Zum Hauptinhalt springen

Stadt Dortmund Infos:Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge werden im Frühjahr geschlossen

Pin It

Karte-Flüchtlingsunterkünfte-Stand 20.12.2016Eine Reihe von Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge werden im Frühjahr des kommenden Jahres geschlossen. Bereits seit dem 5. Dezember sind die Traglufthallen an der Stadtkrone Ost leer gezogen, sie werden demnächst abgebaut und eingelagert.

Zum 15. März, spätestens zum 31. März 2017 schließt die von der Arbeiterwohlfahrt betriebene Übergangseinrichtung an der Morgenstraße im Stadtbezirk Brackel. Zum 31. März folgen:

  • Ehemalige Abendrealschule Adlerstraße (Innenstadt West, Betreiber: gGID / VMDO)
  • Flusskreuzfahrtschiffe (Innenstadt Nord, Betreiber: Caritas)
  • Ehemalige Förderschule Minister-Stein (Eving, Betreiber: Johanniter)
  • Phoenix-Haus/ehemalige Polizeiwache (Hörde, Betreiber: Diakonie)
  • Kleyer Weg (Lütgendortmund, Betreiber: European Homecare)
  • Landhaus Syburg (Stadtbezirk Hörde, Betreiber: European Homecare).

Zum 30. April schließt die ehemalige Hauptschule Derne im Stadtbezirk Scharnhorst, betrieben vom Deutschen Roten Kreuz.Seit Herbst 2014 war es eine vordringliche Aufgabe der Stadtverwaltung, Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen zu schaffen. Im zweiten Halbjahr 2015 wurden der Stadt pro Woche 215 Menschen zugewiesen, deren Unterbringung organisiert werden musste, in der ersten Hälfte 2016 waren es durchschnittlich 100. Seit Juli 2016 bekommt die Stadt Dortmund keine Flüchtlinge mehr zugewiesen, abgesehen von wenigen Ausnahmen der Familienzusammenführung.

Eine Übersicht über die Übergangseinrichtungen und ihre Standorte finden Sie auch hier: www.fluechtlinge.dortmund.de