Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Ferienpass

Pin It
 Ferienpass der Stadt BochumDer Ferienpass der Stadt Bochum bietet in den Sommerferien ein facettenreiches Programm und zahlreiche Vergünstigungen. So berechtigt er zum kostenlosen Eintritt in die Bochumer Schwimmbäder, das Deutsche Bergbau-Museum und das Planetarium sowie zu ermäßigten Karten für zahlreiche Veranstaltungen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie junge Erwachsene, die noch nicht 21 Jahre alt sind und einen gültigen Schülerausweis besitzen oder arbeitslos sind und eine entsprechende Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit vorlegen, können den Ferienpass erwerben. Er kostet zehn Euro und ist an den Kassen der städtischen Bäder und Zweigbüchereien, in den Räumen des ehemaligen Kinderbüros, Willy-Brandt-Platz 8, von Montag (11. Juli) bis Freitag (15. Juli), von Montag (15. August) bis Freitag (19. August) sowie am Montag und Dienstag (22. und 23. August) in der städtischen Familienbildungsstätte, Zechenstraße 10, sowie in den Kinder- und Jugendfreizeithäusern ebenso erhältlich, wie im Tierpark Bochum und bei der Bochum Marketing GmbH. Das Gesamtprogramm der Ferienpassaktion ist im Internet unter www.bochum.de/ferienpass zu sehen.

11. Juli (Montag) bis 13. Juli (Mittwoch)

Ruhr-Universität Bochum (RUB), Telefon 02 34 / 32 23 36 0, von 16 bis 19 Jahren, Sommercampus: Die RUB in drei Tagen, Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenlos.
 

11. Juli (Montag) bis 15. Juli (Freitag)

Musikschule Bochum, Westring 32, Kindermusical „Ferdinand, der Stier“ von acht bis 13 Jahren, mit Ferienpass 25 Euro, ohne Ferienpass 30 Euro, kostenlose Aufführung des Musicals
am Freitag (15. Juli) um 16 Uhr in der Lessingschule, Ottilienstraße 12, Anmeldeunterlagen und kostenlose Eintrittskarten für die Aufführung gibt es bei Sigrid Schumacher von der Musikschule unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 12 71 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
 

11. Juli (Montag) bis 15. Juli (Freitag)

Waldbühne Höntrop, Am Südpark, Telefon 0 23 02 / 55 81 4, Beginn jeweils 16 Uhr, Theaterstück für Kinder „Der Zauberer von Oz“, Kinder 4,50 Euro, Erwachsene 5,50 Euro, mit Ferienpass 50 Prozent Ermäßigung, weitere Theaterstücke und Informationen unter www.waldbuehne-hoentrop.de.

mondo mio, Kindermuseum im Westfalenpark, Telefon 02 31 / 50 26 12 7, Anmeldung erforderlich für Wochenangebot, von acht bis zwölf Jahren, von 9 bis 13 Uhr: Das kann ich noch gebrauchen! Up-cycling bei mondo mio. Aus alten, abgelegten Dingen werden coole Einzelstücke, mit Ferienpass 55 Euro, ohne Ferienpass 60 Euro, zweites Frühstück bitte mitbringen.

Neoliet Kletterzentrum, Flottmannstraße 53 h, 02 34 / 5 40 99 55, Sommerferiencamp ab acht Jahren, von 10.30 bis 13.30 Uhr: Spielerisch Sicherungs- und Klettertechniken erlernen, mit Ferienpass 75 Euro, ohne Ferienpass 85 Euro. Anmeldung und Verpflegung erforderlich.
 

11. Juli (Montag) bis 16. Juli (Samstag)

Theater ZAUBERKASTEN im Kulturmagazin Lothringen, Lothringer Straße 36 c, Anmeldung per Telefon 02 34 / 86 62 35 oder unter www.zauberkasten.de, Montag bis Freitag von 15 bis 17 Uhr Übungsstunden, von acht bis zwölf Jahren: Zauberkurs, mit Ferienpass 90 Euro, ohne Ferienpass 95 Euro inklusive Material, einem Getränk in der Pause und einem persönlichen Zauberkasten, 16. Juli (Samstag) 15 Uhr: großes Zauberfest.
 

