Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:"Ferienpass KW 30"

Pin It
"Ferienpass KW 30"

Der Ferienpass der Stadt Bochum bietet in den Sommerferien ein facettenreiches Programm und zahlreiche Vergünstigungen. Er berechtigt zum kostenlosen Eintritt in die Bäder der WasserWelten Bochum, zum Kauf von ermäßigten Karten für Ausflugsfahrten des Jugendamtes, den vergünstigten Eintritt in das Bergbaumuseum, Eisenbahnmuseum, Planetarium sowie zu den Märchenspielen in der Waldbühne Höntrop. Auch Kinos, Ausstellungen, anderen Freizeit- und Kulturangeboten sowie zahlreiche Veranstaltungen können mit dem Ferienpass vergünstigt besucht werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie junge Erwachsene, die noch nicht 21 Jahre alt sind und einen gültigen Schülerausweis besitzen oder arbeitslos sind und eine entsprechende Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit vorlegen, können den Ferienpass erwerben. Er kostet zehn Euro und ist an den Kassen der Bäder der WasserWelten Bochum, der Zentral- und den Zweigbüchereien, sowie in den Kinder- und Jugendfreizeithäusern erhältlich. Ebenso im Tierpark Bochum, in den Kundencentern der BOGESTRA im Hauptbahnhof und Universitätsstraße 58 und bei der Bochum Marketing GmbH, Huestraße 9. Bei einigen Ferienpass-Aktionen sind Voranmeldungen erforderlich. Interessierte sollten entsprechende Hinweise im Ferienpass-Programmheft beachten. Das Ferienpass-Programm und aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/ferienpass.

 

 

22. Juli (Montag) und 24. Juli (Mittwoch)

 

Juggerhaufen Bochum, Rasenplatz „Auf der Heide“, Steinkuhlstraße 46, ab 14 Jahren, Anmeldung erforderlich bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn per WhatsApp oder SMS an 01 78 / 18 64 53 5, von 16 bis 18 Uhr: Jugger ist ein rasantes Sportspiel, bei dem zwei Teams aus je fünf Spielern gegeneinander antreten, Sportkleidung, Verpflegung, Wasser und Sonnencreme mitbringen, Kosten für zwei mal zwei Stunden: mit Ferienpass zwei Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

 

22. Juli (Montag), 24. Juli (Mittwoch) und 26. Juli (Freitag)

 

WTC Camp Sports, Isenbrockstraße 15, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 94 79 0, jeweils von 10 bis 14 Uhr: Tanz-Feriencamp, Kosten mit Ferienpass 59 Euro (für drei Tage), ohne Ferienpass 69 Euro (für drei Tage) inklusive Mittagessen und Mineralgetränke.

 

 

22. Juli (Montag) bis 26. Juli (Freitag)

 

Evangelisches Kinder- und Jugendhaus Eppendorf, In der Rohde 6, Anmeldung für die ganze Woche erforderlich unter der Rufnummer 0 23 27 / 78 06 10, persönlich im Haus oder per E-Mail an webmaster@ot.-eppendorf.de, von sechs bis elf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Bau eines „Heroes“-Mobils und Abschlussfest, mit Ferienpass 20 Euro pro Woche, ohne Ferienpass 40 Euro pro Woche.

 

Waldbühne Höntrop, Am Südpark 38, montags bis freitags, Beginn jeweils 16.30 Uhr: Märchenspiele 2019 – „Rapunzel“, Kinder mit Ferienpass zwei Euro, Kinder ohne Ferienpass vier Euro, Erwachsene sechs Euro.

 

ZOCA’S Bochum, Am neuen Kamp 1, Telefon 02 34 / 54 14 85 0, Anmeldung telefonisch oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 13 Jahren, von 10 bis 15 Uhr: Fußballspaß für Jungen und Mädchen, mit Ferienpass 79 Euro, ohne Ferienpass 89 Euro, inklusive Mittagessen, Getränke und Feriencamp-Pokal.

 

Segelkurs für Anfänger am Kemnader Stausee, Freizeitschwerpunkt Oveney, Bootshalle Gibraltar, Halle 3, nur telefonische Anmeldung möglich unter 02 34 / 33 84 87 2, von sieben bis zwölf Jahren, jeweils von 9 bis 15 Uhr, Wechselkleidung, alte Turnschuhe, normale Regenkleidung und ein kleines Lunchpaket mitbringen, mit Ferienpass 145 Euro pro Segelwoche, ohne Ferienpass 170 Euro pro Segelwoche.

 

Westufer-Surfschule am Kemnader See bietet verschiedene Feriencamps an: Windsurf-Camps von neun bis 13 Jahren in Bochum, von 14 bis 18 Jahren in Bochum, von acht bis 14 Jahren in Hattingen: Stand Up Paddling, weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter www.westufer-kemnade.de/kids-und-co.

 

CVJM Bochum e.V., Neustraße 16, Telefon 02 34 / 6 63 31, jeweils von 15 bis 19 Uhr, von 13 bis 19 Jahren: Teens-Koch- und Workshop-Woche, keine Anmeldung erforderlich, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass drei Euro inklusive Essen und Softdrinks, Material und Aktionen.

 

IFAK e.V. - Stadtteilzentrum Dahlhausen, Am Ruhrort 14, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 94 22 33 6 oder 02 34 / 94 22 33 7, jeweils von 12 bis 16 Uhr, von sechs bis 13 Jahren: Projektwoche „Kreative Kids“, mit Ferienpass 15 Euro, ohne Ferienpass 20 Euro pro Woche.

