Zum Hauptinhalt springen

Starkes Signal für die Hochbegabtenförderung: HMTM gründet HMTM Young Academy als eigenständiges Institut

Gründung der HMTM Young Academy  Severin Vogl
Gründung der HMTM Young Academy Severin Vogl
Pin It

Am Mittwoch, 9. April 2025 gründete die Hochschule für Musik und Theater
München (HMTM) die HMTM Young Academy als offizielles Institut für
Hochbegabtenförderung.

Mit der Gründung der HMTM Young Academy baut die
Hochschule ihre Hochbegabtenförderung umfassend aus und setzt damit ein
zentrales Vorhaben aus dem aktuellen Hochschulvertrag mit dem Freistaat
Bayern um. Neben den bisherigen Angeboten im Jungstudium umfasst die
Arbeit der HMTM Young Academy auch das neue Talent-Programm der
Hochschule.

Kunstminister Markus Blume:
»Bayern ist Talentepool für Musik von Weltformat: Unsere jungen Talente
von heute sind die Kulturträger von morgen – sie tragen das kulturelle
Potenzial unseres Freistaats in sich. Mit der HMTM Young Academy beginnt
eine neue Ära der Exzellenzförderung für Musik und Tanz. Ich freue mich
sehr, dass die HMTM mit einem eigenen Institut für Hochbegabtenförderung
unseren Top-Talenten frühzeitig den Weg in eine exzellente und
ganzheitliche Förderung ermöglicht. Bayern ist Kulturstaat mit starker
Musiktradition – gemeinsam mit HMTM und der Young Academy führen wir diese
Tradition in die Zukunft.«

Prof. Lydia Grün, Präsidentin der HMTM:
»Die Grundlagen für ein Studium und die erfolgreiche Ausübung eines
künstlerischen Berufs werden schon in jungem Alter gelegt. Daher gehört
eine intensive Förderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen zu den
wichtigen und zukunftsweisenden Aufgaben einer international renommierten
Kunsthochschule wie der HMTM. Mit der Gründung der HMTM Young Academy
haben wir nun einen Ort, um hochbegabte Kinder und Jugendliche früher und
ganzheitlicher zu fördern als bisher. Die verschiedenen Programme der HMTM
Young Academy werden in hohem Maße aktuelle Entwicklungen aufgreifen und
unsere Arbeit in diesem Bereich insgesamt weiter professionalisieren.«

Über die HMTM Young Academy

Die HMTM Young Academy ist der Ort an der HMTM, an dem Kinder und
Jugendliche gemäß ihren spezifischen herausragenden künstlerischen
Begabungen, Potenzialen und Talenten individuell und umfassend gefördert
werden. Dabei geht es neben einer systematischen und zielgerichteten
Vorbereitung auf ein künftiges künstlerisches oder künstlerisch-
pädagogisches Vollstudium auch um individuelle Begleitung junger Talente
auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen (künstlerischen)
Gesamtpersönlichkeiten. Das Programm der HMTM Young Academy stützt sich im
ersten Schritt auf zwei Säulen: dem Jungstudium Musik, aufbauend auf der
langjährigen, erfolgreichen Arbeit in diesem Bereich, und dem neuen
Talent-Programm. Für das Jungstudium Ballett schafft sie in enger
Zusammenarbeit mit der Ballett-Akademie der HMTM den Rahmen. Aktuell
studieren mehr als 100 Kinder und Jugendliche im Rahmen eines Jungstudiums
im Musik- oder Tanzbereich an der HMTM.

Die HMTM Young Academy versteht sich als kooperativer Akteur und
Impulsgeber im Netzwerk der musikalisch-künstlerischen
Hochbegabtenförderung in Bayern, im Schulterschluss mit
Bildungseinrichtungen wie Schulen, Musikschulen, und Verbänden.
Grundlegend ist dabei die Wahrnehmung regionaler Verantwortung mit
internationalem Anspruch.

Die HMTM Young Academy wird bereits durch erste Stiftungen unterstützt.
Durch die Förderungen der Stiftung Offene Chancen und der Christel und
Wolfgang Ehlert-Stiftung können zusätzliche Studienangebote sowie
besondere Veranstaltungen umgesetzt und ein Unterstützungsfonds sowie ein
Stipendienprogramm eingerichtet werden.

Das neue Talent-Programm

Mit dem Talent-Programm richtet sich die HMTM Young Academy an Kinder und
Jugendliche im Alter von sechs Jahren bis zum Schulabschluss, die
musikalisch hochbegabt sind. Damit übernimmt die HMTM auch regionale
Verantwortung: Das Talent-Programm konzentriert sich auf die bayerischen
Regionen Oberbayern, Schwaben und Niederbayern.

Das Talent-Programm ist damit früh, ganzheitlich und fördernd:

-       Früh: Im Talent-Programm kann die Förderung früher als im
bisherigen Jungstudium Musik beginnen. Das Ziel ist eine dezidiert
potenzialorientierte Talentförderung.
-       Ganzheitlich: Der Unterricht im Talent-Programm findet im Co-
Teaching zwischen der gewohnten Lehrperson (z.B. an einer Musikschule) und
einer Lehrperson der HMTM statt. Hinzu treten Angebote zu Musiktheorie und
Gehörbildung, inhaltliche Vorlesungen und Impulse zu künstlerischen und
künstlerisch-pädagogischen Themen. Diese Angebote finden vorwiegend an den
Wochenenden statt.
-       Fördernd: Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch
benachteiligten Haushalten sind bisher in der musikalischen
Spitzenförderung unterrepräsentiert. Die HMTM Young Academy baut daher ein
Stipendiensystem insbesondere für Kinder und Jugendliche im Talent-
Programm auf.

Interessierte Kinder und Jugendliche können sich bis zum 30. April 2025
für das Studienjahr 2025/2026 bewerben.

Alle Informationen zur Bewerbung für das Talent-Programm:
https://hmtm.de/studiengaenge/talent-programm/

Weitere Informationen zur HMTM Young Academy: https://hmtm.de/hmtm-young-
academy