11. Juli (Montag)

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus FZR Riemke, Am Hausacker 45 a, Telefon 02 34 / 53 13 59, von 10 bis 16 Uhr: Hallo...Hi...Bonjour...Merhaba... Start in die Ferien mit vielen Spielen, guter Laune, selbst gestalteten Buttons und Köstlichkeiten vom Grill.

Kinder- und Jugendfreizeithaus Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von 14 bis 16.30 Uhr: Käppis, T-Shirt und lustige Spiele, Frühstück für 0,50 Euro, Mittagssnack: Sandwichtoast für 0,50 Euro.

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus U27 Gerthe, Hegelstraße 32, Telefon 02 34 / 8 78 70, von 9 bis 16 Uhr: Start in die Ferien und Kennenlernen, 9.15 Uhr: Frühstück für einen Euro, T-Shirts bemalen, Buttons basteln und Austoben an den Spielgeräten, Mittagessen um 13 Uhr: Spaghetti Bolognese für einen Euro.

Städtisches Kinder und Jugendfreizeithaus JuCon Werne, Nörenbergskamp 16, Telefon 02 34 / 23 40 68, von 11 bis 17 Uhr: Ausflug zum Freibad Welper (nur für Schwimmer), Plantschen in der Sonne, mit Ferienpass zwei Euro, ohne Ferienpass vier Euro, Anmeldung und Verpflegung sowie Badesachen und Sonnencreme erforderlich.

Städtisches Freizeit- und Medienhaus inpoint Langendreer Unterstraße 68 - 70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von 10 bis 16 Uhr: Eröffnungsparty mit Spielstraße, Spaß und Grillen mittags.

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Auftakt der großen Ferienpass-Challenge mit Spiel, Spaß und Leckereien vom Grill.

Bücherei Linden, Hattinger Straße 804–806, keine Anmeldung erforderlich, ab vier Jahren, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino „Als das Nilpferd Sehnsucht hatte“, Teilnahme kostenlos.
 

12. Juli (Dienstag)

Ausflug zum Freizeitpark Irrland (Kevelaer), sieben bis zwölf Jahre, Fahrt mit dem Reisebus, Verpflegung ist mitzubringen. Abfahrt: 8.30 Uhr KJFH Langendreer, Unterstraße 68/70, 8.45 Uhr KJFH Steinkuhl, Markstraße 75, 9 Uhr BO-Hbf, Rückkehr: 17 Uhr BO-Hbf , 17.15 Uhr KJFH Steinkuhl, 17.30 Uhr KJFH Langendreer, nur mit Teilnehmerkarte und Ferienpass, sieben Euro.

Kinder- und Jugendfreizeithaus Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von 10 bis 17 Uhr: Ausflug zum Ketteler Hof, acht bis zwölf Jahre, Anmeldung, Verpflegung, Armbanduhr, Sonnencreme und Badesachen erforderlich.

Bücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, keine Anmeldung erforderlich, ab vier Jahren, 15.30 Uhr: Bilderbuchkino „Ein Geburtstagsfest für Lieselotte“, Teilnahme kostenlos.
 

13. Juli (Mittwoch)

Umweltberatung der Verbraucherzentrale Bochum, Große Beckstraße 15, Anmeldung erforderlich, Telefon 02 34 / 97 47 37 05, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von zehn bis 14 Jahren, von 10 bis 12 Uhr: Kostenlos Mehrwegbecher gestalten.

Kinder- und Jugendfreizeithaus Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von 10 bis 16.30 Uhr: Kunst und Sportspiele, Frühstück für 0,50 Euro, Mittagssnack: Hammer Burger für 0,50 Euro.

Städtisches Freizeit- und Medienhaus inpoint Langendreer, Unterstraße 68-70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von 10 bis 16 Uhr: Radtour zum Kemnader See, verkehrstüchtiges Fahrrad, Helm, Verpflegung und Ferienpass erforderlich.
Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Trommeln - Rhythmen – Fangesänge.

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, von 13 bis 16 Uhr: Mitmachaktion ab sechs Jahren: „Wie der Bergmann“ - Bei seiner gefährlichen Arbeit unter Tage muss sich der Bergmann gut schützen, nur mit Ferienpass, kostenlos.
 