 

Kanu Club Wiking Bochum, Bootshaus, Im Sonderfeld 81, Anmeldung erforderlich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Vorname, Name, Alter, Anschrift, Telefonnummer, falls keine E-Mail verfügbar, auch per Telefon unter 01 75 / 98 65 16 8, jeweils von 9 bis 16 Uhr, von sieben bis zwölf Jahren: Wochenkurs „Einblick in den Kanu-Rennsport“, mit Ferienpass 150 Euro, ohne Ferienpass 165 Euro pro Kurs, Badesachen, Sonnenschutz, Sportsachen und eventuell Regenzeug mitbringen, Verpflegung und Getränke werden gestellt.

 

Bochumer Reiterschaft e.V., Zum Schultenhof 99, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 59 22 00 dienstags bis freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 12 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., ab zehn Jahren, von 14.30 bis 18.30 Uhr: Reit-Schnupperkurs 2, mit Ferienpass 130 Euro, ohne Ferienpass 150 Euro, festes Schuhwerk und Reitkappe erforderlich.

 

Handwerken üben und anwenden, von sieben bis zwölf Jahren, jeweils von 10 bis 15 Uhr: Workshop im Schnitzraum der Rudolf-Steiner-Schule, Hauptstraße 238, Anmeldung bei Lisa Peterkord, Telefon 02 34 / 5 46 85 26 oder 01 70 / 38 51 19 5, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit Ferienpass 100 Euro, ohne Ferienpass 115 Euro, ohne Verpflegung.

 

 

15. Juli (Montag) bis 23. August (Freitag)

 

Mensch Tier Begegnungshof, Prattwinkel 73 (Anfahrt über Hiltroper Straße gegenüber Hausnummer 162), von fünf bis 14 Jahren, Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr: Ferien auf dem Bauernhof – Die Kinder lernen Ponys, Pferde, Esel, Schweine, Ziegen, Schafe, Hühner, Enten, Gänse, Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen und Schnecken kennen, zu pflegen und zu versorgen, auch ein Ponyparcours ist möglich, zusätzlich gibt es verschiedene kreative Angebote mit Naturmaterialien und kleinere Tätigkeiten im Kräutergarten sowie Ausflüge in die Umgebung, Anmeldung unter Telefon 02 34 / 5 88 58 88 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Kosten mit Ferienpass 31,50 Euro/Tag oder 135 Euro/Woche, ohne Ferienpass 35 Euro/Tag oder 150 Euro/Woche inklusive Verpflegung.

 

Die „Stadtranderholung“ für Kinder ab sechs Jahren wird von der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte und vom Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V. angeboten, Anmeldung erforderlich, nähere Informationen beim Stadtbüro der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte von 10 bis 17 Uhr unter 02 34 /50 75 85 4 und beim Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e.V. unter 0 23 27 / 94 61 32.

 

 

22. Juli (Montag)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, von 10 bis 16 Uhr: „Spieglein, Spieglein an der Wand!“ – Wir basteln magische Spiegel, in denen ihr euch mit ganz anderen Augen sehen könnt.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70, von 9 bis 16 Uhr, ab zehn Jahren: Ausflug in den Kletterpark Wetter, Kosten: fünf Euro, Einverständniserklärung und Anmeldung erforderlich.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr, Pong-Turnier mit coolen Preisen.

 

Städtisches Freizeit- und Medienhaus Inpoint Langendreer Unterstraße 68–70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von sieben bis 13 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Fabelhafte Fantastische Fantasie Woche, die Spielstraße ist auch mit von der Partie, bei schönem Wetter Bade- oder Wechselkleidung mitbringen, Mittagessen ein Euro.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Es werden verschiedene tolle Sachen gebaut, erstellt, bemalt und vieles mehr, alte Kleidung anziehen oder Wechselkleidung mitbringen.

 

Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Hamme befindet sich in der Bauabschlussphase. Das Ferienpassprogramm kann deshalb nur kurzfristig geplant werden.

 

Abenteuerspielplatz, Hüller Straße 43a, von sechs bis 16 Jahren, von 12 bis 17.30 Uhr: Wir machen Musik – mit Kochangebot für Kinder und Jugendliche und Kreativangebot: Wir bauen Trommeln aus Tontöpfen, freies Spielangebot.

 

„IQ“ Initiative Querenburg, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 9 70 40 11, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Wir reisen mit euch in die Steinzeit, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 9 15 90 10, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Ab ins All – Weltraumtag, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

Hustadttreff „HUT“ der AWO, Auf dem Backenberg 15, Telefon 02 34 / 70 61 10, von sechs bis 14 Jahren, von 13 bis 17 Uhr: Traditionelle Outdoorspiele vor dem Hustadttreff.

 

Jugendtreff Sit Down, Ennepestraße 15, Telefon 02 34 / 957 17 47, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Märchenfiguren aus Ton gestalten, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass 2,50 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.

 

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Klecks“, Bußmannsweg 14, Telefon 0 23 27 / 8 25 72, von sechs bis 16 Jahren, von 13 bis 18 Uhr: Wir batiken, gewaschenes, weißes T-Shirt oder weiße Kleidung aus Baumwolle zum Einfärben mitbringen, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass ein bis drei Euro.

 

Falkenheim, Akademiestraße 69, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 3 43 93, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 17 Uhr: Selbstgemachte Marmelade, Apfelmus, Limonade oder Milchshakes, offenes Angebot: täglich Kicker, Billard, Tischtennis, Kosten für Mittagessen: 2,50 Euro.

