Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:Religion und Gewalt - eine alte Allianz

Pin It

Am morgigen Dienstag, 9. Oktober, um 18 Uhr in der VHS im Stadtfenster auf der Steinsche Gasse 26 wird Artur Seidel einen Einblick geben in das enge Verhältnis von Religion und Gewalt rund um die Welt und durch die Zeit

 

Obwohl sich Christentum und Islam als Religionen der Liebe und des Friedens darstellen, ist ihre Geschichte von Gewalt und Krieg geprägt. Andere Religionen wie der Buddhismus genießen zum Teil zu Unrecht den Ruf der Friedfertigkeit. Mit dem Begriff des „Kampf[es] der Kulturen“ prägte Samuel Huntington 1996 einen mittlerweile geflügelten Begriff. Demnach würden nach dem Untergang der großen Ideologien Konflikte vor allem dort ausbrechen, wo Religionen aufeinander träfen. Seine Prognosen trafen weitgehend ein. Andererseits predigen viele Religionen auch Frieden.

 

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt fünf Euro.

 

Weiterführende Informationen: Axel Voss, 0203/283-2064