14. Juli (Donnerstag)

Ausflug zum Freizeitpark Toverland (NL) für Kinder von acht bis zwölf Jahren, Teilnehmerkarte erforderlich, Fahrt mit Reisebus, Ausweis und Verpflegung sind mitzubringen, Abfahrt: 8.45 Uhr KJFH Werne, Nörenbergskamp 16, 9 Uhr BO-Hbf, 9.15 Uhr KJFH Hamme, Amtsstraße 10 – 12, Rückkehr: 18 Uhr KJFH Hamme, 18.15 Uhr BO-Hbf, 18.30 KJFH Werne, nur mit Ferienpass, 14 Euro.

Ausflug zum MOVIE PARK (Bottrop) für Kinder von zehn bis 14 Jahren, Teilnehmerkarte erforderlich, Fahrt mit Reisebus, Verpflegung ist mitzubringen, Abfahrt: 9 Uhr BO-Hbf, 9.15 KJFH Riemke, 9.30 KJFH Gerthe; Rückkehr 17.30 Uhr Gerthe, 17.45 Uhr Riemke, 18 Uhr BO-Hbf, nur mit Ferienpass, 13 Euro.

Städtisches Freizeit- und Medienhaus inpoint Langendreer Unterstraße 68-70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von 10 bis 16 Uhr: Ausflug zum Wellenbad Wattenscheid, Anmeldung, Ferienpass, Verpflegung, Badesachen und Sonnencreme erforderlich.

Städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Schmuckwerkstatt, Armbänder aus Leder und Perlen, Anmeldung erforderlich.

Freibad-Aktionstag im Hallenfreibad Hofstede, Stettiner Straße 1–3, Telefon 02 34 / 52 47 18, von 13 bis 16 Uhr: Sportarten, Mitmachaktionen, Spielmobil, Hüpfburg, Jugendmobil „Eumel“ und Rollenwerkstatt für Skates und Fahrräder sowie eine Ballgeschwindigkeitsmessanlage.

Biologische Station Östliches Ruhrgebiet, Anmeldung erforderlich unter Telefon 0 23 23 / 5 55 41, Fax 0 23 23 / 5 13 60 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von 10 bis 12 Uhr: Wildnis für Kinder von sieben bis zwölf Jahren: Wildnis - Naturerlebnis und Geländespiele mit allen Sinnen, Treffpunkt: Parkplatz Auf dem Esch, Bochum-Westenfeld, wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich, nur mit Ferienpass kostenlos.

Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, keine Anmeldung erforderlich, ab vier Jahren, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino „Alles rabenstark oder hauen bis der Milchzahn wackelt“, Teilnahme kostenlos.
Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Anmeldung erforderlich, 02 34 / 910 - 24 90, ab vier Jahren, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino „Jim Knopf und der Scheinriese“.
 

15. Juli (Freitag)

Städtisches Freizeit- und Medienhaus inpoint Langendreer Unterstraße 68-70, Telefon 02 34 / 28 65 41, von 10 bis 16 Uhr: Alles wird bunt, denn es wird gemalt gebastelt und gespielt, Mittagessen für einen Euro, bei schönem Wetter fliegen Wasserbomben. Badesachen und Sonnencreme erforderlich.

Kinder- und Jugendfreizeithaus Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12, Telefon 02 34 / 57 09 49, von 10 bis 14 Uhr: Kunst, Frühstück für 0,50 Euro, Mittagssnack: Grillen, Salat und Folienkartoffeln für 0,50 Euro.

Brettspielfieber – Hippodice Spieleklub e.V., Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, von acht bis 18 Jahren: Alle 14 Tage werden dort von 16.30 bis 23 Uhr die Spielschränke geöffnet und es wird gespielt, Teilnahme kostenlos.

INItiative Pro Steinkuhl, Alte Markstraße 47, Telefon 02 34 / 9 15 90 10 und städtisches Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa Steinkuhl, Markstraße 75, Telefon 02 34 / 38 30 38, von 11 bis 17 Uhr: Ausflug zum Westfalenpark, Kosten zwei Euro, Anmeldung und Verpflegung erforderlich.
 

16. Juli (Samstag)

Sportjugend im SSB Bochum e.V., Westring 32, Telefon 02 34 / 9 61 39 -41, Anmeldung erforderlich, von neun bis 15 Jahren, von 10 bis 15.30 Uhr: Aktionstag Vonovia Ruhrstadion, mit Ferienpass fünf Euro, ohne Ferienpass zehn Euro, Treffpunkt: Stadioncenter am Vonovia Ruhrstadion.
 