Ev. Kinder- und Jugendhaus Preins Feld, Preins Feld 8, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 7 77 55, von sechs bis zwölf Jahren, von 8 bis 16 Uhr: Alles rund um Märchen, mit Ferienpass drei Euro, ohne Ferienpass vier Euro inklusive Getränke, Frühstück und Mittagessen.

 

AWO – Jugendzentrum „JAWO“, Neuhofstraße 13, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 47 14 39 ab 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 14 Jahren, von 16 bis 20.30 Uhr: Billard- und Kicker-Turnier und Shirts, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

Falkenheim Bergen, Schultesche Heide 50, Telefon 02 34 / 86 40 50, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Heute beginnt die Action- und Kreativwoche, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen, Mittagspause von 13 bis 14 Uhr, Mittagessen: 2,50 Euro, Anmeldung nur für das Mittagessen erforderlich.

 

CVJM Bochum e.V., Jugendfreizeithaus Harpen, Wodanstraße 18, Telefon 02 34 / 61 04 41 0, von zwölf bis 20 Jahren, von 16 bis 20 Uhr: Beachparty am Jugendfreizeithaus, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Telefon 02 34 / 35 54 49, ab sieben Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Baseball im Schrebergarten mit Grillen, kostenloses Angebot, Anmeldung erforderlich.

 

Bücherei Linden, Hattinger Straße 804–806, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 94 09 68 4, ab sechs Jahren, 16.30 Uhr: Martin Maschka lädt mutige Entdecker in das Dschungelcamp ein, Eintritt frei.

 

Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 910 – 24 90, von 12 bis 15 Uhr: Manga-Workshop mit Ingrid Schmechel, von zehn bis 14 Jahren, Eintritt frei.

 

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon 02 34 / 89 37 93 9, ab vier Jahren, 16 Uhr: Geburtstagsfeier für die kleine Raupe Nimmersatt, Eintritt frei.

 

23. Juli (Dienstag)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, von 10 bis 16 Uhr (FZR geschlossen): Ausflug ins Freibad oder zum Sportparadies Gelsenkirchen, von sieben bis zwölf Jahren, Anmeldung erforderlich, Badesachen, Wechselkleidung, Verpflegung, Ferienpass und Sonnenschutz mitbringen, Kosten: zwei Euro.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70, von 9 bis 16 Uhr: Das Spielmobil kommt von 12 bis 15 Uhr, 9.15 Uhr: Frühstück für einen Euro, Mittagessen um 13 Uhr: Pizza für einen Euro.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 11 bis 17 Uhr: Ausflug zum Ketteler Hof, nur mit Ferienpass zehn Euro, Verpflegung bitte mitbringen, Anmeldung erforderlich.

 

Das städtische Freizeit- und Medienhaus Inpoint Langendreer Unterstraße 68–70 und das städtische Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, machen heute gemeinsam einen Ausflug ins Phantasialand (ausverkauft).

 

Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Hamme befindet sich in der Bauabschlussphase, das Ferienpassprogramm kann deshalb nur kurzfristig geplant werden.

 

Abenteuerspielplatz, Hüller Str. 43a, sechs bis 16 Jahre, von 12 bis 17.30 Uhr: Trommeln aus Tontöpfen – freies Spielangebot.

 

„IQ“ Initiative Querenburg, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 01 1, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Wir backen ein leckeres Steinzeitbrot, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 01 0, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Wasserbombenschlacht, Wechselkleidung und Handtücher mitbringen.

 

Hustadttreff „HUT“ der AWO, Auf dem Backenberg 15, Telefon 02 34 / 70 61 10, von sechs bis 14 Jahren, von 12 bis 18 Uhr: Filmgenuss und Popcorn – Kinobesuch, Anmeldung und Kostenbeteiligung erforderlich.

 

Biologische Station Östliches Ruhrgebiet, Anmeldung unter Telefon 0 23 23 / 5 55 41 erforderlich, von sieben bis zwölf Jahren, von 15 bis 17 Uhr: Wildnis für Kinder, Treffpunkt Hiltroper Landwehr / Am Hüller Berg, Bochum-Hiltrop, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich, kostenloses Angebot.

 

Bücherei Linden, Hattinger Straße 804–806, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 94 09 68 4, von zehn bis 14 Jahren, von 12 bis 15 Uhr: Manga-Workshop mit Ingrid Schmechel, Eintritt frei.

 

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 89 37 93 9, von 11 bis 13 Uhr, ab acht Jahren, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Wattenscheid: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, Kostenbeitrag für eine Erste-Hilfe-Ausstattung drei Euro.

 

Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 85 86 6, für Klasse 3 bis 5, von 14 bis 16 Uhr: LEGO WeDo 2.0 – Baue und programmiere deinen eigenen Roboter, Eintritt frei.

 

Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 85 86 6, von 11 bis 13 Uhr: Team-Fotoshooting für das Leselogbuch vom SommerLeseClub, Eintritt frei.

 

Jugendtreff Sit Down, Ennepestraße 15, Telefon 02 34 / 95 71 74 7, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Sockenpuppen basteln, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass 2,50 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.

 

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Klecks“, Bußmannsweg 14, Telefon 0 23 27 / 8 25 72, von sechs bis 16 Jahren, von 13 bis 18 Uhr: Sandkerzen gießen, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass ein bis drei Euro, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

Falkenheim, Akademiestraße 69, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 3 43 93, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 17 Uhr: Ausflug zum Mensch Tier Begegnungshof, bitte einen kleinen Rucksack mitnehmen und wenn vorhanden auch das Schokoticket, Offenes Angebot: täglich Kicker, Billard, Tischtennis.

