Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Rudolf Malzahn erhält Bundesverdienstkreuz

Pin It
Rudolf Malzahn erhält BundesverdienstkreuzFür sein jahrzehntelanges Engagement im kommunalpolitischen Bereich hat Bundespräsident Joachim Gauck Rudolf Malzahn mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auszeichnet. Bürgermeisterin Gabriela Schäfer überreichte es dem 73-Jährigen am heutigen Montag (6. Juni) feierlich im Bochumer Rathaus.

1964 trat Rudolf Malzahn in die SPD ein und wurde Beisitzer bei den Jungsozialisten im Ortsverein Bochum Hamme und 1975 Bildungsobmann. Dort übte und übt er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden seit 1978, das des Vorsitzenden seit 1988 aus. Seit 1988 war Rudolf Malzahn etliche Jahre Delegierter sowohl zum Stadtbezirk Bochum-Mitte als auch zum Unterbezirks-Parteitag. Er gehörte über viele Jahre als Mitglied dem Vorstand des Stadtbezirkes Bochum-Mitte und auch dem Unterbezirks-Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) an. Dort ist er über drei Jahrzehnte in der Betriebsgruppe EBG (vormals Stahlwerke Bochum) aktiv und übt ab 1990 seit mehreren Amtsperioden sehr engagiert die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden aus.

Rudolf Malzahn gehörte als Mitglied von 1979 bis 2004 und von 2009 bis 2014 der Bezirksvertretung Mitte an. Er nahm von 1984 bis 2004 das Amt des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden wahr. Von 2004 bis 2009 war er Mitglied im Rat der Stadt Bochum sowie seines Werks- und Rechnungsprüfungsausschusses. Aktuell gehört er dem Seniorenbeirat der Stadt Bochum an.

2008 wurde auf die Initiative von Rudolf Malzahn die Stadtteilkonferenz „Hammer Runde“ gegründet, ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, Schulen, Kirchen, Vereinen
und Parteien. Unter seiner maßgeblichen Beteiligung wurde damit ein Instrument ins Leben gerufen, alle Akteure des sozialen und wirtschaftlichen Lebens im Stadtteil an einen runden Tisch zu bekommen und Perspektiven zu entwickeln. Rudolf Malzahn hat unter Anerkennung der Bevölkerung eine „Plattform von unten nach oben“ geschaffen, die die Lebenssituation in Hamme deutlich verbessert und die in der Region herrschenden Strukturprobleme aufgefangen hat.

Rudolf Malzahn arbeitete bis zu seinem Renteneintritt 2008 bei der Firma ThyssenKrupp Stahl AG in Bochum, war von 1978 bis 2005 Mitglied des Betriebsrates und übte ab 1994 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden sowie jahrelang das eines Sprechers in mehreren Ausschüssen aus. Zudem gehörte er als Schriftführer dem Gesamtbetriebsrat der ThyssenKrupp Electrical Steel EBG GmbH an. Rudolf Malzahn vertrat ab 1995 die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat; parallel gehörte er dem Wirtschaftsausschuss an.

Er schloss sich 1958 der Industriegewerkschaft Metall an und fungiert seit 1970 als Vertrauensmann. Er gehörte als Mitglied seit 1978 der Vertreterversammlung und über etliche Jahre sowohl dem Angestelltenausschuss als auch der Mandatsprüfungskommission an. Die Stadt Bochum verlieh ihm 2015 den Ehrenring der Stadt.