17. Juli (Sonntag)

Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C.-Otto-Straße 191, Telefon 02 34 / 49 25 16, von 10 bis 17 Uhr: von sechs bis 14 Jahren, Kindersonntag, zahlreiche Mitmachaktionen, Spiele, kindgerechte Erklärungen der Eisenbahn und Mitfahrten auf dem Lokführerstand, für Kinder mit Ferienpass 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, für Kinder ohne Ferienpass vier Euro, Erwachsene 7,50 Euro.
 

Regelmäßige Angebote im Ferienpass-Programm:

Kostenloses Schwimmen (mit Ferienpass einmal täglich kostenloser Eintritt in einem der städtischen Schwimmbäder Bochums), Informationen unter www.bochum.de und bei der Bäder-Infoline 08 00 / 4 26 42 60.

Abenteuerspielplatz Wattenscheid, Hüller Straße 43 a, Telefon 0 23 27 / 8 16 57, montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr: Spiel-, Bastel-, Koch- und Sportangebote (z.B. Kicker- und Tischtennisturnier), tägliches gemeinsames Mittagessen, Streichelzoo, Umgang/Pflege der Tiere und vieles mehr, weitere Informationen gibt es direkt auf dem Abenteuerspielplatz.

Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, Telefon 02 34 / 5 87 70, geöffnet dienstags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, Ferienpassinhaber können kostenlos täglich an einer Grubenfahrt teilnehmen, die letzte Fahrt in das Anschauungsbergwerk findet um 15.30 Uhr statt. Kinder mit Ferienpass kostenlos, ohne Ferienpass Kinder drei Euro, Erwachsene 6,50 Euro.

Eisenbahnmuseum Bochum, Dr.-C.-Otto-Straße 191, Telefon 02 34 / 49 25 16, von 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen: Museumsrallye durch die Ausstellung, während der Sommerferien kann das Museumsgelände zwischen 11 und 15 Uhr zusätzlich bei einer Fahrt mit der urigen Feldbahn oder der Handhebeldraisine erkundet werden, Kosten mit Ferienpass für Kinder von sechs bis 14 Jahren 3,50 Euro, für Erwachsene sieben Euro, ohne Ferienpass für Kinder von sechs bis 14 Jahren vier Euro, für Erwachsene 7,50 Euro, weitere Informationen unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de.

Freizeitzentrum Kemnade GmbH, Oveney: Ferienpassinhaber erhalten an der Minigolfanlage, beim Fahrrad- und Inlineskatesverleih und am Bootsverleih 50 Prozent Nachlass, Heveney: Ferienpassinhaber erhalten beim Bootsverleih 50 Prozent Nachlass und im Freizeitbad zehn Prozent, weitere Informationen unter www.kemnadersee.de.

Kids Future World, Friedrich-Lueg-Straße 2-8, von 10 bis 19 Uhr, für Ferienpassinhaber von ein bis drei Jahren vier Euro, ab vier bis 14 Jahren fünf Euro, begleitende Erwachsene ein Euro, jedes Kind mit Ferienpass erhält zusätzlich ein Slush-Eis, weitere Informationen www.kidsfutureworld.de.

Minigolfanlage im Stadtpark, Bergstraße 140 / Ecke Gudrunstraße, Telefon 02 34 / 5 07 15 60, Minigolf spielen, bis 14 Jahre, mit Ferienpass 1,50 Euro, ohne Ferienpass zwei Euro, täglich ab 10 Uhr. Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bochumer-mc.de.

Minigolfplatz im Volkspark Langendreer, Dördelstraße / Ecke Hohe Eiche, Telefon 02 34 / 8 79 99 38, von 14 bis 20 Uhr: Minigolf spielen, bis 16 Jahre, mit Ferienpass ein Euro, ohne Ferienpass 1,50 Euro, Öffnungszeiten und weitere Infos unter www.bgsc-bochum.de.

mondo mio, Kindermuseum im Westfalenpark, in den Sommerferien montags bis freitags von 13.30 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr, Eintritt ins Museum frei, aber es fallen Kosten für den Eintritt in den Westfalenpark an, Kinder unter sechs sind frei, sonst 3,50 Euro, Gruppenkarte 1 kostet sieben Euro (ein Erwachsener mit vier Kindern), Gruppenkarte 2 kostet 10,50 Euro (zwei Erwachsene mit vier Kindern), weitere Informationen unter www.mondomio.de.

