„Haus an der Krachtstraße“ in Werne in Betrieb genommen SBO: Neues Haus mit Kurzzeitpflege
In der Krachtstraße im Stadtteil Werne entsteht ein generationenübergreifendes Quartier,
das die Synergien von Kita, Pflege und altengerechtem Wohnen in sich vereint: Die
Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum gGmbH (SBO) und die VBW Bauen und Wohnen haben
dort mit dem „Haus an der Krachtstraße“ eine Wohnanlage errichtet, die das Angebot an
Pflegeplätzen im Bochumer Osten sowohl quantitativ als auch qualitativ spürbar verbessern wird. Die
neue Senioreneinrichtung bietet 80 Plätze für die stationäre Pflege sowie eine Kurzzeitpflege mit 12
Plätzen.
Das Haus war bereits mit der Eröffnung zum Monatswechsel gut gefüllt: 36 Bewohner aus dem SBO-
Haus an der Grabelohstraße in Langendreer sowie 38 Bewohner des Altenkrankenheimes (AKH) am
Glockengarten in Altenbochum zogen mit der Inbetriebnahme in die neue Einrichtung des städtischen
Tochterunternehmens. Hierdurch kann das Altenkrankenheim kurzfristig abgerissen und das Haus an
der Grabelohstraße mittelfristig aufgegeben werden. Diese Schritte sind wichtige Bausteine des
Konzeptes zur Konsolidierung der Gesellschaft.
Das „Haus in der Krachtstraße“ ist in ein aktives und intaktes soziales Umfeld eingebettet, das den
Bewohnern viel Abwechslung ermöglicht. Den Anspruch an einen hohen Pflegestandard verbindet
das Haus mit einer herzlichen Atmosphäre. Die ansprechende Gesamtarchitektur und
behindertengerechte Einrichtung des Gebäudes, ein gehobener Wohnstandard sowie
Bewohnerzimmer von rund 22 Quadratmeter inklusive barrierefreiem Bad bieten ideale
Voraussetzungen für Aufenthalt, Betreuung und Pflege. Das hausgemeinschaftsorientierte
Wohnkonzept ermöglicht auch im Alter eine hohe Lebensqualität. Hierbei tritt die Pflege so weit wie
möglich in den Hintergrund, der Alltag in den Vordergrund. „Eine respektvolle Pflege, die auf
Fachwissen und Kooperation gleichermaßen setzt, bildet das Fundament für das neue Zuhause alter
Sitz der Gesellschaft: Bochum Geschäftsführer: Frank Drolshagen Bankverbindung:
Eingetragen beim Amtsgericht Aufsichtsratsvorsitzender: Ernst Steinbach Deutsche Kreditbank AG
Bochum, HRB 13807 IBAN DE25 1203 0000 1020 1892 29
BIC BYLADEM1001
SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum g gGmbH
SBO
und pflegebedürftiger Menschen“, sagt Einrichtungsleiterin Delia Heinen.
Manchmal ist es aber auch wichtig, dass nur vorübergehend professionelle Hilfen „rund um die Uhr“
geleistet werden, zum Beispiel nach einem längeren Krankenhausaufenthalt oder als Ersatz für die
sonst pflegenden Angehörigen. Die zwölf Plätze der Kurzzeitpflege, die nun im „Haus an der
Krachtstraße“ entstanden sind, stehen ausschließlich für diese Zwecke zur Verfügung. Mit diesem
neuen Angebot deckt die SBO im Bochumer Osten einen Bedarf ab, der immer häufiger nachgefragt
wird: „Unsere Kurzzeitpflege richtet sich an alle pflegebedürftigen Menschen, die vorübergehend eine
stationäre Versorgung benötigen - egal, ob zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, bei Urlaub
oder Erkrankung der Pflegeperson, zur Krisenintervention bei kurzfristiger Verschlechterung des
Gesundheitszustandes, aber insbesondere auch im Sinne der Mobilisierung bzw. Rehabilitation als
Krankenhausnachsorge“, schildert Heinen.
Mit insgesamt sieben Neubauten wird die SBO in naher Zukunft alten Menschen in Bochum ein
attraktives Zuhause bieten. Aktuell betreibt die SBO das „Haus am Glockengarten“ in Altenbochum,
das „Haus an der Graf-Adolf-Straße“ in Wattenscheid, das „Haus an der Grabelohstraße“ in
Langendreer, das „Haus an der Bayernstraße“ in Goldhamme sowie das „Haus an der Krachtstraße“.
Weitere Neubauten sind am Beisenkamp, an der Dördelstraße sowie an der Sommerdellenstraße
geplant. Die SBO-Einrichtungen zeigen, wie zeitgemäße Altenhilfe aussehen kann: Die Wohn- und
Lebensangebote in den Senioreneinrichtungen bieten den Menschen Hilfestellungen, die genau auf
ihren Bedarf abgestimmt sind. Das Konzept, das die SBO anwendet, entspricht dem Lebensgefühl
der Menschen, die in den Einrichtungen leben. „Der Erhalt von Selbstständigkeit und Eigenständigkeit
älterer Menschen in ihrem Wohnumfeld sowie die Förderung der Teilnahme am gesellschaftlichen
und kulturellen Leben sind für uns ganz wesentliche Elemente“, sagt Frank Drolshagen,
Geschäftsführer der SBO.
Weitere Informationen über die SBO im Internet unter www.sbo-bochum.de