Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Friedhofsverwaltung bekommt zentrales Gebäude an der Feldmark

Richtfest
Richtfest
Pin It
Richtfest
Richtfest

Der Technische Betrieb der Stadt Bochum und die Freiwillige Feuerwehr rücken näher zusammen: Am Hauptfriedhof auf der Feldmark entsteht ein neuer, zentraler Betriebshof für die Friedhofsverwaltung sowie ein neues Feuerwehrgerätehaus für die Löscheinheit Altenbochum-Laer und deren Jugendfeuerwehr. Am Mittwoch, 29. August, feierten Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Feuerwehrchef Simon Heußen, der Zugführer der freiwilligen Löscheinheit Jörg Borling und der stellvertretende Leiter des Technischen Betriebes Achim Paas mit dem Abteilungsleiter Friedhöfe und Krematorium Roland Wrobel mit zahlreichen Gästen das Richtfest.

 

Mit dem Neubau steht der Friedhofsverwaltung des Technischen Betriebes zukünftig ein zentraler Betriebshof mit Lager- und Arbeitsplatz zur Verfügung: Von dort aus werden die rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraussichtlich ab Sommer 2019 alle Aufgaben des Friedhofs- und Bestattungswesens am Hauptfriedhof wahrnehmen und so auch sämtliche Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern direkt vor Ort klären können.

 

Die Löscheinheit Altenbochum-Laer der Freiwilligen Feuerwehr und deren Jugendfeuerwehr können voraussichtlich ab Frühjahr 2018 auf über 600 Quadratmetern ihre Ausrüstung und Geräte im neuen Feuerwehrwehrgerätehaus auf dem neusten Stand der Technik unterbringen.

 

Der neue Standort an der Feldmark bietet dem Technischen Betrieb und der Löscheinheit Synergie-Effekte: Künftig werden sie Lager- und Parkplätze gemeinsam nutzen und so näher zusammenrücken. Die Kosten für den Neubau liegen bei rund 9,5 Millionen Euro.