Neoliet Kletterzentrum, Flottmannstr. 53 h, 02 34 / 540 99 55, sonntags nach 11 Uhr: Schnupperklettern für Kinder ab acht Jahren, Anmeldung erforderlich, Kosten mit Ferienpass neun Euro, ohne Ferienpass elf Euro, weitere Informationen unter www.neoliet.de.

Tierpark und Fossilium Bochum, Klinikstraße 49, Kinder unter drei Jahren frei, von drei bis 17 Jahren 3,50 Euro, Erwachsene sieben Euro, mit Ferienpass einmalig 3,50 Euro und in den Sommerferien täglicher Zugang von 9 bis 19 Uhr, weitere Informationen unter www.tierpark-bochum.de.

Zeiss Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, Ticketbuchung (montags bis freitags 9 bis 15.30 Uhr) per Telefon 02 34 / 51 60 60 und per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., mit Ferienpass freier Eintritt, ohne Ferienpass 5,50 Euro, Musikprogramm 7,50 Euro, Erwachsene 8,50 Euro, Musikprogramm 9,50 Euro: Kindershows für Kinder ab vier, fünf und sechs Jahren, Astronomieshows für Erwachsene und Kinder ab zehn und zwölf Jahren sowie verschiedene Sonderveranstaltungen, täglich wechselndes Veranstaltungsprogramm unter www.planetarium-bochum.de.

Bofimax-Kino Bochum, Kortumstraße 51, Telefon 02 34 / 9 61 71 22, bis 14 Jahre, vergünstigter Eintritt in alle Filmvorführungen bis einschließlich 15 Uhr, mit Ferienpass vier Euro (2D), ohne Ferienpass 4,50 Euro (2D), bei 3D-Vorstellungen ist ein Aufschlag erforderlich.

UCI Kinowelt Ruhr Park, Am Einkaufszentrum, Telefon 02 34 / 2 39 02 22, Ferienpassinhaber zahlen in den Sommerferien an allen Tagen 4,50 Euro pro Ticket plus Zuschläge, die Ermäßigung gilt für alle Kinofilme entsprechend der Altersfreigabe, Sonderveranstaltungen sind ausgenommen.

Starlight-Express, Stadionring 24, das rasante Erfolgsmusical erzählt die bezaubernde Geschichte von Rusty, der jungen Dampflok, die den Glauben an sich selbst wiederfindet, das
Angebot gilt nur mit Ferienpass: Preiskategorie (PK) 3 für 29,95 Euro, PK 2 für 39,95 Euro, PK 1 für 49,95 Euro, Preise pro Person, inklusive aller Gebühren, Tickets nach Verfügbarkeit, die Aktion ist gültig vom 1. Juni bis zum 31. August für alle Shows am Freitag um 20 Uhr, Samstag um 15 Uhr, Sonntag um 14 Uhr und 19 Uhr, Ferienpassinhaber können ihre Eintrittskarten direkt über die Ticket-Hotline 02 11 / 7 34 40 buchen, bei der Buchung bitte das Stichwort „Ferienpass 2016“ nennen, der ermäßigte Ticketpreis gilt jeweils nur für den Inhaber des Passes, am Tag der Vorstellung muss der Ferienpass im Theater vorgelegt werden.
 

Ferienpassaktionen der zweiten Ferienhälfte mit Voranmeldung oder Abgabetermin:
 

1. August (Montag) bis 12. August (Freitag)

Kommunales Integrationszentrum, Stadtteilzentrum e57, Essener Str. 57, Anmeldung erforderlich bis 28. Juli (Donnerstag), Telefon 01 77 / 7 68 78 42, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., von zwölf bis 17 Jahren, von 10 bis 15 Uhr, zahlreiche Übungen aus dem Schauspielbereich und Entwicklung einer Performance zum Thema „Identität“, Teilnahme kostenlos.
 

26. August (Freitag)

Einsendeschluss für das Ferienpass-Preisausschreiben 2016. Im Ferienpass-Programmheft stehen einige Fragen zum Programm, um das Angebot noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abzustimmen. Dabei gibt es Folgendes zu gewinnen: 1. Preis: Zwei Eintrittskarten für den Movie Park, 2. Preis: Zwei Kino-Gutscheine, 3. Preis: Ein Einkaufsgutschein (für Saturn) im Wert von 15 Euro.