Stadt Dortmund Infos: Dortmunder Hochschultage 2018 bieten über 300 Veranstaltungen und Beratungen
Am 17. und 18. Januar finden die 8. Dortmunder Hochschultage statt. Wie in den Vorjahren beteiligen sich auch dieses Mal wieder die TU Dortmund, die FH Dortmund, die International School of Management, das IT- Center, die FOM Hochschule sowie die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.
Erstmalig nehmen auch die neu in Dortmund angesiedelte Hochschule IUHB Duales Studium sowie die Eufom Business School, eine Tochter der FOM Hochschule, an den Dortmunder Hochschultagen teil.
Die Gesamtkoordination der Dortmunder Hochschultage als Gemeinschaftsprojekt von Dortmunder Hochschulen, Schulen und weiterer Partner übernimmt erneut das Regionale Bildungsbüro der Stadt Dortmund.
In über 300 Veranstaltungen und Beratungsangeboten können Schülerinnen und Schüler umfassende Einblicke in alle Studienfächer gewinnen, die man in Dortmund studieren kann. Darüber hinaus informieren die allgemeinen Studienberatungen der Dortmunder Hochschulen in verschiedenen Workshops und in individuellen Beratungsgesprächen zu Fragen rund um ein Studium.
Viele zentrale Sonderveranstaltungen bieten den Jugendlichen zahlreiche Informationen zu studienbegleitenden Themen wie zum Beispiel zur Studienfinanzierung, zu Dualen Studiengängen, zur Studienplatzvergabe durch Hochschulstart oder zu Auslandsaufenthalten. Auch die Jugendlichen, die zunächst einen Freiwilligendienst planen oder aber eine duale Ausbildung anstreben, finden ein entsprechendes Informationsangebot.
Und für noch sehr unentschlossene Schülerinnen und Schüler gibt es im Programm der Dortmunder Hochschultage spezielle Unterstützungs- und Orientierungsangebote, die bei der Entscheidungsfindung helfen.
Zur besseren Orientierung auf dem für Jugendliche oft unübersichtlichen Campusgelände werden an beiden Hochschultagen Campusführungen angeboten und auch gekennzeichnete Campusscouts helfen weiter.
Ein Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zum Thema Studium beschließt das Programm der Dortmunder Hochschultage. Er findet am Montag, 22. Januar, ab 17 Uhr im Rathaus statt.
Nur eine frühzeitige und kontinuierliche Beschäftigung mit der Frage, wie es nach dem (Fach-)Abitur weitergehen kann, erhöht die Chance, die richtige Studien- und Berufswahlentscheidung zu treffen. Deshalb sollten sich Schülerinnen und Schüler mindestens zwei Jahre vor dem Abitur oder Fachabitur intensiv damit beschäftigen, welchen Ausbildungsweg sie nach dem Ende ihrer Schulzeit einschlagen möchten. Und auch ein Plan B sollte in jedem Fall mitgedacht werden, falls es mit dem Wunschstudiengang oder dem Ausbildungsplatz nicht oder nicht sofort klappen sollte.
Deshalb sind insbesondere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 bzw. Q1, also die Schülerinnen und Schüler, die ein Jahr vor dem Abitur oder Fachabitur stehen, zu den Dortmunder Hochschultagen eingeladen. Aber auch Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Fachabitur- und Abiturjahrgänge sowie weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Um eine Hochschule tatsächlich kennenzulernen, ist es wichtig, sich nicht nur theoretisch über die verschiedenen Studiengänge zu informieren, sondern sich auch den realen Hochschulalltag vor Ort anzuschauen. Dafür bieten die Dortmunder Hochschultage reichlich Gelegenheit.
Die Erfahrung zeigt, dass der Besuch der Dortmunder Hochschultage insbesondere dann weiterhilft, wenn sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab gut darauf vorbereiten. Deshalb bieten die meisten Dortmunder Schulen ihren Vorabgangsklassen eine intensive Vor- und auch Nachbereitung an. Alle Dortmunder Schülerinnen und Schüler erhalten zusammen mit dem Dortmunder Berufswahlpass in der Schule einen Leitfaden ausgehändigt, der sie bei der Vor- und Nachbereitung der Dortmunder Hochschultage zusätzlich unterstützt.
Ein zentrales Anmeldeverfahren für die Veranstaltungen der Dortmunder Hochschultage gibt es nicht. Für einige Veranstaltungen müssen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch aufgrund begrenzter Plätze vorab anmelden. Genaue Infos hierzu, den Leitfaden zur Vor- und Nachbereitung der Dortmunder Hochschultage und das Gesamtprogramm gibt es im Internet unter www.hochschultage.dortmund.de oder www.studium.dortmund.de.
Hier findet man auch einen von den Dortmunder Hochschulen, der Stadt Dortmund und weiteren Partnern neu erstellten Film zum Hochschulstandort Dortmund. Er fasst zusammen, warum es sich lohnt, ein Studium oder eine Ausbildung in Dortmund zu absolvieren.