Bochum, Von Kunsthandwerk bis Modenschau: Die WAT- kreativ 2025

Die Messe in Wattenscheid bietet kreative Vielfalt auf mehreren
Ebenen.
Am 5. und 6. April wird Bochum wieder zum Schmelztiegel der Kreativität:
Die
WAT-kreativ steht in den Startlöchern. Insgesamt 75 lokale Ausstellende
präsentieren von 11 bis 18 Uhr in der alten Lohnhalle des Technologie- und
Gründerzentrums ihre Kreationen und alles, was das schöpferische Herz
höherschlagen lässt. Der Trend geht in diesem Jahr vor allem zu Do-it-yourself und
Upcycling. Besuchende der Kunstbörse von Bochum Marketing können sich
außerdem über zwei Modeschauen freuen. Und sogar einer der Workshops ist
noch buchbar.
Die WAT-kreativ ist mehr als eine Messe: Sie ist eine Plattform für Austausch,
Inspiration und Entdeckungen. Die gebotene Vielfalt regt nicht nur zum Bummeln,
Stöbern und Kaufen an, die Besucherschaft kann sich von den erfahrenen Profis
auch beraten lassen. Unter den insgesamt 75 Ständen sind wieder viele der
beliebten Händlerschaft, Kunstschaffende und Institutionen aus den vergangenen
Jahren, von denen ein Großteil aus Bochum kommt. Auch einige Neuzugänge
haben sich dazugesellt, darunter Lisa Fantasia mit Schmuckschalen aus Muscheln
und Vasen aus Büchern oder Susanne Sonntag-Mens, die Handtaschen aus
dicker Armstrickwolle herstellt. Das Publikum der WAT-kreativ kann sich auf ein
inspirierendes Wochenende einstellen.
Modeschauen
Zwei Höhepunkte in diesem Jahr werden die Modeschauen am Samstag und
Sonntag. Am Samstag um 14 Uhr präsentiert die Marke WolvesTex von Jan-Niclas
Schubert ihre Accessoires und Bekleidung aus nachhaltigen Stoffen auf dem
Laufsteg. Die Outfits kombinieren auffällige einzigartige Muster mit
alltagstauglichen, eigen konstruierten Schnitten für jedes Alter, Geschlecht und
Größe. Am Sonntag um 14 Uhr gehört der Laufsteg der Künstlerin Karina
Windhorst-Zinich, die zwei Kollektionen und viele andere bunte Outfits, die für gute
Laune sorgen, mitbringt. Die Kinderkollektion „Sicherheit“ bietet Kleidung mit
Elementen aus reflektierendem Stoff: niedliche Hasen, die im Dunkeln leuchten.
Die zarte Kollektion „Wolke“ nimmt sich den Himmel als Motiv. Kurz vor der
Modenschau werden die Jubilare der WAT-kreativ durch Bezirksbürgermeister
Marc Westerhoff und Veranstalter Bochum Marketing geehrt.
Mal-Workshop
Wer direkt vor Ort seine Kreativität unter Beweis stellen möchte, hat am Samstag
(5.4.) von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit, an dem letzten freien Workshop
teilzunehmen. Dabei zeigt Künstler Rang Haider die Grundlagen der Malerei. Unter
seiner professionellen Anleitung wird in einer entspannten und inspirierenden
Atmosphäre abstrakte Kunst nach dem Vorbild großer Künstler wie Monet, Picasso
und Richter erschaffen. Auf einer 70 x 50 cm großen Leinwand sollen Gedanken
und Gefühle in Farbe umgesetzt werden. Die Farbpalette wird von jedem im Kurs
selbst aus den Grundfarben gemischt. Willkommen sind Anfänger wie
Fortgeschrittene. Der Kurs kostet 79 Euro und kann online gebucht werden, unter:
https://bit.ly/RangHaider. Sollte es noch Restkarten geben, können diese auch vor
Ort erworben werden.
Tickets
Der Eintrittspreis für die WAT-kreativ beträgt 3 Euro, wobei ein Los für eine
Tombola mit einberechnet ist. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre bekommen
freien Einlass. Wer an einem Workshop teilnimmt, hat das Ticket zur Messe gleich
inklusive. Vor Ort ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, ein Bistro serviert Waffeln,
Kuchen, Brötchen und Getränke. Und wer noch einen Spaziergang machen will:
Der Kumpeltreff an der Zeche Holland öffnet zur WAT-kreativ.
Termin WAT-kreativ
Datum: 5. und 6. April 2025, 11 bis 18 Uhr
Ort: In der alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid,
Lyrenstraße 13, 44866 Bochum
Veranstalter: Bochum Marketing
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Programm und zur Anmeldung: Marie Lüno,
Tel: 0234 9049617,