Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Duisburg Infos:Smart City Duisburg – Viele Ideen beim „Wirtschafts“-Workshop

Alexander Kranki und Andree Haack (Jaqueline Waderski)
Alexander Kranki und Andree Haack (Jaqueline Waderski)

In der siebenteiligen Workshopreihe der Smart City-Initiative hat am Donnerstag, 28 September, mit dem Handlungsfeld “Wirtschaft” der zweite Workshop stattgefunden. In den Workshops entwickeln Fachleute gemeinsam mit weiteren Akteuren kreative Ideen, wie die Stadt zur Smart City entwickelt werden kann. Über 40 Teilnehmer aus Wirtschaft, Bürgerschaft und Verwaltung haben an dem Workshop teilgenommen.

 

Unter der Leitung des Wirtschaftsdezernenten Andree Haack sowie Alexander Kranki, Leiter des Unternehmerverbandes „Wirtschaft für Duisburg“, fand ein sehr intensiver und produktiver Workshop statt. In kleinen Arbeitsgruppen wurden in einem ersten Schritt zunächst Ideen gesammelt, die dann im nächsten Schritt weiter konkretisiert wurden. Abschließend wurden die ausgearbeiteten Ideen allen Teilnehmern vorgestellt.

 

Zentrale und viel diskutierte Themen waren unter anderem die intelligente Verkehrsführung, die Einrichtung flexibler Arbeitsplätze, die Einführung von Unternehmensservices, die Durchführung von Start-Up-Börsen oder die Etablierung von Co Working Spaces.

 

Für den Beigeordneten Andree Haack und Alexander Kranki war es eine durchweg erfolgreiche Veranstaltung: „Wir dürfen jetzt nicht bei den Ideen stehen bleiben, sondern müssen schnell in die Umsetzung gehen und hierbei auch mal neue Wege beschreiten“, betonte Kranki. „Wir müssen in dem Prozess eine echte Startup-Mentalität entwickeln und auch mal risikofreudig sein“, ergänzt Haack.

 

Auch wer nicht an den Workshops teilnimmt, kann seine Ideen und Vorschläge an das Smart-City-Team (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) schicken. Sie werden im Rahmen der Workshops und im Lenkungskreis behandelt. Bei positivem Votum sollen sie dann im Rahmen eines Projektes von der Stadt Duisburg oder eines Partners umgesetzt werden.

 

Weitere Informationen unter www.duisburgsmartcity.de

  • Aufrufe: 108

POL-BO: Bochum "Kriminelle Maloche" im Warenhaus - Einbrecher knacken Geldautomaten

Bochum (ots) - In den frühen Morgenstunden des heutigen 8. Oktobers wurde ein folgenreicher Einbruch in den Supermarkt an der Riemker Straße 13 in Bochum-Hofstede entdeckt.

Nach bisherigem Ermittlungsstand waren die noch unbekannten Kriminellen in der Nacht von Samstag auf Sonntag in das Warenhaus eingedrungen. Der Tatzeitraum lag vermutlich zwischen 3 und 5 Uhr.

In dieser Zeit begaben sich die Einbrecher zunächst auf das Dach des Gebäudes. Anschließend schlugen sie mehrere Oberlichter ein und stiegen in die Räumlichkeiten hinab. Hier brachen die Täter erst eine Tür und dann eine Wand auf. Danach flexten sie die Rückwand eines Geldautomaten auf, entwendeten dessen Inhalt und flüchteten mit der Beute vom Tatort.

Das ermittelnde Bochumer Kriminalkommissariat 31 bittet unter den Rufnummern 0234 / 909-8105 sowie 0234 / 909-4441 (Kriminalwache) um Hinweise.

  • Aufrufe: 31

POL-BO: Ruhestörung eskaliert völlig - Polizisten werden mit Steinen beschmissen!

Herne (ots) - Am gestrigen Sonntagabend (7. Oktober) sind mehrere Polizisten bei einem Einsatz in Herne mit Steinen und anderen Gegenständen beworfen worden.

Kurz vor 20 Uhr wurde der Polizei eine Ruhestörung an der Leibnizstraße in Herne-Baukau gemeldet. In der Wohnung des Mehrfamilienhauses feierte eine Familie. Die Polizei ermahnte zur Ruhe und drohte Folgemaßnahmen an.

Nicht einmal eine Stunde später wurde eine erneute Ruhestörung gemeldet. Demzufolge wurde die größere Feierlichkeit nun aufgelöst. Daraufhin verließen etwa 40 Personen die betroffene Wohnung und begaben sich auf die Straße - teilweise wurden Platzverweise ausgesprochen.

Während der Personalienfeststellung des Wohnungsinhabers kehrten einige der Personen zurück ins Haus. Der Inhaber, ein 39-jähriger Herner, leistete dabei erheblichen Widerstand. Bei der Festnahme konnte er sich losreißen und nach einer kurzen Verfolgung gestellt werden.

Auf dem Weg zum Streifenwagen solidarisierten sich mehrere Personen mit dem Festgenommenen und bewarfen die eingesetzten Beamten mit Pflastersteinen, Gläsern, Schuhen sowie Schraubenziehern. Aus den Fenstern warfen Personen weitere Gegenstände aus dem Haushaltsbereich auf die Polizisten.

Mit angeforderten Unterstützungskräften konnte die Situation stabilisiert werden - Pfefferspray sowie der Einsatzmehrzweckstock wurden eingesetzt.

Insgesamt sind fünf Tatverdächtige (drei Männer, zwei Frauen im Alter von 15 und 39 Jahren) vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilichen Maßnahmen zur Wache gebracht worden.

Zwei Beamte wurden durch Wurfgegenstände leicht verletzt, verblieben aber dienstfähig. Ein Streifenwagen ist durch ein Wurfgeschoss leicht beschädigt worden. Zwei der Tatverdächtigen begaben sich in ärztliche Behandlung.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern im Kriminalkommissariat Herne (KK 35) zurzeit noch an.

  • Aufrufe: 35

Stadt Duisburg Infos:VHS: Über den zweiten Bildungsweg zum Abitur

Eine kostenlose Informationsveranstaltung über den zweiten Bildungsweg bietet die VHS am Donnerstag, 11. Oktober, um 13.30 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte an.

 

Auch Erwachsene können über den zweiten Bildungsweg ihr Abitur oder Fachabitur erwerben, beispielsweise am Niederrhein-Kolleg in Oberhausen. Welche Voraussetzungen die Interessierten mitbringen müssen, wie das Anmeldeverfahren aussieht, wie der Unterricht organisiert wird, welche Fördermöglichkeiten es gibt und weitere Fragen erläutern  die Lehrer Nina Ziebs und Guido Heinzmann vom Niederrhein-Kolleg.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Informationen bei der VHS, Iwona Jarczewski 0203/283-3240

  • Aufrufe: 60