Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Bochum Infos:Roboter- und Programmierworkshop in der Zentralbücherei

Ein Roboter- und Programmierworkshop für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren findet am Freitag, 26. Oktober, von 12 bis 16 Uhr in der Zentralbücherei, im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, statt. Es geht inhaltlich darum, dass ein Alpaka-Bot alle seine Bauteile verloren hat. Um ihn wieder zusammenzusetzen, müssen Rätsel gelöst, Roboter programmiert und eigene kleine Games und Apps gestaltet werden. Ambitionierte junge Hackerinnen und Hacker lernen dabei unter Anleitung von IT-Profis und Medienpädagoginnen und -pädagogen vielfältige Tätigkeiten wie die Steuerung von Robotern, das Verwenden von grafischen Programmiersprachen, Gamedesign, Löten und Basteln kennen. Die erforderlichen Anmeldungen können unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 24 90 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen.

 

Das Angebot veranstaltet die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, die mit ihrem Format „Jugend hackt - Hello World“ Kindern und Jugendlichen ohne Vorkenntnisse einen Einstieg in Tech- und Codingthemen bietet. Die Teilnehmenden lernen Technik zur kreativen Problemlösung und für gesellschaftliche Zwecke einzusetzen. Seit Projektbeginn im Frühjahr 2017 fanden bereits über 60 Workshops und Tagesveranstaltungen von „Hello World“ in ganz Nordrhein-Westfalen statt. Weitere Informationen gibt es unter https://jugendhackt.org/helloworld .

 

  • Aufrufe: 34

Stadt Bochum Infos:Bürgersprechstunde im Bochumer Norden

Am Donnerstag, 11. Oktober, lädt Jürgen Chudy in Vertretung des Bezirksbürgermeisters Nord zur Bürgersprechstunde ein. Von 16.30 bis 18 Uhr steht er für Fragen, Anregungen und Kritik im Amtshaus Gerthe, Heinrichstraße 42, Zimmer 23, zur Verfügung. Kinder und Jugendliche können dort bereits von 16 bis 16.30 Uhr ihre Anliegen vorbringen.

  • Aufrufe: 22

Stadt Bochum Infos: Intensivierung der Reinigung am ZOB

Seit der Freigabe des neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) ist es in den vergangenen Monaten immer wieder zu starken Verschmutzungen gekommen – insbesondere im Bereich der Sitzbänke. Die Verunreinigungen durch unterschiedliche Nahrungsmittel und Flüssigkeiten können nicht mit dem Besen entfernt werden, sondern erfordern eine Reinigung mit speziellen fettlösenden Mitteln und Heißdampf. Diese Reinigungen waren zunächst alle drei Monate vorgesehen. Aufgrund der wiederkehrenden starken Verschmutzungen wurde nun der Reinigungszyklus auf einen zweiwöchigen Rhythmus erhöht. Darüber hinaus erfolgt eine tägliche Reinigung des ZOB mit dem Besen, um Straßenkehricht zu entfernen.

 

  • Aufrufe: 21

Stadt Bochum Infos:Schattbachstraße unter der Brücke Universitätsstraße gesperrt

Seit Samstag, 6 Oktober, ist die Schattbachstraße unterhalb der Brücke der Universitätsstraße für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt.

 

Im Rahmen einer turnusmäßigen Brückenprüfung war an diesem Tag festgestellt worden, dass auf der linken Brückenseite in Fahrtrichtung A43 die aufgesetzte Betoneinfassung ("Kappe") beschädigt ist. Diese dient als Einfassung und Abdichtung der Fahrbahn. Das Brückenbauwerk selbst ist nicht beschädigt und statisch voll tragfähig.

 

Da nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, dass sich Betonteile lösen und auf die Fahrbahn oder den Gehweg der Schattbachstraße stürzen, musste die Sperrung dort unmittelbar eingerichtet werden.

 

Am Montagnachmittag, 8. Oktober, haben Mitarbeiter/-innen des Tiefbauamtes und Mitarbeiter/-innen des mit der Brückenprüfung beauftragten Ingenieurbüros vor Ort den Schaden detailliert aufgenommen. In den folgenden Tagen werden nun Pläne für die Instandsetzungsarbeiten erarbeitet.

 

Das Tiefbauamt hat eine Umleitung über den Hustadtring und die Lise-Meitner-Allee zur Schattbachstraße eingerichtet.

 

  • Aufrufe: 25