 

Ev. Kinder- und Jugendhaus Preins Feld, Preins Feld 8, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 7 77 55 bei Anke Kilimann, von sechs bis zwölf Jahren, von 7.30 bis 17 Uhr, Ausflug zum Ketteler Hof, mit Ferienpass 13 Euro, ohne Ferienpass 15 Euro, Verpflegung mitbringen.

 

AWO – Jugendzentrum „JAWO“, Neuhofstraße 13, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 47 14 39 ab 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 14 Jahren, von 16 bis 20.30 Uhr: Schach, Design, Schnitzeljagd, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

Falkenheim Bergen, Schultesche Heide 50, Telefon 02 34 / 86 40 50, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Waldspaziergang, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen, Mittagspause von 13 bis 14 Uhr, Mittagessen: 2,50 Euro, Anmeldung nur für das Mittagessen erforderlich.

 

CVJM Bochum e.V., Jugendfreizeithaus Harpen, Wodanstraße 18, Telefon 02 34 / 61 04 41 0, von zwölf bis 20 Jahren, von 16 bis 20 Uhr: Sommerkino mit Popcorn und Spannung, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Telefon 02 34 / 35 54 49 ist heute geschlossen.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Telefon 02 34 /51 67 44 0 oder per E-Mail an s.mayer-druzba@awo-ruhr-mitte.de, von zehn bis 16 Jahren, Beginn 16 Uhr: Gladiator Games – „Kräftemessen“ in einem außergewöhnlichen Spiel, kostenloses Angebot.

 

 

24. Juli (Mittwoch)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, 10 bis 16 Uhr, Märchensammlung – Wir basteln heute Fensterbilder. Kleiner Snack für 50 Cent oder einen Euro erhältlich, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen und Sonnenschutz mitbringen.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70, von 10 bis 16 Uhr: Ausflug zum Westfalenpark Dortmund, Anmeldung erforderlich, Verpflegung, Sonnencreme und Wechselkleidung mitbringen, Kosten: zwei Euro.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr: Lagerfeuer am JuCon mit Stockbrot, Salat und einem Sing-Star Battle.

 

Städtisches Freizeit- und Medienhaus Inpoint Langendreer Unterstraße 68–70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von sieben bis 13 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Radtour zum Kemnader See, verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm, Verpflegung und Ferienpass mitbringen.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Upcycling – Ihr baut euer eigenes Mini-Gewächshaus.

 

Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Hamme befindet sich in der Bauabschlussphase. Das Ferienpassprogramm kann deshalb nur kurzfristig geplant werden.

 

Abenteuerspielplatz, Hüller Straße 43a, von sechs bis 16 Jahren, von 12 bis 17.30 Uhr, Fußballturnier, Kochangebot für Kinder und Jugendliche und freies Spielangebot.

 

„IQ“ Initiative Querenburg, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 01 1, von sechs bis zwölf Jahren, von 10.30 bis 16.30 Uhr: Ausflug zum Schiffshebewerk, Anmeldung erforderlich, Kosten 3,50 Euro.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 01 0, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Ausflug zum Schiffshebewerk, Anmeldung erforderlich, Kosten 3,50 Euro.

 

Hustadttreff „HUT“ der AWO, Auf dem Backenberg 15, Telefon 02 34 / 70 61 10, von sechs bis 14 Jahren, von 13 bis 17 Uhr: Pizzabackkunst à la HUT mit dem AWO-Team.

 

Jugendtreff Sit Down, Ennepestraße 15, Telefon 02 34 / 95 71 74 7, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Heute werden wir schön bunt, bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden kann, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass 2,50 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Klecks“, Bußmannsweg 14, Telefon 0 23 27 / 8 25 72, von sechs bis 16 Jahre, von 13 bis 18 Uhr: Farbexplosionsbilder gestalten, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass ein bis drei Euro, bei schönem Wetter Badesachen und Sonnenschutz mitbringen, wetterbedingte Programmänderungen sind möglich.

 

Falkenheim, Akademiestraße 69, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 3 43 93, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 17 Uhr: Malen mit Naturfarben, Kosten für Mittagessen: 2,50 Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendhaus Preins Feld, Preins Feld 8, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 7 77 55 bei Anke Kilimann, von sechs bis zwölf Jahren, von 8 bis 16 Uhr: Koch-Workshops und Schatzsuche um die Welt, mit Ferienpass drei Euro, ohne Ferienpass vier Euro inklusive Getränke, Frühstück und Mittagessen.

 

AWO – Jugendzentrum „JAWO“, Neuhofstraße 13, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 47 14 39 ab 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 14 Jahren, von 16 bis 20.30 Uhr: Minecraft, Design, Fußballturnier, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

Falkenheim Bergen, Schultesche Heide 50, Telefon 02 34 / 86 40 50, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Kickerturnier, bei schönem Wetter Badesachen und Sonnenschutz mitbringen, Mittagspause von 13 bis 14 Uhr, Mittagessen: 2,50 Euro, Anmeldung nur für das Mittagessen erforderlich.

