Zum Hauptinhalt springen

Neue Autobahn GmbH hat auch einen Sitz in Bochum

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch besichtigt mit Elfriede Sauerwein-Braksiek und Kathrin Heffe das Gebäude der neuen Autobahn-Außenstelle Bochum an der Philippstraße.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch besichtigt mit Elfriede Sauerwein-Braksiek und Kathrin Heffe das Gebäude der neuen Autobahn-Außenstelle Bochum an der Philippstraße.
Pin It
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch besichtigt mit Elfriede Sauerwein-Braksiek und Kathrin Heffe das Gebäude der neuen Autobahn-Außenstelle Bochum an der Philippstraße.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch besichtigt mit Elfriede Sauerwein-Braksiek und Kathrin Heffe das Gebäude der neuen Autobahn-Außenstelle Bochum an der Philippstraße.
Ein Arbeitsplatz in Sichtweite der neuen A448: Die Autobahn GmbH des Bundes, die am 1. Januar 2021 ihren Betrieb aufnimmt, hat auch einen Sitz in Bochum und zieht ins sanierte ehemalige Vonovia-Gebäude an der Philippstraße. Der Mietvertrag wurde Ende März unterschrieben.
Damit bleibt Bochum ein wesentlicher Standort, der sich um die wichtigen Autobahnen des Ruhrgebietes kümmert, jetzt sogar als Teil eines deutschlandweiten Netzwerkes von Autobahnbauern unter dem Dach der Autobahn GmbH.
„Unser Ziel ist eindeutig: Wir wollen die Autobahnen im Revier noch besser machen, mit einem besseren Baustellenmanagement, und mit viel neuer Technik, damit der Verkehr besser fließt, die Kapazitäten der Autobahn besser ausgenutzt werden“, so Elfriede Sauerwein-Braksiek.
Die ehemalige Direktorin des Landesbetriebs Straßen.NRW leitet seit dem 1. April die Autobahn-Niederlassung Westfalen in Hamm, zu der auch die Außenstelle Bochum gehören wird. Von Bochum aus werden zukünftig zudem die Autobahnmeistereien Dorsten, Gelsenkirchen, Kamen und Recklinghausen betreut.
Die Leiterin der Außenstelle Bochum ist Kathrin Heffe. Sie ist damit Chefin von 168 Beschäftigten im Innendienst und 117 Mitarbeitern in den Meistereien, so dass die Außenstelle insgesamt 285 Stellen haben wird.
Die Stadt sieht die Autobahn-Außenstelle als Gewinn: „Wir freuen uns, dass sich die Autobahn GmbH des Bundes für Bochum entschieden hat. Unsere Stadt bietet beste Voraussetzungen: zentrale Lage, sehr gute Infrastruktur und mit dem Studiengang Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität einen großen Pool an exzellent ausgebildeten Nachwuchskräften“, sagt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
 
Mehr Effizienz durch die Reform
Ab Januar 2021 ist die Autobahn GmbH deutschlandweit zuständig für Planung, Bau und Betrieb der Autobahnen. Von der Umstellung verspricht sich das Bundesverkehrsministerium einen Effizienzgewinn bei der Verwaltung der Bundesfernstraßen.
Dabei wird auch über die Ländergrenzen hinaus gearbeitet: Die Außenstelle Bochum gehört ebenso wie die Außenstellen Hagen, Netphen, Dillenburg (Hessen) und Osnabrück (Niedersachsen) künftig zur Niederlassung Westfalen mit Sitz in Hamm. Im Januar 2021 wird die Autobahn GmbH in ganz Deutschland ihre Arbeit aufnehmen.