Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Bochumer Ferienpass bietet Sommerspaß

Pin It
Ein attraktives Ferienpassprogramm bietet das Jugendamt in den Sommerferien, zusammen mit Jugendverbänden und anderen Institutionen. Den Ferienpass gibt es ab Montag (13. Juni) für zehn Euro an folgenden Vorverkaufsstellen: an den Kassen der städtischen Bäder, in den städtischen Büchereien, in den städtischen Kinder- und Jugendfreizeithäusern, in der städtischen Familienbildungsstätte, in den ehemaligen Räumen des städtischen Kinderbüros, bei der Bochum Marketing GmbH und im Tierpark Bochum. Informationen stehen im Internet unter www.bochum.de/ferienpass. Wichtig in diesem Jahr: Die Bochumer Bürgerbüros verkaufen keine Ferienpässe.

Es gibt eine Vielzahl von Exkursionen der Kinder- und Jugendhäuser, der Verbände sowie Sportaktivitäten und Kreativkurse von Vereinen und freien Anbietern.

Der Startschuss für die Ferienpassaktion fällt am 8. Juli (Freitag) mit einer großen Eröffnungsparty von 15.30 bis 19.30 Uhr am Kinder- und Jugendfreizeithaus JuMa in Steinkuhl, Markstraße 75, mit Bühnenprogramm, Hüpfburgen, Kettenkarussel, Bungee-Trampolin, Schminken, Kinderflohmarkt, Slush-Eis und vielem mehr.

Ab 8. Juli (Freitag) bis einschließlich 23. August (Dienstag) ist kostenloses Schwimmen mit dem Ferienpass in den Bochumer Hallen- und Freibädern möglich. Ferienpässe, die mit einem Lichtbild versehen sind und in denen der Name sowie das Alter des Ferienpassinhabers eingetragen sind, werden an den Kassen der städtischen Bäder akzeptiert. Hinweise und aktuelle Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/baeder oder unter der aus dem Bochumer Festnetz kostenfreien Bäder-Infoline 08 00 / 4 26 42 60, außerhalb Bochums gilt die kostenpflichtige Rufnummer 02 34 / 910 - 34 47.

Auch in diesem Jahr führt die Stadt Bochum in Kooperation mit dem Stadtsportbund e.V. „Freibad-Aktionstage“ durch. Die Idee dabei ist unter anderem, Kinder und Jugendliche nicht nur für „Spiel & Spaß im Schwimmbecken“ zu begeistern, sondern für weitere Sportarten und den Sport im Verein zu motivieren. So bieten die Freibäder mit ihren weitläufigen Rasenflächen gute Möglichkeiten, Sportarten oder Mitmachaktionen zu präsentieren. Aktionen im Wasser sind aus organisatorischen und Sicherheitsaspekten leider nicht möglich.

Die Aktionstage finden jeweils donnerstags von 13 bis 16 Uhr an folgenden Terminen statt:
• 14. Juli im Hallenfreibad Hofstede, Stettiner Straße 1-3
• 21. Juli im Freibad Werne, Bramheide 17-19
• 28. August im Wellenfreibad Südfeldmark, Märkische Straße 14
• 4. August im Hallenfreibad Linden, Brannenweg 10
• 11. August im Hallenfreibad Höntrop (Südpark), Am Südpark 1
• 18. August im Hallenfreibad Langendreer, Eschweg 50
 

1. Juli (Freitag)
Schools-Out-Rocknacht „U-SOUND“ ab 20 Uhr – Einlass ab 19 Uhr – im „U27“ Kinder- und Jugendfreizeithaus Gerthe, Hegelstraße 32. Es gibt Live-Musik mit den Bands „Brocolli Jelly“, „Dickes Gebäude“ und „René, Stevo & Marv".

20. Juli (Mittwoch)
Ein „Hammer-Tag“ mit der „Olympiade XXL“ von 11 bis 16 Uhr im Kinder- und Jugendfreizeithaus / Bürgerhaus Hamme, Amtsstraße 10-12.

27. Juli (Mittwoch)
Beim fünften Mittelalterfest von 12 bis 17 Uhr wird das Kinder- und Jugendfreizeithaus Riemke, Am Hausacker 45 a, zur Ritterburg, mit aufregenden Ritterspielen und mittelalterlichen Tänzen.

3. August (Mittwoch)
Beim Spiel-Spaß-Nass-Fest von 11 bis 17 Uhr im Kinder- und Jugendfreizeithaus „inpoint Langendreer“, Unterstraße. 68, gibt es eine Riesenwasserrutsche und viel Wasser. Kleine und größere Gäste sollten Badekleidung und Handtuch mitbringen.

9. August (Dienstag) ab 12 Uhr bis 11. August (Donnerstag) circa 16 Uhr
„Feriencamp in Riemke“ am Kinder- und Jugendfreizeithaus Riemke, Am Hausacker 45 a: Auf Bett, Fernseher und Handy verzichten und stattdessen was Richtiges erleben? Spielen, toben, schwimmen, Fußballspielen, jonglieren, auf Nachtwanderung gehen, abends gemeinsam am Lagerfeuer(-chen) sitzen und vieles mehr. Nur mit Ferienpass und zehn Euro Kostenbeitrag. Bitte Badekleidung und Handtuch mitbringen.

26. August (Freitag)
Einsendeschluss des Ferienpass-Preisausschreibens. Zu gewinnen gibt es: Eintrittskarten für den Movie-Park, Kino-Gutscheine und einen Saturn-Einkaufsgutschein. Das Jugendamt möchte sein Angebot noch besser machen und hat deshalb Fragen zum Ferienpass ins Programmheft geschrieben.

Die Karten für die Ausflüge mit dem Jugendamt sind am Samstag (25. Juni) von 10 bis 12 Uhr im Clubraum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, erhältlich.

Kostenlos Ferienpässe bekommen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II, der Sozialhilfe nach dem SGB XII, dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten oder aus Familien, die Wohngeld oder einen Kindergeldzuschlag beziehen oder einen Vergünstigungsausweis der Stadt Bochum besitzen, über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Sie gibt es nur im Beratungs- und Servicecenter Bildung und Teilhabe, Junggesellenstraße 8, Zimmer 14, gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigungen. Die Öffnungszeiten sind: Montag und Dienstag von 8 bis 13 Uhr sowie Donnerstag von 13 bis 18 Uhr. Dort kann gegebenenfalls auch die Erstattung der Kosten (Vorkasse erforderlich) für die Teilnahme dieser Kinder und Jugendlichen beispielsweise an den Ausflügen beantragt werden.