 

CVJM Bochum e.V., Jugendfreizeithaus Harpen, Wodanstraße 18, Telefon 02 34 / 61 04 41 0, von zwölf bis 20 Jahren, von 16 bis 20 Uhr: Gemeinsam Pizza backen und gemeinsam draußen essen, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Telefon 02 34 / 35 54 49, ab sieben Jahren, von 9 bis 13 Uhr: Kreativ Workshop 2, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass zwei Euro, Anmeldung erforderlich, barrierefrei für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Anmeldung erforderlich bis zum 23. Juli unter Telefon 02 34 /51 67 44 0, von zehn bis 16 Jahren, Beginn 15.30 Uhr: Ausflug zum Escape Room, maximal sechs Personen, Schokoticket (falls vorhanden) bitte mitbringen, kostenloses Angebot.

 

Familienbibliothek Wiemelhausen, Markstraße 292, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 7 54 01, ab zehn Jahren, 11 Uhr: Lego-Comic-Workshop, Legoszenen am Tablet mit der passenden App gestalten und Ausdruck mit nach Hause nehmen, Teilnahme kostenlos.

 

Radio Bochum, Huestraße 25, 3. Stock, von zwölf bis 14 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: „Ferienspaß beim Radio“ – Ihr lernt den spannenden Radio-Alltag kennen, trefft die Moderatoren und seid vor allem selber als Reporter unterwegs, führt Interviews, sprecht ins Mikrofon und hört euch selbst im Radio, kostenloses Exklusivangebot, Teilnahme nur mit Ferienpass, Anmeldeformular unter www.radiobochum.de.

 

 

25. Juli (Donnerstag)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, Ausflug zum „Irrland“ nach Kevelaer, FZR Riemke bleibt heute geschlossen.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70: Das Haus ist von 14 bis 18 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren geöffnet.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68: Ausflug nach Kevelaer, JuCon Werne bleibt heute geschlosssen.

 

Städtisches Freizeit- und Medienhaus Inpoint Langendreer Unterstraße 68–70, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 28 65 41, von sieben bis 13 Jahren, von 10 bis 17 Uhr: Ausflug zum Westfalenpark Dortmund, Wechselklamotten, Proviant und Sonnencreme nicht vergessen, Kostenbeitrag ein Euro.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Es werden verschiedene tolle Sachen gebaut, erstellt, bemalt und vieles mehr, alte Kleidung anziehen oder Wechselkleidung mitbringen.

 

Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Hamme befindet sich in der Bauabschlussphase. Das Ferienpassprogramm kann deshalb nur kurzfristig geplant werden.

 

Abenteuerspielplatz, Hüller Straße 43a, von sechs bis 16 Jahren, von 12 bis 17.30 Uhr: Wir basteln Gitarren, Kochangebot für Kinder und Jugendliche und freies Spielangebot.

 

„IQ“ Initiative Querenburg, Peter-Parler-Weg 7, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 97 04 01 1, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Das Spielmobil kommt vorbei, bitte Badesachen und Sonnenschutz mitbringen, kostenloses Angebot.

 

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 01 0, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Ferienstar! – Wii-Sing und Just Dance, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

Hustadttreff „HUT“ der AWO, Auf dem Backenberg 15, Telefon 02 34 / 70 61 10, von sechs bis 14 Jahren, von 13 bis 17 Uhr: AWO-Bingo im HUT.

 

Jugendtreff Sit Down, Ennepestraße 15, Telefon 02 34 / 95 71 74 7, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Armbänder gestalten, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass 2,50 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.

 

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Klecks“, Bußmannsweg 14, Telefon 0 23 27 / 8 25 72, von sechs bis 16 Jahren, von 13 bis 18 Uhr: Farbbombenwasserschlacht – Wettspiel-Action, Badebekleidung bitte mitbringen, wetterbedingte Programmänderungen sind möglich.

 

Falkenheim, Akademiestraße 69, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 3 43 93, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 17 Uhr: Wir basteln eine Wetterstation, Kosten für Mittagessen: 2,50 Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendhaus Preins Feld, Preins Feld 8, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 7 77 55 bei Anke Kilimann, von sechs bis zwölf Jahren, von 8 bis 16 Uhr: Ausflug ins Irrland/Kevelaer, mit Ferienpass zehn Euro, ohne Ferienpass elf Euro, Verpflegung bitte mitbringen.

 

AWO-Jugendzentrum „JAWO“, Neuhofstraße 13, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 47 14 39 ab 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 14 Jahren, von 16 bis 20.30 Uhr: Schach, Brettspiele, Gestalten, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

Falkenheim Bergen, Schultesche Heide 50, Telefon 02 34 / 86 40 50, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Heute stellt jeder seinen unverwechselbaren Gipsabdruck her, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen, Mittagspause von 13 bis 14 Uhr, Mittagessen: 2,50 Euro, Anmeldung nur für das Mittagessen erforderlich.

 

CVJM Bochum e.V., Jugendfreizeithaus Harpen, Wodanstraße 18, Telefon 02 34 / 61 04 41 0, von zwölf bis 20 Jahren, von 16 bis 20 Uhr: Capture the flag – Großes Geländespiel, Sportschuhe erforderlich, mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Telefon 02 34 / 35 54 49, ab sieben Jahren, von 10 bis 15 Uhr: Ausflug zum Freizeitbad Heveney, mit Ferienpass zwei Euro, ohne Ferienpass vier Euro, Verpflegung, Sonnencreme, Badetuch, Badebekleidung und Schokoticket (falls vorhanden) mitbringen, Anmeldung erforderlich.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Telefon 02 34 /51 67 44 0, von zehn bis 16 Jahren, Beginn 15.30 Uhr: Fußballturnier, kostenloses Angebot.

 

Biologische Station Östliches Ruhrgebiet, Anmeldung unter Telefon 0 23 23 / 5 55 41 erforderlich, von sieben bis zwölf Jahren, von 11 bis 13 Uhr: Wildnis für Kinder, Treffpunkt: Herner Straße / Vierhausstraße, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich, kostenloses Angebot.

