Stadt Bochum Infos:Helmut Schmidt – die späten Jahre: Vortrag und Lesung im Stadtarchiv
Fast alle Biografien Helmut Schmidts enden mit dem Ausscheiden aus dem
Kanzleramt 1982. Wie aber wurde der als durchschnittlich geltende Kanzler
zu einem Idol, einer Kultfigur der Deutschen? Sein Ruhm gründet auf seiner
zweiten Karriere: als Publizist und „Elder Statesman“, der – scheinbar
unbeeinflusst von der Tagespolitik – über den Parteien stand und an seinen
politischen und ethischen Grundsätzen festhielt. In seiner 2016
erschienenen Biografie „Helmut Schmidt. Die späten Jahre“ erzählt Autor
Thomas Karlauf, wie dem Kanzler a.D. seine zweite Karriere gelang. Am
Mittwoch, 29. März, 19 Uhr trägt der Autor daraus im Stadtarchiv vor
(Märkische Str. 14). Der Eintritt ist frei.
Thomas Karlauf (Jahrgang 1955) arbeitete als Journalist und Lektor und
führt heute eine Agentur für Autoren in Berlin. 2007 erschien seine
vielgelobte Biographie „Stefan George. Die Entdeckung des Charisma“.