Stadt Bochum Infos: Projekt „OSTPARK – neues Wohnen“ nimmt Fahrt auf: vorbereitende Maßnahmen starten


Jetzt geht es los mit dem Projekt „OSTPARK – neues Wohnen“. Das größte Wohnbauprojekt der Stadt Bochum nimmt nach sorgfältiger Planung und Vorbereitung im Quartier Feldmark Fahrt auf – die ersten Bagger rollen in Kürze dort für den Abriss der alten Stadtgärtnerei an, der für die Monate September/ Oktober geplant ist. „Der Ostpark ist eines der spannendsten und attraktivsten Neubauprojekte der Stadt. Hier werden moderne, innenstadtnahe Wohnungen entstehen, die in Grün- und Parkflächen eingebettet sind. Fast ein Drittel der Wohnflächen werden im öffentlich geförderten Wohnungsbau erstellt. Die gesamte Fläche wird nachhaltig gestaltet und bedarfsgerecht entwickelt. Deshalb freue ich mich, dass es jetzt richtig losgeht und die Arbeiten beginnen", betont Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum.
Für die Entwicklung des Quartiers Feldmark hat die Stadt Bochum die NRW.URBAN GmbH als treuhänderische Entwicklungsträgerin gewonnen. NRW.URBAN übernimmt insbesondere die Aufgaben der Vermarktung der unbebauten Grundstücke. Zudem koordiniert und steuert die landeseigene Gesellschaft die Herrichtung und Erschließung des Geländes für das Quartier Feldmark sowie des Entwässerungssystems für das Gesamtareal im OSTPARK. Das gesamte Niederschlagswasser wird oberflächig abgeleitet. Der Wasserlauf soll nahe der Autobahn A43 in den Harpener Bach münden. Er ist verbindendes Freiraumelement der Quartiere von Westen nach Osten mit begleitender Grüngestaltung.
Das gesamte Projekt OSTPARK besteht aus insgesamt drei Quartieren: im Westen das Quartier Feldmark auf den Flächen der ehemaligen Stadtgärtnerei in Altenbochum, das Quartier Havkenscheider Park im Zentrum und im Osten das Quartier Havkenscheider Höhe, das sich nördlich des Werner Hellwegs auf einer Hanglage erstreckt.
Die Terminplanung für den Vermarktungsstart wird derzeit erarbeitet. Beim Aufbau des Vermarktungskonzeptes befinden sich die NRW.URBAN GmbH und die Stadt Bochum in enger Abstimmung. Die Vermarktung der Grundstücke erfolgt schrittweise ab 2020 einhergehend mit der Fertigstellung des Bebauungsplans und dem Bau der Erschließungsanlagen. Die Grundstücke für Wohngruppen werden zuerst vermarktet, gefolgt von einzelnen Mehrfamilienhäusern und der sozialen Infrastruktur (z.B. für die vorgesehene Kita). Voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2020 erfolgt der Verkauf der weiteren Grundstücke, z.B. auch der Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und der Reihenhäuser. Im Quartier Feldmark sollen rund 650 Wohneinheiten entstehen.
Auf einer insgesamt 25 Hektar großen Fläche zwischen den Stadtteilen Altenbochum und Laer entstehen rund 13 Hektar Bauland sowie 12 Hektar neu angelegte Freiflächen. Ca. 1.000 neue Wohneinheiten mit unterschiedlichen Gebäudetypen, darunter Einzel-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser, sind geplant. Im Rahmen einer klimaangepassten Planung sollen wesentliche Freiflächen zu Grün- und Parkanlagen mitsamt einem neuen Bachlauf umgestaltet werden, die als Naherholungsgebiet dienen werden. Mit dem Projekt OSTPARK entstehen sozial durchmischte Wohngebiete mit unterschiedlichen Wohnformen im Ein- und Mehrfamilienhaussektor für alle Generationen. 30 Prozent der Wohnflächen werden im geförderten Wohnungsbau erstellt. Ein Wasser- sowie Quartiersspielplatz und eine Promenade tragen zur hohen Aufenthaltsqualität des Areals bei.
Interessenten können sich im Internet auf den Seiten der Stadt Bochum unter www.bochum.de/ostpark in den Newsletter eintragen und sich stets über den aktuellen Stand informieren.