 

Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 910 – 91 41 oder – 91 42: Manga-Workshop mit Ingrid Schmechel, von zehn bis 14 Jahren, von 12 bis 15 Uhr, Eintritt frei.

 

Bücherei Wattenscheid im Gertrudis-Center, Alter Markt 1, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 910 – 65 28 oder – 65 29, ab sieben Jahren, von 10 bis 11.30 Uhr, in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Wattenscheid: Erste-Hilfe-Kurs für Kinder, Kostenbeitrag für eine Erste-Hilfe-Ausstattung drei Euro.

TSG Biber Bochum e.V., Anmeldung erforderlich unter 02 34 /910 – 19 19, ab zwölf Jahren, nur für Schwimmer: Schnuppertauchen mit Maske, Flossen und Tauchgerät, Hallenfreibad Hofstede, Stettiner Straße 1–3, kostenloses Exklusivangebot, nur mit Ferienpass.

 

 

26. Juli (Freitag)

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, von 10 bis 16 Uhr: Das große Märchenquiz, außerdem ist die Spielstraße vom Stadtsportbund vor Ort, kleiner Snack für 50 Cent oder einen Euro erhältlich, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen und Sonnenschutz mitbringen.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70, von 9 bis 16 Uhr: Lustige Wasserspiele, 9.15 Uhr: Frühstück für einen Euro, Mittagessen um 13 Uhr für einen Euro: Es wird gegrillt.

 

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 14 bis 19 Uhr: T-Shirts stylen, bitte weißes T-Shirt mitbringen.

 

Städtisches Freizeit- und Medienhaus Inpoint Langendreer Unterstraße 68–70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von sieben bis 13 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Fabelhafte Fantastische Fantasie Woche – Part 2, die Spielstraße ist auch mit von der Partie, Mittagessen ein Euro, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen.

 

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38: Ausflug in den Burgers Zoo/NL, das JuMa bleibt geschlossen.

 

Das Kinder- und Jugendfreizeithaus Hamme befindet sich in der Bauabschlussphase. Das Ferienpassprogramm kann deshalb nur kurzfristig geplant werden.

 

Abenteuerspielplatz, Hüller Straße 43a, von sechs bis 16 Jahren, von 12 bis 17.30 Uhr: Musikaufführung, Kochangebot für Kinder und Jugendliche und freies Spielangebot.

 

„IQ“ Initiative Querenburg, Peter-Parler-Weg 7, Telefon 02 34 / 97 04 01 1 und INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 91 59 01 0, von sechs bis zwölf Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Steinzeitkunst – Malen wie Fred Feuerstein, kostenloses Angebot.

 

Hustadttreff „HUT“ der AWO, Auf dem Backenberg 15, Telefon 02 34 / 70 61 10, von sechs bis 14 Jahren, von 13 bis 17 Uhr: Flohmarkt rund um den Hustadttreff, Anmeldung sowie Mitbringen von Decken erforderlich.

 

Jugendtreff Sit Down, Ennepestraße 15, Telefon 02 34 / 95 71 74 7, von sechs bis zwölf Jahren, von 10 bis 14 Uhr: Beutel gestalten. Mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass 2,50 Euro inklusive Mittagessen und Getränke.

 

Kinder- und Jugendtreff Falkenheim „Klecks“, Bußmannsweg 14, Telefon 0 23 27 / 8 25 72, von sechs bis 16 Jahren, von 10 bis 16 Uhr: Ausflug in den Tierpark und Stadtpark Bochum, Badebekleidung, Handtuch, Sonnenschutz, Verpflegung und Getränke bitte mitbringen, Fahrt mit ÖPNV, mit Ferienpass sieben Euro, ohne Ferienpass elf Euro, Anmeldung im „Klecks“ erforderlich.

 

Falkenheim, Akademiestraße 69, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 3 43 93, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 17 Uhr: Keilrahmen mit Ästen, Steinen und anderen Materialien dekorieren, Kosten für Mittagessen: 2,50 Euro.

 

Ev. Kinder- und Jugendhaus Preins Feld, Preins Feld 8, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 27 / 7 77 55 bei Anke Kilimann, von sechs bis zwölf Jahren, von 8 bis 16 Uhr: Tanzworkshops, Capoeira, mit Ferienpass drei Euro, ohne Ferienpass vier Euro inklusive Getränke, Frühstück und Mittagessen.

 

AWO – Jugendzentrum „JAWO“, Neuhofstraße 13, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 47 14 39 ab 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von sechs bis 14 Jahren, von 16 bis 20.30 Uhr: PS4, Design, Spiele, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass drei Euro.

 

Falkenheim Bergen, Schultesche Heide 50, Telefon 02 34 / 86 40 50, von sechs bis 13 Jahren, von 11 bis 15 Uhr: Badminton Turnier, bei schönem und warmen Wetter bitte Badesachen mitbringen, Mittagspause von 13 bis 14 Uhr, Mittagessen: 2,50 Euro, Anmeldung nur für das Mittagessen erforderlich.

 

CVJM Bochum e.V., Jugendfreizeithaus Harpen, Wodanstraße 18, Telefon 02 34 / 61 04 41 0, von zwölf bis 20 Jahren, von 16 bis 20 Uhr: Lagerfeuer und Flaschenfußball, kostenloses Angebot.

