Bochum, Patientenveranstaltung am Bochumer Grönemeyer Institut am 26. Juni - "Rückenschmerzen - was kann ich tun?"
Rückenschmerzen können viele Ursachen haben. Selten haben sie dort ihren Ursprung, wo sich die Schmerzen bemerkbar machen. Um dem Übel auf den Grund zu gehen, ist deshalb ein ganzheitlicher Blick notwendig. Die nächste Patientenveranstaltung im Bochumer Grönemeyer Institut am 26. Juni thematisiert genau diesen Ansatz. „Rückenschmerz – was kann ich tun?“ lautet das übergeordnete Thema, vorgestellt werden die Möglichkeiten der ganzheitlichen bildgesteuerten Mikrotherapie und der ganzheitlichen Bewegungsanalyse.
Zwei Referenten werden an diesem Tag zu Wort kommen. Dr. Carsten Moser, der Facharzt für Orthopädie, Mikrotherapeut und Sportmediziner vom Grönemeyer Institut, berichtet über ganzheitliche CT- oder MRT-gestützte Mikrotherapie. Die ganzheitliche Bewegungsanalyse, die bei den Füßen beginnt und über die Beine und das Becken bis hin zur Wirbelsäule geht, erläutert Arne Wittenberg vom Sanitätshaus Lückenotto in Bochum. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die am 26. Juni um 18.30 Uhr im Grönemeyer Institut stattfindet, ist frei. Um eine möglichst verbindliche und frühzeitige Anmeldung per Mail unter:
Das Grönemeyer Institut Bochum ist darauf spezialisiert, akute und insbesondere chronische Schmerzen im Bereich des Rückens und der Wirbelsäule ambulant und interdisziplinär zu behandeln. Dabei greifen die Experten bei Bedarf auf hochpräzise mikrotherapeutische Instrumente zurück. Jede Therapie sollte grundsätzlich von leicht nach schwer geplant werden um den Patienten so wenig wie möglich zu belasten.
Im Mittelpunkt der Arbeit im Rückenzentrum des Grönemeyer Institutes steht der einzelne Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen, Beschwerden und seiner Geschichte.
Rückenschmerz – was kann ich tun?
Vorträge von Dr. Carsten Moser (Grönemeyer Institut) und Arne Wittenberg (Sanitätshaus Lückenotto)
über ganzheitliche Therapiemöglichkeiten bei Rückenschmerzen
WANN? 26. Juni, 18.30 Uhr
WO? Grönemeyer Institut, Universitätsstraße 142, 44799 Bochum
WIE? Anmeldungen per Mail unter
telefonisch unter 0234/32 56 506 oder
online unter med360grad.de/anmeldung
(bis zum 26. Juni, 12 Uhr)