster auf der Steinsche Gasse 26 wird Artur Seidel einen Einblick geben in das enge Verhältnis von Religion und Gewalt rund um die Welt und durch die Zeit

 

Obwohl sich Christentum und Islam als Religionen der Liebe und des Friedens darstellen, ist ihre Geschichte von Gewalt und Krieg geprägt. Andere Religionen wie der Buddhismus genießen zum Teil zu Unrecht den Ruf der Friedfertigkeit. Mit dem Begriff des „Kampf[es] der Kulturen“ prägte Samuel Huntington 1996 einen mittlerweile geflügelten Begriff. Demnach würden nach dem Untergang der großen Ideologien Konflikte vor allem dort ausbrechen, wo Religionen aufeinander träfen. Seine Prognosen trafen weitgehend ein. Andererseits predigen viele Religionen auch Frieden.

 

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt fünf Euro.

 

Weiterführende Informationen: Axel Voss, 0203/283-2064

  • Aufrufe: 27

POL-BO: Mehrere Einbrüche in Bochum

Bochum (ots) - Am Wochenende ist es in Bochum zu mehreren Geschäftseinbrüchen gekommen.

Zwischen Donnerstag (4. Oktober), 17 Uhr, und Freitag (5. Oktober), 8 Uhr, hebelten Einbrecher an der Herzogstraße in Riemke eine Bürotür auf und durchsuchten alle Räume. Sie entwendeten ein Notebook und eine geringe Menge Bargeld. Zeugenhinweise an das Bochumer Innenstadtkommissariat (KK 31): 0234 / 909 8110

In der Zeit von Donnerstag (4. Oktober), 18.30 Uhr, und Freitag (5. Oktober), 11 Uhr, brachen Kriminelle ins Innere eines Massagesalons am Harpener Hellweg ein und entwendeten Bargeld. Zeugenhinweise an das Bochumer Kriminalkommissariat 32: 0234 / 909 8210

Zwischen Samstag (6. Oktober), 20 Uhr, und Sonntag (7. Oktober), 17.40 Uhr, hebelten Einbrecher die Tür einer Bäckerei an der Hofsteder Straße auf und durchsuchten alle Räume. Was gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Zeugenhinweise an das Bochumer Innenstadtkommissariat (KK 31): 0234 / 909 8110

Außerhalb der Bürodienstzeiten können sich Zeugen an unsere Kriminalwache wenden: 0234 / 909 4441

  • Aufrufe: 25