Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:OB Ullrich Sierau: „Frauenpower in der Stadtverwaltung“

Pin It

Zum Weltfrauentag werden heute im Rathaus mehr als 500 Frauen
 zusammenkommen, die dem Aufruf des Gleichstellungsbüros „Frauen, vernetzt
 euch!“ folgen.


 Für die Stadtverwaltung Dortmund sieht Oberbürgermeister Ullrich Sierau
 „Frauenpower auf dem Vormarsch“.


 Noch vor 30 Jahren führten Frauen gerade einmal 5,3 Prozent der
 Abteilungen und 13,4 Prozent der Teams. Höhere Führungspositionen waren
 fest in Männerhand. Heute werden mit Diane Jägers, Daniela Schneckenburger
 und Birgit Zoerner bereits drei von sieben Dezernaten von Frauen geführt
 und die Fachbereiche werden zu knapp einem Viertel von Frauen geleitet.
 „Das ist eine erfreuliche Entwicklung“, so der Oberbürgermeister. „Und wir
 werden sie weiter vorantreiben. Frauen sind die Führungskräfte der
 Zukunft!“


 Auf Bereichsleitungsebene ist der Frauenanteil in den letzten Jahren
 stetig angestiegen und liegt jetzt bei einem Drittel. Die Tendenz ist
 steigend, denn knapp die Hälfte der Teams in der Stadtverwaltung wird
 bereits von Frauen geführt und der demographische Wandel eröffnet den
 Frauen in der Stadtverwaltung weitere Chancen und Perspektiven. Maresa
 Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund: „Wir sind in
 Dortmund auf einem guten Weg. Wir haben großartige Frauen in
 Führungspositionen, die anerkannt und wertgeschätzt werden. Dies ist ein
 stetiger Prozess, der innerhalb der Verwaltung gewünscht und gefördert
 wird.“


 Es stehen an der Spitze folgender Fachbereiche die jeweiligen Leiterinnen:
 Beate Siekmann, Ordnungsamt, Sylvia Uehlendahl, Tiefbauamt, Martina
 Raddatz-Nowak, Schulverwaltungsamt, Jutta Seybusch, Rechnungsprüfung,
 Sigrid Müller, Friedhöfe Dortmund. Stellvertretende Fachbereichsleitung:
 Elisabeth Böker, Bürgerdienste, Sylvia Schadt, Sozialamt, Heike Tasillo,
 Ordnungsamt, Ulrike Jäger, Rechnungsprüfungsamt, Susanne Linnebach und
 Anja Laubrock, Wohnungsamt. Geschäftsbereichsleitungen im Amt für
 Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates: Martina Holtze,
 Annette Pradel-Wippenfeld und Brigitte Wolfs.


 Frauen haben bei der Stadt Dortmund Führungsverantwortung auf allen
 Ebenen. Sie leiten Teams, Bereiche, Abteilungen und Geschäftsbereiche.


 OB Ullrich Sierau weist dabei auch auf das innerstädtische
 Mentoring-Programm hin. „Es unterstützt die Führungsfrauen von morgen auf
 ihrem Weg. Im Jahr 2016 ist bereits der fünfte Durchgang dieses
 Erfolgsmodells gestartet. Bis heute hat das Mentoring zwei
 Fachbereichsleiterinnen, drei Bereichsleiterinnen und 14 Teamleiterinnen
 hervorgebracht.“


 Seitdem vor rund 100 Jahren der internationale Frauentag ins Leben gerufen
 wurde, hat sich hinsichtlich der Frauenrechte Einiges getan. Vieles wurde
 erreicht. Nach wir vor gibt es jedoch einige Bereiche, in denen Frauen
 auch heute noch benachteiligt sind. Daher wird heute im Dortmunder Rathaus
 bei guter Laune und geselligem Beisammensein gefeiert und auch mehr
 Chancengerechtigkeit in vielen Bereichen eingefordert und auf
 Ungerechtigkeiten hingewiesen.