Stadt Bochum Infos: Marcus Kamplade ist Bochums erster Baum-Manager


Die Bäume in Bochum haben seit Neuestem ihren ganz persönlichen Manager: Marcus Kamplade ist der erste Baum-Manager der Bochumer Stadtverwaltung. In allen Belangen rund um den städtischen Baumbestand ist Kamplade erster Ansprechpartner, bei ihm laufen alle Informationen, die Straßenbäume und den Stadtforst betreffen, zusammen, er koordiniert Baumpflege und -pflanzungen.
Zu den Aufgaben des Baum-Beauftragten zählt insbesondere die Bearbeitung von Anfragen aus Bürgerschaft und Politik rund um das Thema Baumfällungen. Er ist Ansprechpartner für Landesbehörden, Deutsche Bahn, Netzbetreiber und andere externe Akteure, die im Rahmen ihrer Zuständigkeit Bäume pflegen oder fällen. Der Baummanager erarbeitet unter anderem Planungskonzepte für die strategische Umsetzung von Maßnahmen zum Erhalt von Bäumen, einschl. ökologischer Baubegleitung und entwickelt gegebenenfalls gemeinsam mit den Bauherrenämtern Fäll- und Pflanzkonzepte.
Marcus Kamplade ist gebürtiger Bochumer, 53 Jahre alt, verheiratet, Vater von 2 Kindern. Er ist ehrenamtlich Geschäftsführer der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Mitglied in der Walderlebnisschule und leidensfähiger Anhänger des VFL Bochum. Nebenher trainiert er noch die Fußballmannschaft seines jüngsten Sohnes.
In Bochum gibt es ca. 32.000 Straßenbäume und ca. 230.000 Bäume insgesamt ohne Wald. Das städtische StadtBaumKonzept sieht unter anderem als wesentliches Ziel vor, jedes Jahr mindestens genauso viele Bäume zu pflanzen, wie gefällt werden müssen. Hier sollen zusätzlich die Baumverluste der letzten Unwetterereignisse, wie das Orkantief Ela kompensiert werden und neue Standorte in so genannten Defiziträumen gefunden werden. Jährlich stehen im städtischen Haushalt eine Million Euro für Neuanpflanzungen von Bäumen zur Verfügung.
Kamplade kam bereits Ende der 80er Jahre mit dem damals neuen Bereich der Baumpflege/-chirurgie und Baumsanierung in Berührung und hat sich in Heidelberg zum Fachagrarwirt Baumpflege (seinerzeit die einzige Möglichkeit für diese Spezialisierung in Deutschland) ausbilden lassen.
Er hat Mitte der 90er Jahre den Bereich Baumpflege in Bochum organisatorisch aufgebaut und bis zur Gründung des Technischen Betriebes 2008 geleitet. Seit dieser Zeit ist Marcus Kamplade der Ansprechpartner, wenn es um komplizierte Maßnahmen rund um den Baum geht. Parallel hat er das städtische digitale Baumkataster im Umwelt- und Grünflächenamt aufgebaut und war an der Einführung maßgeblich beteiligt.
In den letzten Jahren hat Marcus Kamplade maßgeblich an der Umsetzung des StadtbaumKonzeptes im Zuge der Bochum Strategie mitgewirkt und die erforderlichen Baumpflanzungen umgesetzt.