Stadt Bochum Infos:Eröffnung des Naturpfades „Tippelsberg und Berger Mühle“


Das größte und vielleicht schönste Naturschutzgebiet Bochums hat einen neuen Naturpfad: Auf 5,5 Kilometern und über 14 Stationen führt der Naturpfad „Tippelsberg und Berger Mühle“ an den Stembergteichen vorbei über die geschichtsträchtige Berger Mühle zum Tippelsberg, von wo man einen atemberaubenden Blick in das erstaunliche Grün des Ruhrgebietes hat. Am 15. Juni ist der Pfad eröffnet worden. Er ist eine Kooperation der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum.
Zunächst führt der Pfad durch das Tal des Dorneburger Mühlenbachs, dann hinauf auf die landwirtschaftlich genutzte Gerther Höhe als Teil der Castroper Platte. Nach einer Passage durch die Waldgebiete des Naturschutzgebietes genießt man von der Kuppe des Tippelsberges schließlich den weiten Blick über das nördliche Ruhrgebiet. Startpunkt ist der Kleinparkplatz Ecke Stembergstraße/
An den einzelnen Stationen haben Besucher die Möglichkeit, spannende Einzelheiten zu erfahren: zum Beispiel, wie der Tippelsberg zu seinem Namen kam und warum der Riesenschachtelhalm ein lebendiges Fossil ist. Darüber hinaus werden der Rundweg und die Erläuterungen auch über QR-Codes Smartphone- und Tabletnutzern zugänglich gemacht.