 

Ev. Kinder- und Jugendzentrum Bochum Laer, Grimmestraße 4, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 / 35 54 49, ab acht Jahren, von 11 bis 15 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl: Fahrradtour zum Volkspark Langendreer mit Minigolf und Grillen, Teilnahme nur mit eigenem Fahrrad, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass zwei Euro.

 

Kinder- und Jugendfreizeithaus „HuTown“, Hustadtring 7, Anmeldung erforderlich unter Telefon 02 34 /51 67 44 0 oder per E-Mail an s.mayer-druzba@awo-ruhr-mitte.de, von zehn bis 16 Jahren, Beginn 16 Uhr: Sportturnier – Heute wird „gebuttert“ – Lasst euch bei dieser Form von Fußball überraschen, kostenloses Angebot.

 

Familienbibliothek Wiemelhausen, Markstraße 292, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 7 54 01, von zehn bis 14 Jahren, von 12 bis 15 Uhr: Manga-Workshop mit Ingrid Schmechel, Eintritt frei.

 

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Anmeldung erforderlich unter 02 34 / 89 37 93 9, ab zehn Jahren, 15 Uhr: Zock mal, Eintritt frei.

 

 

Regelmäßige Angebote im Ferienpass-Programm ohne Voranmeldung:

 

Kostenloses Schwimmen ist bis einschließlich 27. August (Dienstag) möglich, mit dem Ferienpass gibt es einmal täglich kostenlosen Eintritt in eines der Bäder der WasserWelten Bochum, Ferienpässe, die mit einem Lichtbild versehen sind und in denen der Name sowie das Alter des Ferienpassinhabers eingetragen sind, werden an den Kassen der Bäder akzeptiert, Hinweise zu den Öffnungszeiten und aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.wasserwelten-bochum.de.

 

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, (geöffnet dienstags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen 10 bis 17 Uhr, Ferienpassinhaber können kostenlos einmal täglich an einer Grubenfahrt teilnehmen, die letzte Fahrt in das Anschauungsbergwerk findet um 15.30 Uhr statt, Kinder mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass Kinder drei Euro, Erwachsene zehn Euro, Familienkarte 22 Euro, aktuelle Informationen per Telefon 02 34 / 5 87 71 26 und unter www.bergbaumuseum.de.

 

Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 49, Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den Sommerferien täglicher Zugang von 9 bis 19 Uhr, weitere Informationen unter www.tierpark-bochum.de.

 

Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, Ticketbuchung unter Telefon 02 34 / 51 60 60 montags bis freitags 9 bis 15.30 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.: Kindershows für Kinder ab vier bis sechs Jahren, Astronomieshows und Musikshows für Erwachsene und Kinder ab zehn und zwölf Jahren und verschiedene Sonderveranstaltungen vom 13. Juli bis zum 27. August, täglich wechselndes Veranstaltungsprogramm, das aktuelle Programm gibt es online unter www.planetarium-bochum.de, mit Ferienpass ist der Eintritt frei, Kinder ohne Ferienpass 6,50 Euro, Musikprogramm drei bis 17 Jahre 8,50 Euro, Erwachsene 9,50 Euro, Musikprogramm 10,50 Euro, zusätzliche Familienrabatte und Kombipreise verfügbar.

 

Minigolfanlage im Stadtpark, Bergstraße 140 / Ecke Gudrunstraße, Telefon 02 34 / 50 71 56 0: Minigolf spielen für Kinder bis 14 Jahre, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro pro Runde, täglich 10 bis circa 20 Uhr, Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bochumermc.de.

 

Minigolfplatz im Volkspark Langendreer, Dördelstraße / Ecke Hohe Eiche, von 14 bis 20 Uhr: Minigolf spielen, bis 16 Jahre, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro pro Runde, Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bgsc-bochum.de.

 

Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C.-Otto-Straße 191, Telefon 02 34 / 49 25 16, dienstags bis freitags und sonntags von 10 bis 17 Uhr, mit Ferienpass drei Euro, ohne Ferienpass vier Euro.

 

Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, Dortmund, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen, über 140 Jahre Fußballgeschichte auf einer emotionalen und interaktiven Zeitreise für Groß und Klein, Einzelticket mit Ferienpass 13,60 Euro, ohne Ferienpass 17 Euro, Familienticket mit Ferienpass 10,80 Euro, ohne Ferienpass 13,50 Euro, unter sechs Jahren ist der Eintritt frei, Kindern vor Vollendung des 14. Lebensjahres haben Zutritt nur in Begleitung einer erwachsenen Person.

 

Kulturrucksack NRW im Internet unter www.kulturrucksack.nrw.de, von zehn bis 14 Jahren, Workshops: Tanz, Theater, Malen, Singen, Basteln und vieles mehr in Nordrhein-Westfalen.

 

CAPITOL Kino, Kortumstraße 51, von sechs bis 16 Jahren, von 11 bis 13.15 Uhr: Ferienkino, Ferienpassinhaber erhalten zusätzlich 0,50 Euro Ermäßigung.

 

UCI Kinowelt Ruhr Park, Am Einkaufszentrum, Telefon 02 34 / 23 90 20, von vier bis elf Jahren, Ferienpassinhaber zahlen in den Sommerferien an allen Tagen 4,50 Euro pro Ticket plus Zuschläge, die Ermäßigung gilt für alle Kinofilme entsprechend der Altersfreigabe, Sonderveranstaltungen sind ausgenommen.

