Zum Hauptinhalt springen

Duisburg,Zweites Stadtteilforum zum Modellvorhaben „Stark im Norden“ verschiebt sich

Pin It

Das für Mittwoch, den 22. November 2023 geplante zweite Stadtteilforum in
Alt-Hamborn muss auf Anfang des Jahres 2024 verschoben werden. Für das
zweite Stadtteilforum ist geplant, einen Überblick zu den aktuellen Ständen
der Teilprojekte des Modellvorhabens „Stark im Norden“ zu geben. Ein
besonderer Schwerpunkt ist dabei das Thema „Sicherheit und
Kriminalprävention“, zu dem die ersten Arbeitsergebnisse der Studie
vorgestellt werden. Über weitere Themen sowie einen genauen Termin des
Forums folgen rechtzeitig weitere Informationen.
Wer sich über den aktuellen Projektstand informieren möchte, kann auch zu
den Sprechzeiten im Stadtteilbüro vorbeischauen. Das
Quartiersmanagement bietet im Stadtteilbüro am Hamborner Altmarkt 8,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 Uhr und mittwochs von 15 bis 18
Uhr, regelmäßige Sprechzeiten an und steht den Bürgerinnen und Bürgern
für Fragen und Anregungen rund um das Modellvorhaben „Stark im Norden“
zur Verfügung.
Hintergrund zum Modellvorhaben:
Die Stadt Duisburg wurde für das Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der
Städtebauförderung vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und

Heimat (BMI) ausgewählt. Von 2020 bis 2026 werden in den Stadtteilen Alt-
Hamborn & Marxloh 50 Millionen Euro für zeitgemäße Anpassungsstrategien

in klimagerechte Bauprojekte, neue Mobilitätsformen, städtebauliche
Innovationen und den sozialen Zusammenhalt investiert. Das
Modellvorhaben wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
und Bauwesen, dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und
Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Stadt Duisburg
finanziert.
Weitere Informationen zum Modellvorhaben: www.du-starkimnorden.de