Stadt Dortmund Infos: bis 30. Dezember, „Spielereien“ von Claudia König in der Artothek
Claudia Königs Skulpturen sind künstlerische Experimente: Sie arbeitet in unterschiedlichen Genres und probiert immer wieder Neues aus. Ihre aktuellen „Spielereien“ – Skulpturen und Bilder – zeigt die Dortmunderin nun in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz 1-3). Vom 22. November bis 30. Dezember ist ihre Ausstellung dort zu sehen.
Zurzeit konzentriert sich die Künstlerin auf Skulpturen aus Cartapesta (Papiermaché). Dabei experimentiert sie auch mit anderen Bestandteilen wie Bindfäden, unterschiedlichen Papiersorten, Papiergarn, rostigem Eisen oder Sand. Die fertigen Figuren erhalten unterschiedliche Oberflächen: Entweder eine echte Eisen-, Kupfer- oder Bronzepatina, oder sie werden mit Acrylfarbe und Gesso behandelt.
Die Motive ihrer Bilder sind meist abstrakt und lassen viel Raum für die Phantasie der Betrachter. Häufig sind zarte Linien, farbige Formen und Anmutungen von Kinderzeichnungen in weiß erscheinende Flächen gesetzt – erst auf den zweiten Blick erkennt man, was noch darunter hervor schimmert. Ihre Linol- und andere Drucke sind meist Unikate, bei denen Claudia König außer mit den Druckfarben auch mit Graphit, Aquarellstift, Monotypie und anderem Material experimentiert.
Claudia König studierte an der Fachhochschule für Design in Dortmund mit den Schwerpunkten Glasgestaltung, Bildhauerei und experimentelle Malerei. Sie ist Mitglied im BBK Ruhr und freiberuflich tätig auf den Gebieten Design, Grafik, Malerei, Illustration, Bildhauerei und Glasgestaltung. Ihre Arbeiten waren in zahlreiche Einzel- und Gruppenaustellungen vertreten.
Mehr über die Künstlerin unter www.koenigsfigurine.de
Die Ausstellung ist dienstags und freitags zwischen 10 und 19 Uhr in der Artothek zu sehen.