 

Starlight Express, Stadionring 24, das rasante Erfolgsmusical erzählt die bezaubernde Geschichte von Rusty, der jungen Dampflok, die den Glauben an sich selbst wiederfindet, das Angebot gilt nur mit Ferienpass: Preiskategorie PK 3 für 29,95 Euro, PK 2 für 39,95 Euro, PK 1 für 49,95 Euro, Preise pro Person, inklusive aller Gebühren, Tickets nach Verfügbarkeit, die Aktion ist gültig vom 1. Juni bis zum 31. August für alle Shows am Donnerstag und Freitag um 20 Uhr, Sonntag um 14 Uhr und um 19 Uhr, Ferienpassinhaber können ihre Eintrittskarten direkt, schnell und einfach über die Ticket-Hotline 02 11 / 73 44 0 buchen, bei der Buchung bitte das Stichwort „Ferienpass 2019“ nennen, der ermäßigte Ticketpreis gilt jeweils nur für den Inhaber des Passes, am Tag der Vorstellung muss der Ferienpass im Theater vorgelegt werden.

 

Treffpunkt Kinderbücherei: Ausleihe von Büchern, DVDs, CDs, CD-ROMs und Zeitschriften, für Kinder unter elf Jahren ist der Büchereiausweis für die Nutzung der Kinderbücherei kostenlos und ab elf Jahren ist für die Ferienzeit mit Ferienpass ein kostenloser Schnupperausweis erhältlich, Eltern können ihre Kinder nach Vorlage des Personalausweises in der Bücherei anmelden, Öffnungszeiten und weitere Informationen unter www.bochum.de/stadtbuecherei.

 

Abenteuer Vorlesen in der Stadtbücherei, von vier bis acht Jahren, Eintritt frei, die Vorlesepaten lesen jeweils eine Stunde lang spannende, abenteuerliche oder lustige Geschichten vor: Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, jeden Montag um 16 Uhr; Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, jeden Dienstag um 16.30 Uhr; Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, jeden Dienstag um 16.30 Uhr; Bücherei Wattenscheid, Alter Markt 1, jeden Donnerstag um 16.30 Uhr; Bücherei Gerthe, im Schulzentrum Nord, Heinrichstraße 4, jeden Donnerstag um 16.30 Uhr.

 

Bilderbuchkino, ab vier Jahren, Eintritt frei, jeden Donnerstag um 16.30 Uhr, Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, und Bücherei Langendreer, Unterstraße 71.

 

SommerLeseClub in der Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, Eintritt frei, jeden Donnerstag, nähere Informationen unter www.bochum.de/stadtbuecherei oder unter Telefon 02 34 / 910 – 24 90.

 

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43a, Telefon 0 23 27 / 8 16 57, von sechs bis 16 Jahren, montags bis freitags von 12 bis 17.30 Uhr: Auf dem Programm stehen Spiel-, Bastel-, Koch- und Sportangebote (Kicker- und Tischtennisturnier), tägliches gemeinsames Mittagessen, Streichelzoo, Pflege der Tiere und vieles mehr, weitere Informationen gibt es direkt auf dem Abenteuerspielplatz.

 

Bochumer Bowling Treff GmbH, Herner Straße 35, www.bobt.de, ab acht Jahren, vom 15. Juli bis 27. August, immer montags bis donnerstags von 15 bis 18 Uhr: Bowling mit Ferienpass kostenlos (zwei Spiele pro Ferienpass), ohne Ferienpass 1,50 Euro pro Spiel und Kind.

 

Budokan Bochum e.V., Halbachstraße 3–5, von zwei bis 17 Jahren, mittwochs und freitags jeweils von 15.15 bis 15.45 Uhr: Flohkarate (zwei bis drei Jahre), von 16 bis 17 Uhr: Kinderkarate (vier bis sieben Jahre), von 17 bis 18 Uhr: Kinderkarate (acht bis zehn Jahre), von 18 bis 19 Uhr: Karte für Kinder und Jugendliche (elf bis 17 Jahre), mit Ferienpass für die Dauer der Ferien kostenlos, ohne Ferienpass bis 13 Jahre: 26 Euro pro Monat, ab 14 Jahren: 31 Euro pro Monat.

 

Explorado Kindermuseum, Philosophenweg 23–25, 47051 Duisburg (Innenhafen), Telefon 02 03 / 29 82 33 40, täglich 10 bis 19 Uhr, von vier bis zwölf Jahren, Mitmach-Museum, Tageskarte Kind (ab vier Jahren) und Erwachsener mit Ferienpass 11,40 Euro, ohne Ferienpass 13 Euro, Familienkarte (drei Personen) mit Ferienpass 28,40 Euro, ohne Ferienpass 35,50 Euro

 

Außerdem gibt es viele weitere Sportangebote im Ferienpass-Programm (ab Seite 71), zum Beispiel Fußballcamps, American Football, Judo, Lacrosse, Thaiboxen, Taekwondo, Tanzen, Bootsport, Windsurfen, Stand Up Paddling, Badminton, Tischtennis, Inlineskating oder Reiten.

 

 

13. September (Freitag):

 

Einsendeschluss für das Ferienpass-Preisausschreiben 2019. Im Ferienpass-Programmheft oder unter www.bochum.de/ferienpass (unter „Aktuelles“) stehen einige Fragen zum Programm, um das Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abzustimmen. Dabei gibt es Folgendes zu gewinnen: 1. Preis: Ein Einkaufsgutschein (für Saturn) im Wert von 60 Euro, 2. Preis: Zwei Kino-Gutscheine im Wert von circa 30 Euro, 3. Preis: Ein Einkaufsgutschein (für Spielzeug-Paradies Wagner) im Wert von 15 Euro.